Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Aufstellungspläne, große Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ist Schwerzerspanung zu hart, oder Hartzerspanung zu schwer?
Autor Thema:  Aufstellungspläne, große Baugruppen (1383 mal gelesen)
atzlrein
Mitglied
Konstrukteur

Sehen Sie sich das Profil von atzlrein an!   Senden Sie eine Private Message an atzlrein  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für atzlrein

Beiträge: 8
Registriert: 23.09.2001

erstellt am: 09. Sep. 2003 13:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo

Ich habe das Problem, daß wir immer wieder Maschinenaufstellungspläne erstellen müssen. Wenn ich da aber die ganze Baugruppen der Maschinen hineinlade, dann wird das unheimlich aufwendig und langsam.

Wer weiß hier einen Rat, wie ich zu "dummen Solids" komme, die nur die
Außenkonturen der kompl. Maschinen darstelln und wenig speicher benötigen.

PS: die Baugruppe als Part abspeichern geht nicht da diese Dateien dann bis zu 50MB groß sind und durchs lahme Netz dann noch mehr Probleme verursachen.

Vielleicht weiß hier jemand einen besseren Weg.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Flops
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Flops an!   Senden Sie eine Private Message an Flops  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Flops

Beiträge: 41
Registriert: 20.10.2002

erstellt am: 09. Sep. 2003 13:30    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo,

ginge es vielleicht, wenn Du es als Parasolid abspeicherst? oder Iges, Step etc. Ich weiß leider nicht, wieviel kleiner die Dateien dadurch werden. Ca. die Hälfte bei meiner kleinen BG.

Viele Grüße

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hoshi
Mitglied
Supportingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hoshi an!   Senden Sie eine Private Message an Hoshi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hoshi

Beiträge: 283
Registriert: 15.03.2002

Dell Dimension 8300
3,02 Ghz P4
2 Gig RAM
PNY Quadro FX 1000
WIN XP PRO SP2

erstellt am: 09. Sep. 2003 13:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Atzlrein,

mach Dir doch eine Kopie von der Baugruppe, schmeiss alles raus was Du nicht benötigst (evtl. vorher alle Verknüpfungen löschen und Teile fixieren) und speicher das Ding anschließend als Teil nur mit den äußeren Flächen. Das sollte schon einiges Bringen. die nächste Möglicheit wäre, ein Solid im baugruppenkontext zu modellieren, der die notwendigen Abmessungen abbildet und den als parasolid zu speichern und anschließend wieder in SWXSolidWorks zu laden. Kleiner gehts dann wirklich nicht mehr.

------------------
Gruß

Hoshi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 09. Sep. 2003 14:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!

hoshi war schneller! 

genauso würde ich es auch machen.  zusätzlich vielleicht noch die bauteile wie federn oder bauteile mit vielen flächen (importierte flächenmodelle) entfernen.

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

HP Z1
16 GB RAM
Windows 7 x64
NVIDIA Quadro 4000M
SolidWorks 2023 SP5.0 x64
(SolidWorks User seit Version 98)
CATIA V5

erstellt am: 09. Sep. 2003 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich


Flaechen.jpg

 

Ja, ich bin ja schnell heute !

Das hätte ich jetzt auch vorgeschlagen.
Baugruppen als ein Teil nur mit Oberflächen abspeichern.
Reduziert im Schnitt um 1/3 .

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Piet
Mitglied
Konstruktionsleiter & Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Piet an!   Senden Sie eine Private Message an Piet  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Piet

Beiträge: 661
Registriert: 20.11.2001

SWx 2021

erstellt am: 11. Sep. 2003 09:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich

Meine Vorgehensweise ist wie folgt:
Ich erstelle von den einzelnen Baugruppen jeweils eine Konfiguration "einfach". Darin sind alle Normteile, innen liegende Teile usw. unterdrückt.
Im Kontext der Baugruppe erstelle ich ein Einzelteil als grobes Ersatzmodell, wie es Stefan in http://solidworks.cad.de/kh_huelle.htm beschrieben hat.
Für den Aufstellplan füge ich ausschließlich die Ersatzmodelle zusammen. Wenn man in den BG jeweils eine Konfiguration "Ersatzmodell" erzeugt, und diese Konfigs im Aufstellplan einsetzt, kann man bei Bedarf halt auch vollständige Baugruppen einblenden.

Piet

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G_Stackler
Mitglied
Betriebsmittelkonst.


Sehen Sie sich das Profil von G_Stackler an!   Senden Sie eine Private Message an G_Stackler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für G_Stackler

Beiträge: 67
Registriert: 29.04.2002

WIN XP Pro SP2
SW 2008
AMD 64 3400+
1GB
Quadro FX500

erstellt am: 11. Sep. 2003 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für atzlrein 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo atzlrein !

Eine andere Möglichkeit wäre vielleicht die Funktion "Hülle" im Menue "Einfügen" in der Baugruppenumgebung.
Die könnte im Konstruktionsprozess mitwachsen (bei entsprechenden Verknüpfungen)und steht dann als einfaches Teil zu Verfügung .
Anschlusspunkte noch einfügen . Fertig .

Vielleicht eine Alternative .

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz