| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | InnovateNext 26. in Donaueschingen, eine Veranstaltung am 13.11.2025
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsprobleme in Baugruppen (495 mal gelesen)
|
hellbouncer Mitglied Dipl. Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 288 Registriert: 25.07.2002 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17 Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM Creamware PulsarII enthusiast
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 15:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Word up nun Ich habe hier eine relativf komplexe Baugruppe (ca. 500 Teile). Typisches Problem.....neuafbau und alles ist gut nun speichern--> wieder öffnen und schwubs sind vollständig definierte Komponenten nicht mehr/bzw. überdimensioniert. Beispiel... 2 identische Stahlplatten mit 2 bohrungen drin 1 - oberflächen deckungsgleich 2 - Bohrungen konzentrisch 3 - eine Weitere Bohrung konzentrisch trügt mich mein Mathematik potential..aber meiner meinung nach ist somit das Teil mathematisch eindeutig definiert oder???? Hattet ihr schonmal sowas... greetz Hellbouncer ------------------ ~#~#=bounce in hell=#~#~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 16:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellbouncer
Hallo! Mathematisch gesehen hast du recht, wenn da nicht das Problem mit der Rechengenauigkeit wäre. Egal wie gerade der eingegebene Wert einer Bemaßung auch ist, durch das Positionieren der Elemente im Raum ergeben sich für SolidWorks intern ganz andere Werte, die gerundet werden (Matrizenrechnung, nur so am Rande). Dadurch kann es sein, dass die Bohrungen in der Baugruppe nicht mehr 100%ig aufeinander liegen. Dann können die beiden konzentrischen Verknüpfungen nicht mehr gleichzeitig gelöst werden. Als Lösung schlage ich folgendes vor: Die Platten deckungsgleich, eine Bohrung konzentrisch und zwei Seitenflächen der Platten parallel (nicht deckungsgleich!). Versuch's mal so, müsste klappen! Gruß, Martin. ------------------ martin.schilke@web.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 07:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellbouncer
|
Jürgen S. Mitglied Konstrukteur von Betriebsmitteln + Sondermaschinen...
 
 Beiträge: 111 Registriert: 11.13.2002
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 09:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für hellbouncer
Hallo Hellbouncer, der Martin hat schon recht, zwei parallele Bohrungen in einer Platte mit den gegenüberliegenden konzentrisch zu setzen gibt fast immer Probleme. Sei froh, dass Du keine importierten Teile z. B aus CATIA hast, denn dann wäre eine Bohrung wahrscheinlich schon zuviel . Denn aufgrund ungenauer Geometrie stehen solche Bohrungen bzw. deren Achsen meistens nicht wirklich senkrecht auf der zugehörigen Fläche, sondern z. B. 89,9999999°. Dadurch kommt es zur Überbestimmung. In solchen Fällen setze ich meist eine Bohrung konzentrisch und eine der Oberflächen mit einem Punkt auf der anderen Oberfläche (z. B. Ecke) deckungsgleich. Weiterhin viel Vergnügen beim Verknüpfen! Jürgen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hellbouncer Mitglied Dipl. Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 288 Registriert: 25.07.2002 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17 Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM Creamware PulsarII enthusiast
|
erstellt am: 15. Jul. 2003 14:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|