| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Effiziente Projektplanung mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 29.10.2025
|
|
Autor
|
Thema: SW verweigert den Schnitt (919 mal gelesen)
|
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 10:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hilfe Leute, in einem Prt will SW an einer Stelle nicht das Modell Schneiden ("stellen Sie sicher, dass der Schnitt durch das Modell verläuft"). Das betrifft sowohl den Schnitt in der Zeichnung, als auch die Schnitt-Ansicht in Prt/Baugruppe. Leider sind da relevante Details die ich darstellen muss. Der Bereich ist ca 20mm breit der nicht geschnitten werden will, davor und dahinter geht es. Ich kann aber auch keine Fehler entdecken. Oberflächen sind ausgeblendet. SP ist 2.0. Nach einem update funktionierte die Wandung nicht mehr und nach zwei Tagen vergeblichen umstellen der Features habe ich SW neu installiert damit ich überhaupt an dem Projekt weiterarbeiten kann. Gruß Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 10:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rOb.
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rOb.
Hier noch ein Bild zum besseren Verständnis. In diesem Falle konnte ich auch keinen Schnitt durch die Mitte legen, sondern musste die Schnittlinie auch versetzen. Die Wandung ist hier sogar überlappend. Man sieht hier ganz deutlich, wie SWX  Probleme mit der Darstellung des Wandungsfeatures hat. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hm, Berührungsstelle null auf null? kann sein. Ringförmig musste ich die Wandstärke erhöhen. Da er linear austragen bis nächste oder Oberfläche kategorisch verweigert weil er fast tangential zur bestehenden Wand austragen musste, hatte habe ich das einzige genommen was er mir anbot, das war dann ein Dünnes Feature. Auf diesem Feature basiern fast 200 weitere Features und einige Wochen Arbeit. So ein Sch... Ich habe übrigens gerade festgestellt, dass der Schnitt gelingt wenn ich die Schnittlinie soweit verkürze, dass sie nicht mehr durch die Wandung läuft. Aber da nutzt sie mir nix :-( Als Verbesserung für SW 2004 würde ich bessere psychologische Betreuung und einen Priester vorschlagen ;-) Gruß Robert
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001 SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0
|
erstellt am: 07. Jul. 2003 18:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rOb.
Hallo Robert, meist hilft in solchen Fällen schon eine minimale Verschiebung der Schnittskizze z.B. um 0,001mm was dann weder am 3D-Modell noch in der Zeichnung auffällt. Vielleicht hift's ja auch hier. ------------------ Gruss Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rOb. Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 514 Registriert: 05.02.2003
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 09:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Richard danke, den Trick benutze ich auch ab und zu aber diesmal sind es 20 mm um die ich verschieben muss. Da bin ich einfach nicht mehr in dem Bereich den ich darstellen muss. :-( Robert Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |