Hallo Herrmann,
wir haben vor kurzem VB.NET bekommen.
Zitat Michael Kofler: "VB.NET ist nicht der Nachfolger von VB6, d.h. es ist nicht VB7, sondern VB.NET ist vielmehr eine von Grund auf neue Programmiersprache."
Das migrieren von Code funktioniert zwar meistens ohne allzu großen Aufwand, der Einarbeitungsaufwand für den Programmierer ist allerdings enorm (vorausgesetzt der Programmierer will die neuen .NET Befehle richtig nutzen, ansonsten kann man ja gleich bei VB6 bleiben.)
Das steuern von SW via Exe funktioniert soweit recht problemlos meiner Erfahrung bis jetzt. Ich hab es bis jetzt aber noch nicht geschafft eine DLL zu programmieren, mit der SW etwas anfangen kann.
Gruß Christian
------------------
Nieder mit den Signaturen!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP