Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gefährliche Kantenwahl!!

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Gefährliche Kantenwahl!! (2697 mal gelesen)
Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 22. Aug. 2003 14:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


GefählicheKantenwahl!.jpg

 
Hallo Konstrukteure,
wie kann ich verhindern, daß im Zeichnungs-Dokument in einem Ausbruch verdeckte, nicht dargestellte Kanten beim Bemaßen ausgewählt werden.
Es ist folgendes passiert:
Nach unserer Zeichnung hat unser Kunde 48 solche Buchsen (gefräßte Flächen, Teilkreisbohrungen, gehärtet, geschliffen) gefertigt. Die Maße nach Zeichnung sind i.O. Nur der Zusammenbau klappt nicht. Sie sind zu kurz.
Beim Nachmessen des Modells in SWXSolidWorks stellte sich heraus, daß das in der Zeichnung angetragene Maß statt 24+0,05 nur 23,8+0,05 war.
Wie kam es dazu?
Beim Bemaßen in der dargestellten Antippreihenfolge bemerkte ich nicht, daß SWXSolidWorks die unsichtbare Kante der 0,2er Phase erwischt hat.
Und auf der Zeichnung hat das auch keiner gesehen. (Im Bild habe ich die 0,2er Phase größer (0,5) gemacht, damit Ihr auch was seht.)
Hoffentlich sagt jetz keiner, ich solle keine Ausbrüche mehr machen bzw. darin bemaßen.

Viele Grüße ... und seid alle gewarnt vor meinem Fehler, denn das wird eine teure Schmiere

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 22. Aug. 2003 14:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

hi!

da befindet sich wieder der gefährliche umlaut im namen des bildes. AUFPASSEN!!!

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 22. Aug. 2003 14:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


GefaehrlicheKantenwahl!.jpg

 
... und hier ist auch noch das Bild ohne Umlaute ....
Gruß Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 22. Aug. 2003 15:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich


optionen.jpg

 
hallo!

zitat aus der hilfe:
..."Verdeckte Elemente auswählen. Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Auswahl von verdeckten (entfernten) tangentialen Kanten und Kanten ermöglicht, die manuell ausgeblendet wurden. Wenn Sie mit dem Zeiger über verdeckte Kanten fahren, wird die Kante mit Linien im Phantom-Stil angezeigt."...

das müsste es sein.

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

RBE
Mitglied
TechSupport; Bechtle PLM Deutschland GmbH


Sehen Sie sich das Profil von RBE an!   Senden Sie eine Private Message an RBE  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für RBE

Beiträge: 294
Registriert: 11.02.2002

HP ZBook 17 G5
Core i9 2.9GHz
32GB RAM
Quadro P4200
Win11
SolidWorks2024 SP3.1 (EV)

erstellt am: 22. Aug. 2003 15:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich


rotation.zip

 
Hallo stahly,

leider bezieht sich Deine Antwort nicht ganz auf das entsprechende Thema (...Kanten die MANUELL ausgeblendet wurden...). Ich habe das auch mal getestet, in der Schnittansicht läßt sich die Kante nicht anwählen, im Ausbruch schon (s. Anhang).

Das hilft zwar jetzt Thomas5 nicht weiter, aber ich dachte, es könnte interessant sein!

Schönes sonniges Wochenende wünscht RBE

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 22. Aug. 2003 17:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich würde dringend empfehlen keine 0,2mm Fasen (Radien) mehr einzuzeichnen. Solche Features haben neben einem netten optischen Effekt, nur Nachteile (Performance, Möglichkeit der Falschvermassung, ...)

Im übrigen sollte es ja auch eigentlich sein, dass Werkstücke grundsätzlich mit min. 0,2 bis 0,3 aus der Werkstatt kommen. Schrafkantigkeit wird IMHO explizit angegeben. Dies gilt zumindest im allg. Maschinenbau in dem ich tätig bin. Also, wozu solche Fasen modellieren??


Und nun: schönes WE!

------------------
  Gruss
Andreas

A+E Müller AG

[Diese Nachricht wurde von Andreas Müller am 22. August 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc Bräuninger
Mitglied
Konstruktion mit SWX


Sehen Sie sich das Profil von Marc Bräuninger an!   Senden Sie eine Private Message an Marc Bräuninger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc Bräuninger

Beiträge: 111
Registriert: 27.03.2002

erstellt am: 23. Aug. 2003 11:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

ich habe es mir abgewöhnt in Zeichnungen zu bemaßen. Ich importiere immer die Modellelemente und verschiebe diese ggf. in die gewünschte Ansciht (mit gedrückter Shift-Taste). Nur bei Bohrungen mit dem Bohrungsassistenten lassen sich die Durchmessermaße manchmal nicht verschieben. Dann hast Du auch den Vorteil, dass Du das Modell aus der Zeichnung heraus ändern kannst.

Noch ein weiterer Trick: Oft erscheinen in einer Ansicht viele Maße und man löscht einen Großteil dieser Maße weg. Nach einer Weile merkt man dann, dass man Maße gelöscht hat die man doch noch braucht. Und jetzt? Wenn man die Modellmaße wieder einblendet hat man wieder hunderte ;-) von Maßen in der "schönen" Ansicht. Also was mache ich nun: Ansicht zweimal projezieren (oder eine benannte Ansicht einfügen) und nur dort die Modellelemente einfügen und in die "schöne" Ansicht ziehen. Die Hilfsansicht kann man dann wieder löschen. Ich hoffe jetzt ist alles klar!

Gruß
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 23. Aug. 2003 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich


ausgewFeature.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von Marc Bräuninger:
...Nach einer Weile merkt man dann, dass man Maße gelöscht hat die man doch noch braucht. Und jetzt?...
@Marc:
Du kannst auch im FeauterManager das Feature auswählen und die Modellelemente des 'ausgewählten Features' einfügen.

Beste Grüße & bis demnäx
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 23. Aug. 2003 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,
die 0,2er Fase war usprünglich 1mm groß.
Weil sich aber in der Baugruppe diese Fase als unzweckmäßig erwies, habe ich sie so klein gemacht, daß sie in der Zeichnung nicht mehr auffällt.
Einfach die Fase ganz wegmachen, das weiß ja hier jeder, macht Probleme bei den 48 Verknü´pfungen in der Baugruppe, weil dann die Kanten- und Flächen-Inizes des Teiles nicht mehr stimmen. So intelligent ist nun SWXSolidWorks wirklich nicht, als daß man nach dem Löschen eines Features einfach wieder zur Tagesordnung übergehen kann.
Dennoch bleibt meine Frage nach dem Schalter: Wo kann ich ausschalten, daß verdeckte Kanten auch im Ausbruch nicht anwählbar sind? Oder haben wir es da mit einer vom Programmierer ungewollten Eigenart zu tun? So daß wir unsere Arbeitsweise einem unverlässigen Werkzeug anpassen müssen und eben diesmal lieber auf kleine Phasen verzichten.

Ein schönes Wochenende wünsch ich

Thomas

PS: Unser Kunde hat nun uns seinen Schaden mitgeteilt: 5.630,00 €.
Weiß jemand, wer einen gegen so etwas versichert. Ich habe an dem  ganzen Auftrag nicht so viel verdient.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marc Bräuninger
Mitglied
Konstruktion mit SWX


Sehen Sie sich das Profil von Marc Bräuninger an!   Senden Sie eine Private Message an Marc Bräuninger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marc Bräuninger

Beiträge: 111
Registriert: 27.03.2002

erstellt am: 24. Aug. 2003 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

Zitat:

Du kannst auch im FeauterManager das Feature auswählen und die Modellelemente des 'ausgewählten Features' einfügen.

@Ralf:
Das geht aber erst seit 2003, oder ?

Gruß
Marc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 24. Aug. 2003 12:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Marc Bräuninger:
...Das geht aber erst seit 2003, oder ?...
@Marc:
Ich bin mir nicht ganz sicher 
aber ich glaube mich erinnern zu können: Es war das What's New SWXSolidWorks 99. Das gehörte aber AFAIKAs far as i know = Soweit mir bekannt ist nicht zu den neuen Funktionen.

Beste Grüße & bis demnäx
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 24. Aug. 2003 17:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

@Marc: Die Auswahl des zu bemaßenden Features geht definitiv schon in 2001, ältere Versionen hab ich grad nicht installiert.

Zum Thema Kantenwahl: Ich bin eigentlich ganz froh, dass man in SWXSolidWorks nur Körperkanten, wenn auch unsichtbare, bemaßen kann. Autocad z.B. fängt auch solchen Unsinn wie Endpunkte von Schraffurlinien und Endpunkte von Maßlinien, die ich zur besseren Leßbarkeit automatisch 1mm von der Körperkante entfernt beginnen lasse (wie heisst der Fachbegriff?). Hatte dann schon das Problem, dass Teile 1mm zu lang waren... Eigentlich hilft nur, beim Bemaßen nahe ran zu zoomen.

Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 24. Aug. 2003 23:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas.

Ich will Dir nicht zu nahe treten aber 5630 € ist ne Menge Holz für ne Fase 

Was ich überhaupt nicht in den Schädel bekommen......
Deine Baugruppe fliegt auseinander wenn Du eine Fase löscht    Das will ich nicht glauben 

Ich habe eben mal ein Teil mit Fase Fläche auf Fläche mit einem weiteren Bauteil verknüpft (2001Plus) und dann die Fase gelöscht. Es passierte: NICHTS. Und wenn was passieren sollte, dann allerhöchstens bei einem direkt auf die Fase eingebautem Bauteil und nicht gleich auf 48 Verknüpfungen  (wenn es keine Folgefehler sind)

Ein Tipp für die nächsten Bauteil. Kleine Fasen und Rundungen, solange sie nicht konstruktive zwingend für ein weiteres Feature erforderlich sind, sollten immer am Ende der "Nahrungskette" stehen und nicht als Referenz dienen. Sie sollten auch nicht "skizziert" sondern als Feature eingebracht werden.

Skizzen sollten nach Möglichkeit fertigungsgerecht aufgebaut werden, damit die Featurebemassung direkt in der Zeichung übernommen werden kann.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 25. Aug. 2003 08:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Thomas5:
Unser Kunde hat nun uns seinen Schaden mitgeteilt: 5.630,00 €.
Weiß jemand, wer einen gegen so etwas versichert. Ich habe an dem   ganzen Auftrag nicht so viel verdient.

Ich bin übern VDI bei Gerling versichert. Bei reinen Konstruktionen sind solche Fehler dann versichert, d.h. meinem Kunden werden seine Änderungskosten ersetzt. Wenn ich aber eine Maschine konstruiere und selbst baue, werden Änderungskosten natürlich nicht bezahlt (da es ja meine Kosten wegen meinem Fehler sind). Dafür ist dann das Produktrisiko versichert (wenn meine Maschine die Halle meines Kunden abfackelt oder jemand verletzt wird).

Der Preis für die Versicherung richtet sich nach dem Jahresumsatz, Konstruktionen zu versichern ist teuerer als Fertigprodukte. Insgesamt finde ich die Geschichte nicht ganz billig, aber es beruhigt.

Gebraucht habe ich die Versicherung allerdings noch nie, deshalb kann ich auch nicht sagen, wie reibungslos ein Schadensfall verläuft.

Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 25. Aug. 2003 21:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Manuel,

vielen, vielen Dank für den Tip mit der Versicherung.
Es tut wirklich Not, daß ich da was tue.
Die Untersuchung weiterer Teile und Baugruppen in den letzetn Tagen haben bei uns doch noch eine ganze Reihe von durch SWXSolidWorks begünstigten Fehlern hervorgebracht. Solche Fehler kannten wir von unserem Vorgänger-CAD überhaupt nicht. Ich habe das Gefühl, daß hier bei SollidWorks irgendwas mit der Ergonomie und Plausibilität nicht hinhaut.

Viele Grüße und frohes Schaffen

Thomas

PS: Falls es doch noch einer weiß: Wo kann ich einstellen, daß in der Zeichnung im Ausbruch die verdeckten Kanten nicht angewählt werden?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 25. Aug. 2003 22:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Thomas5:
Ich habe das Gefühl, daß hier bei SollidWorks irgendwas mit der Ergonomie und Plausibilität nicht hinhaut.
[/B]

Ich weiß nicht welches Vorgänger CAD ihr hattet aber eins weiß ich ganz sicher - Dieser Fehler hat überhaupt nichts mit der Ergonomie oder der Plausibilität von SWXSolidWorks zu tun - garnichts !!!

SolidWorks, CatiaV5 und Pro/E können Dir genau das gleiche Ei ins Nest legen.

Ich weiß jetzt nicht ob es die Einstellung die Du suchts gibt aber eine Lösung stellt sie nicht dar.

Wenn da keine Fase hingehört, so sorry, dann hat da im Modell auch keine Fase zu sein! Alles andere ist grober Pfusch!

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 25. Aug. 2003 22:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo

die Einstellung "Auswahl von verdeckten Kanten" im Menü Anzeige/Auswahl bezieht sich nur auf Modelle, nicht auf Zeichnungen. Vermute deshalb, dass es in der Richtung keine weiteren Möglichkeiten gibt. Merkwürdig/inkonsequent finde ich allerdings, dass die Auswahl von verdeckten Kanten in allen Ansichtsarten möglich ist, nur in einer reinen Schnittansicht nicht. War mir noch nie aufgefallen.

Das mit der Fehlerhäufigkeit durch SWXSolidWorks kann ich so auch nicht nachvollziehen, da bei uns die Fehler mit SWXSolidWorks deutlich abgenommen haben (o.k, im Vergleich zu Autocad-2D, ist eine andere Welt). Gerade solche Dinge wie nicht zusammenpassende Bohrungen, Bohrung anstelle Gewinde oder allgemein Kollisionen wurden deutlich reduziert.

Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 25. Aug. 2003 23:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

du wolltest SWXSolidWorks durch schlampiges Arbeiten austricksen, und hast dich damit selber auf's Kreuz gelegt.
Wer eine Kante modelliert, darf sich nicht wundern, wenn er sie dann auch bemassen kann.

Ich sehe das Problem nicht in einem unzuverlässigem Werkzeug, sondern eher in einer schlampigen und vor allem nicht an das Werkzeug angepassten Abeitsweise.

Meine Baugruppen haben deutlich mehr Verknüpfungen als deine 48 und trotzden fliegen sie nicht auseínender, wenn ich mal eine Fase unterdrücken muß.

Ähnliches ist mir in meiner Anfangszeit auch mal passiert, (Kante einer Passfedernut anstatt der Mittellinie erwischt) aber ich hab das als meiner Fehler abgehakt (nur wer nicht arbeitet macht keine Fehler) und nicht krampfhaft versucht die Schuld auf jemanden anderen (SWXSolidWorks) zu schieben.


Gruß Oldie

PS.:Wenn schon tricksen, dann richtig. Wenn es denn unbedingt sein muß, daß diese bessch.....eidene Fase erhalten bleibt, dann hättest du sie gleich auf 0,001mm oder 0,0001mm verringern sollen, die bei einem Fehler des Users dann einfach in der Bemassungsgenauigkeit untergehen.
Schummeln ist immer erlaubt, wenn man's richtig macht. Nur für das dabei Erwischen-lassen wird man bestraft.

[Diese Nachricht wurde von Oldie am 26. August 2003 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Oldie am 26. August 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 26. Aug. 2003 09:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen
Eine Bemerkung am Rande:
Eine grosse Möglichkeit die Fehlerquellen weiter zu minimieren ist, das 3D-Modell als Grundlage für die Fertigung zu verwenden. Bei uns Intern werden zwar noch Zeichnungen erstellt, aber gleichzeitzeitig werden der Fertigung die 3D-Daten zur Verfügung gestellt. Einzelne Lieferanten (Werkzeugbauer) verlangen nicht mal mehr Zeichnungen!

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kaehner
Mitglied
Dipl. Ing.


Sehen Sie sich das Profil von kaehner an!   Senden Sie eine Private Message an kaehner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kaehner

Beiträge: 448
Registriert: 15.01.2002

erstellt am: 26. Aug. 2003 10:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Markus Brunner:
Einzelne Lieferanten (Werkzeugbauer) verlangen nicht mal mehr Zeichnungen!

Wie übergebt Ihr dem Fertiger Infos, die nicht im Modell sind (Toleranzen, Oberfläche usw.)?

Manuel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 26. Aug. 2003 10:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas5 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von kaehner:
Wie übergebt Ihr dem Fertiger Infos, die nicht im Modell sind (Toleranzen, Oberfläche usw.)?

Manuel


Hallo Manuel
Wir können bei unserem Werkzeugbauer auf einen Grossen Erfahrungsschatz zurückgreifen, d.h. er weiß genau, wie viel Spiel z.B. ein Schieber haben muss, damit er funktioniert. Weiter verwendet er auch auch SWXSolidWorks, und so kann man Toleranzen schon bei der Feature Bemassung definieren. Zugegeben für diese zeichnungslose Fertigung ist schon eine länger Zusammenarbeit und ein gewisses Vertrauen notwendig.

Gruss
Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas5
Mitglied
Konstrukteur, SWX-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas5 an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas5  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas5

Beiträge: 420
Registriert: 14.07.2003

SWX2013

erstellt am: 27. Aug. 2003 10:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Oldi,
schlampig hin, schlampig her...
Zweck meines Beitrages war es nicht, meine Leichtfüßigkeit SolidWorks anzulasten, sondern vielmehr für mich und andere in Erfahrung zu bringen, wie ich verhindern kann, daß beim Bemaßen im Ausbruch Kanten ausgewählt werden, die nicht zu sehen sind. Das von mir beispielhaft gezeigte Teil zeigt doch nur, daß an  anderen Stellen (Deiner Phantasie will ich da keine Grenzen setzen!) Gleiches passieren kann.

Viele Grüße und Konstrukteure seid wachseam!

Thomas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz