| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: "Skizze modifizieren" (1451 mal gelesen)
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 08:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ich importiere des öfteren Leiterplattenlayouts ins SWX . Im SWX passe ich dann mit "Skizze modifizieren" den Maßstab an und positioniere die Skizze dann auf meinem Zeichnungsblatt. Soweit funktioniert es auch gut. Was muß ich jedoch einstellen, daß die Beschriftungen (z.B. Leiterplattennummer, Jumperbezeichnungen usw.) sich auch mitbewegen? ------------------ Griasle aus'm Schwobaländle pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
D.Loistl Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 507 Registriert: 17.04.2001 Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 08:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pi-design
Hallo Probier es mal mit Skalieren vom Modell, nicht in der Skizze. Hab's nicht probiert, sollte aber besser sein. ------------------ Grüße aus dem Schwabenland Dieter  Lebenskunst ist zu neunzig Prozent die Fähigkeit, mit Menschen auszukommen, die man nicht mag. (Samuel Goldwyn) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 09:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Dieter, Das Problem ist, daß ich kein Modell habe, und auch in dem Fall keines brauche. Ich benötige nur ein 2D-Zeichnung. Ich möchte nur die Skizze mit den Beschriftungen auf dem Blatt skalieren und bewegen. Die dxf-Layouts sind beim Importieren um den Faktor 25,4 zu klein. ------------------ Griasle aus'm Schwobaländle pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Bernd Knab Mitglied
 
 Beiträge: 373 Registriert: 16.01.2001 SWX 2020 SP5.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 09:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pi-design
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 09:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, das hat soweit funktioniert. Jedoch wenn ich die Skizze mit "Skizze modifizieren" bewege, bleibt die Beschriftung trotzdem am gleichen Ort. Im Anhang kann man erkennen, was ich meine. ------------------ Griasle aus'm Schwobaländle pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 10:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pi-design
|
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Bernd Knab Mitglied
 
 Beiträge: 373 Registriert: 16.01.2001 SWX 2020 SP5.0
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 12:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pi-design
Die importierten Daten sind doch auf einer eigenen Zeichnungsansicht. Vielleicht reicht es schon, wenn du die ganze Ansicht verschiebst. Dann sollte auch der Text mit wandern. Oder mußt du nur einen Teil der importieren Daten verschieben? Gruß Bernd Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 13:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Bernd, wenn ich ein DXF importiere wird es direkt auf das Zeichenblatt ohne Zeichnungsansicht abgelegt. Vielleicht mache ich da was beim Importieren falsch. -------------------------------------------------------------- Oder mußt du nur einen Teil der importieren Daten verschieben? -------------------------------------------------------------- Meistens muß ich den kompletten Teil verschieben.
------------------ Griasle aus'm Schwobaländle pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 14:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für pi-design
Zitat: Original erstellt von pi-design: Hallo Bernd,wenn ich ein DXF importiere wird es direkt auf das Zeichenblatt ohne Zeichnungsansicht abgelegt. Vielleicht mache ich da was beim Importieren falsch.
Hallo, ein DXF kann man auch als Skzze in ein Teil importieren, (beim öffnen des DXF's anzuwählen) und anschliessend als Ansicht in eine Zeichnung einfügen. Dann kann es mit dem Ansichtsrahmen verschoben und skaliert werden. Wenn allerdings der Text nicht als Vektorgrafik vorliegt, wird dieser nicht in die Teileskizze eingelesen. Gruss Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
pi-design Mitglied Design Engineer
  
 Beiträge: 950 Registriert: 09.08.2002 WIN 10 / 64bit SWX 2018 SP5 64 Bit MS Office 2013 HP Z420 Intel Xeon E5-1620 3,66GHz 16 GB RAM 2x HP LA2405wg (24") NVIDIA Quadro 2000 Space Explorer
|
erstellt am: 17. Sep. 2003 15:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Zitat: Original erstellt von Markus Brunner: Hallo, ein DXF kann man auch als Skzze in ein Teil importieren, (beim öffnen des DXF's anzuwählen) und anschliessend als Ansicht in eine Zeichnung einfügen. Dann kann es mit dem Ansichtsrahmen verschoben und skaliert werden. Wenn allerdings der Text nicht als Vektorgrafik vorliegt, wird dieser nicht in die Teileskizze eingelesen. Gruss Markus
Hallo Markus, da hast Du recht, die normale Schrift wird nicht übernommen. Ansonsten ist das auch keine schlechte Idee.
------------------ Griasle aus'm Schwobaländle pi-design Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |