| | |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | | |  | Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
|
|
Autor
|
Thema: Verknüpfungsproblem (317 mal gelesen)
|
timo.h. Mitglied Dipl.Ing.
 Beiträge: 4 Registriert: 05.05.2003
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 08:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
m_schilke Mitglied Senior Manager
 
 Beiträge: 212 Registriert: 08.01.2002 They can make me work in a box, but they cannot crush my spirit.
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timo.h.
Hallo Timo, so wie du es schilderst (wenn auch sehr knapp), so scheint es, dass du alle Komponenten zueinander verknüpft und dann eine Komponente zu den Hauptebenen verknüpft hast. Wenn dann diese Verknüpfung wegfällt, ist logischerwerise der Rest unterdefiniert, oder? Warum willst du die Verknüpfung eigentlich löschen??? Verknüpfungen werden alle zeitgleich gelöst, d.h. die Reihenfolge spielt keine Rolle. Über den Aufbau der Verknüpfungen sollte man sich vorher ausreichend Gedanken machen. Gruß, Martin. ------------------ martin.schilke@web.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 14. Jul. 2003 08:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für timo.h.
Hallo, kannst Du etwas weitschweifender werden? Haben sich Teile in der BG verschoben oder nur ein (-) vorm Bauteil? Warum müssen alle Teile voll definiert sein? Willst Du die weggefallende Verknüpfung zurück? Gruß, Guido ------------------ ... des mecht des Katt doch alles von alaan, odä? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |