| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Verschieben einer Baugruppe an bestimmte Koordinaten (418 mal gelesen)
|
cadhelp Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 21.05.2003 AutoCAD 2002 Windows XP, 1,7Ghz 1GB RAM
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 09:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo! Gibt es im SolidWorks die Möglichkeit, eine komplette Baugruppe an bestimmte Koordinaten zu verschieben? Zum Beispiel: die linke untere Ecke einer Grundplatte soll genau an 0,0,0 liegen. Gruß Cadhelp ------------------ Gruß Cadhelp  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 09:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadhelp
|
apokalypse Mitglied F & E ( Automobil & Technik)

 Beiträge: 24 Registriert: 21.05.2003 Intel4 mit 3 GHz NVIDIA QUADRO FX 1400 Windoof 2000 SP 4 Speicher 2 G SWX 2006 SP4.1
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 10:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadhelp
hi cadhelp, ferner besteht die möglichkeit durch einfügen, referenzgeometrie, koordinatensystem ein neues zu erstellen. dieses muss man unter .xt abspeichern und zuvor unter optionen beim abspeichern koordinatensystem 1 anklicken fertig! gruß apokalypse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 10:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadhelp
Zitat: Original erstellt von Oldie: einfach die Fixierung des ersten Teiles aufheben und anschließend die entsprechenden Flächen deiner Baugruppe mit den Basisebenen verknüpfen.[/IMG]
Das klappt allerdings nur dann, wenn alle anderen BG-Komponenten sich auf das erste Teil oder ff. beziehen. Hast Du irgendeins der Teile auch nur teilweise auf die Basisebenen o.ä. verknüpft, werden Dir Deine Verknüpfungen um die Ohren fliegen. Als Ausweg könntest Du einfach Deine ganze Baugruppe nehmen und in eine neue Baugruppe stecken und diese dort so verknüpfen, daß sie so liegt, wie Du willst! Besser noch allerdings ist, schon vor dem Erstellen der BG zu überlegen, wie die BG mal im Raum liegen soll ...  ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cadhelp Mitglied konstrukteur

 Beiträge: 29 Registriert: 21.05.2003 AutoCAD 2002 Windows XP, 1,7Ghz 1GB RAM
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 10:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, erst mal danke für die prompte Reaktion. Ich werde jetzt erstmal die verschiedenen Möglichkeiten ausprobieren. Ich denke, daß ich mit dem neuen Koordinatensystem am ehesten weiterkomme, da mir sonst sicherlich einiges "um die Ohren fliegen wird". Aber -wie gesagt- erst mal schauen... falls Euch noch weitere Tips einfallen -immer her damit! ------------------ Gruß Cadhelp  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 16. Sep. 2003 10:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für cadhelp
Zitat: Original erstellt von u.clemens: Das klappt allerdings nur dann, wenn alle anderen BG-Komponenten sich auf das erste Teil oder ff. beziehen.
Das habe ich bei dieser Fragestellung als gegeben angenommen, denn wer das Verknüpfen auf Basisebenen "entdeckt" hat, stellt IMHO diese Frage nicht mehr.
Zitat: Original erstellt von u.clemens: Besser noch allerdings ist, schon vor dem Erstellen der BG zu überlegen, wie die BG mal im Raum liegen soll ...
Frei nach dem Motto: Man sollte viel öfter Nachdenken  . Vor allem vorher!!  Gruß Oldie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |