| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | InnovateNext 26. in Berlin, eine Veranstaltung am 20.11.2025
|
|
Autor
|
Thema: Flexible Baugruppe in Oberbaugruppe (523 mal gelesen)
|
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 17:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo CAD-Nutzer und im speziellen SW-Nutzer, heute mal eine Frage folgender Art: Pneumatikzylinder und ähnliche Bauteile erstelle ich als Baugruppe, bestehend aus dem Zylinderrohr und der Zylinderstange. Diese Baugruppe hole ich dann in die betreffende übergeordneten Baugruppe, in der ich diesen Zylinder brauche und definiere ihn als flexibel. Wenn ich dann in der übergeordneten Baugruppe den Zylinder noch mal herein hole, dann zeigt er den Zylinder als fehlerhaft an.Erst wenn ich den zweiten gleichen Zylinder unter einem anderem Namen abspeichere und ihn dann einfüge, geht es ohne Fehler. Gibt es auch eine Möglichkeit, mehrere gleiche Baugruppen als flexibel in einer Übergeordneten Baugruppe zu führen ohne sie vorher unter verschiedenen Namen abzuspeichern? Für nützliche Tips dankt im Voraus, Xantes Gruß und bis bald...... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 18:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hi Xantes, Soweit ich weiss geht das nicht. Evtl. über unterschiedliche Konfigurationen? Aber mit einer Konfig geht es mit Sicherheit nicht. Schließlich kann Ein uns dasselbe Objekt auch im wirklichen Leben keine zwei Zustände gleichzeitig einnehmen! ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo Meine bescheidene Website Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 18:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Gismo, Du hast recht, das will ich auch nicht, daß ein Zylinder flexibel ist und der andere fest. Ich will, das beide flexibel sind, das ist doch kein Widerspruch, oder..? Danke trotzdem für Deine schnelle Reaktion, schönes Wochenende noch, Gismo, Tschüssi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 19:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Xantes, > Ich will, das beide flexibel sind, das ist doch kein Widerspruch, oder..? Doch, da hat Gismo recht. Wenn du ein und dieselbe Konfiguration zweimal als flexibel darstellen könntest, würdest du ja auch sicher für jede dieser Instanzen unterschiedliche Stellungen haben wollen. Da aber ja eine Konfiguration nur eine Repräsentation im Speicher haben kann wäre das unmöglich. Was du möchtest ist von ein und demselben Bauteil (sprich Baugruppe) unterschiedliche Positionen darstellen können; und eben dafür sind dann Konfigurationen zuständig. Sobald du unterschiedliche Konfigurationen hast kannst du jede dieser flexibel darstellen. Aber dieselbe Konfiguration mehrfach, aber trotzdem flexibel geht einfach von der Logik her nicht. Stell dir deinen Zylinder vor, einmal ausgefahren 20 mm und einmal 50 mm. Wenn das jetzt dieselbe Konfig wäre was müßte denn der Zylinder selbst anzeigen? 20mm oder 50mm oder irgendeinen Zufallswert? Ich hoffe, ich hab das halbwegs verständlich erklärt. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 19:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, danke für Deinen Beitrag, aber ich denke, Du hast nicht recht. Probiere bitte folgendes: komlpetter Zylinder als Baugruppe mit Hub 10mm einstellen. Verknüpfung, die den Hub erzeugt hat, unterdrücken. Der Zylinder wird bei 10 mm stehenbleiben. Nun den Zylinder in eine Baugruppe einfügen und als flexibel definieren. Durch andere Komponenten den Zylinder ausfahren und gleichzeitig da Fenster mit dem Zylinder alleine geöffnet lassen. Du wirst zwei unterschiedliche Zylinder sehen, die Du beide anklicken kannst als aktive Fenster mit unterschiedlichen Hub. Also hat dies nichts mit Logik zu tun, SW kann es augenscheinlich, nur die beiden Zylinder als flexibel in eine Buagruppe kann es nicht, obwohl für den flexiblen Zustand meiner Meinung nach keinerlei Information in SW abgespeichert wird, sehalb ist es ja flexibel. Ich hoffe, ich irre nicht, ansonsten, schaue ich nach Meinungen, die mich korrigieren. Also bis später, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 20:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hallo Xantes, hm, bei mir klappt das nicht. Ich hab die Baugruppe offen und den Zylinder. Wenn ich im Zylinder den Kolben anders stelle und zur Baugruppe wechsle wird die Baugruppe neu aufgebaut und auf die aktuelle Position des Zylinders gestellt. Wenn ich jetzt in der Baugruppe den (flexiblen) Zylinder wieder verschiebe und zum Zylinder zurückwechsle zeigt der die Ampel. Einmal Regen gedrückt und der Zylinder paßt sich wieder an, wie er gerade in der Baugruppe steht. Das müßte bei dir eigentlich auch so sein  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 20:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, ja Du hast recht, ich kann das genauso nachvollziehen. Ich hatte keinen Modellneuaufbau gemacht. Aber ich wollte keine verschiedenen Zustände des Zylinders, sondern nur zweimal den gleichen flexiblen Zylinder mit immer dem gleichen Hub, aber was ist "gleich"?? Aber unabhängig davon ist es doch so, daß eine flexible Baugruppe nur "eine" Variante der Darstellung hat. Dank Dir, Stefan, mein Irrtum ist aufgeklärt und meine Hoffnung auf etwas, was nicht geht, zunichte......naja, nicht so schlimm, mit einem neuen Namen kann man ja das Problem handhaben.. Also, eine guten Abend noch, Dir und allen Anderen, bis zum nächsten Kontakt auf dieser nützlichen Seite. Es grüßt aus dem gleich dunkel werdenden Büro, Xantes! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HarryD Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
  
 Beiträge: 597 Registriert: 01.12.2000
|
erstellt am: 18. Jul. 2003 22:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Xantes
Hey Xantes, nur nicht den Kopf hängen lassen. Wenn ich Dein Problem richtig verstanden haben sollte, ist es keines mehr: Nach dem Du den 1. flexiblen Zylinder (1 Freiheitsgrad) erzeugt hast, erstellst Du beliebigviele identische Konfigurationen, die Du einfach durchnummerierst. Die Dateieigenschaften sind dabei nicht konfigurationsspezifisch, sondern benutzerdefiniert einzutragen. Wenn Du also in einer Baugruppe einen Zylinder 10x einsetzen willst, erzeugst Du 10 Konfigurationen und schaltest diese entsprechend über die Konfigurationseigenschaften um. ------------------ Gruß Harry  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Xantes Ehrenmitglied
    
 Beiträge: 1695 Registriert: 22.07.2001 Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz 32GB HS Windows 10 Professional Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27") 2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021
|
erstellt am: 19. Jul. 2003 14:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo HarryD, danke auch Dir für Deinen Tipp. Neuer Name oder Konfiguration, ja so geht es. Es gibt auch noch eine andere Möglichkeit, den Zylinder nicht als Baugruppe einfügen, sondern als Einzelteile, dann geht alles so wie ich es haben will, bis auf das Problem, das die Stückliste nicht stimmt, da ein Zylinder nicht einzeln als Rohr und Stange gekauft wird, da könnte man sich so behelfen, das nur ein Teil des Zylinders die vollständigen Eigenschaften bekommt und der Rest einen Hinweis, das es sich um zu ignorierende Teile handelt, ähnlich wie Werkstücke. Also ich hoffe, heute Sonnabend sieht das Keiner, was ich jetzt geschrieben habe, wünsche Euch nämlich allen, daß Ihr jetzt am Strand liegt und über die Modellierung der Wellen nachdenkt (oder anderer Freiformflächen in dem Nachbarstrandkorb.........) Gruß und viel Sonne, Xantes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |