Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Grauenvolle Liniendarstellung auf Plotter

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myCADtools , eine App
Autor Thema:  Grauenvolle Liniendarstellung auf Plotter (4386 mal gelesen)
KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 28. Mai. 2003 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


nerd.gif

 
Hallo Leute,

ich habe da mal wieder ein Problem:

Wir haben ein paar Dokumente, die bem Ausdrucken Probleme bereiten. Es handelt sich überwiegend um A0-Zeichnungen. Bei der Ausgabe auf A3- oder A4-Drucker sind die Fehler kaum zu bemerken, aber beim Plotten in Originalgröße auf einem HP750C+ treten sie ganz deutlich zu Tage.
Zur Verdeutlichung habe ich einen Ausschnitt einer solchen Zchng. mal eingescannt und mitgeschickt.

Das Problem: Die Geometrie wird mit fürchtelich fetten und stufigen Linien dargestellt, das sieht man besonders an Radien, schrägen Kanten und auch an unsichtbaren Linien.
Die Zeichnung sieht aus, als hätte man eine kleine Tiff-Datei mit einem riesigen Skalierungsfaktor ausgegeben- aber nur die Geometrie der Teile.
Wie gesagt: es handelt sich, zumindest bisher, nur um ca. 1 Dutzend Zeichnungen, bei denen das auftritt- alle anderen Zchng. werden korrekt ausgegeben.

  • Die anderen Dinge auf der Zeichnung sind in Ordnung!
    Beschriftungen, Bemaßungen, Blattvorlage usw. werden absolut korrekt gedruckt!
  • Das Problem tritt auch auf allen Maschinen und verschiedenen HP750C+ - Plottern auf. 
  • Für die Plotter sind die aktuellsten Treiber installiert,
  • in den Optionen-Dokumenteigenschaften-Linien ist alles so eingestellt, wie bei anderen Dokumenten,
  • Bei den Druckereinstellungen sind die Linienstärken genauso eingestellt, wie bei anderen Dokumenten,
  • Wenn man die einzelnen Ansichten per Copy & Paste in eine neue Vorlage kopiert, dann stimmt der Ausdruck
  • Die Zeichnungen wurden mit SWX 2001+ erstellt, die Probleme traten erst jetzt mit der SWX 2003 SP3.1 auf
  • Grafiktreiber wurden auch aktualisiert.
Ich bin mit meinem Latein am Ende, der betroffene Kollege muß jetzt zähneknirschend die Zeichnungen mit Kopieren und Einfügen mit neuen Vorlagen wieder aufbauen, da er nicht warten kann, ob sich dafür eine Lösung findet.

Aber ich wäre trotzdem froh, wenn ich dafür eine Erklärung hätte- und noch froher, wenn es auch noch eine Lösung gäbe.

Ach so: Der Schmierfleck in der Mitte des bildes ist nicht Teil des Problems 

------------------
Klaus Massler
Alois Kober GmbH
www.al-ko.de
private www.masslers.de

[Diese Nachricht wurde von KMassler am 28. Mai 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BAB
Mitglied
Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen


Sehen Sie sich das Profil von BAB an!   Senden Sie eine Private Message an BAB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BAB

Beiträge: 365
Registriert: 15.07.2002

CSWP

erstellt am: 28. Mai. 2003 15:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Option: Kanten glätten ist eingeschaltet, oder?

Gruß BAB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Peter_H
Mitglied
Konstrukteur/CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Peter_H an!   Senden Sie eine Private Message an Peter_H  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Peter_H

Beiträge: 175
Registriert: 30.08.2001

SWX2015 SP5.0
EPDM 2015 SP3.0
Win7/64
Intel Xenon 2,93 GHz
NVIDIA Quattro FX3800
12 GB RAM

erstellt am: 28. Mai. 2003 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Klaus

Wie sind die Einstellungen bei:

Extras - Optionen - Dokumenteigenschaften - Bildqualität?

Kontrolliere auch die Genauigkeit im Modell, hatte da auch schon so meine Überraschungen erlebt.

Vieleicht liegt´s daran.

Peter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 30. Mai. 2003 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo,

danke für die Hilfe  , aber:

@BAB: Leider hilft das nichts. Die Linien bleiben genauso dick, werden aber dazu noch unscharf, typisch für Antialiasing eben  . Ausserdem ist bei uns diese Option immer ausgeschaltet,andere Zeichnungen kommen trotzdem richtig.

@Peter: Bildqualtität ist es nicht, und Einstellungen vom Modell auch nicht  - einige dieser Zeichnungen enthalten auch Ansichten von mehreren Modellen.
Wenn ich von diesen Modellen eine neue Zeichnung erstelle, mit denselben Einstellungen bei der Bildqualität etc., ohne am Modell etwas zu ändern, dann ist diese neue Zeichnung auch richtig.


------------------
Klaus Massler
Alois Kober GmbH
www.al-ko.de
private www.masslers.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bunny
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Bunny an!   Senden Sie eine Private Message an Bunny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bunny

Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 21. Sep. 2006 14:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich


Scannen2006-09-21.pdf

 
Hallo!
Ich habe da das gleiche Problem!   Beim Ausdrucken habe ich immer total zackelige Linien ( Isometrische Darstellung - schattiert mit Kanten, siehe Anhang) Wenn ich die Zeichnung umstelle auf: verdeckte Kanten ausgeblendet, ist nicht eine einzige Linie gezackelt. Dann ist alles schön und glatt. Aber das kann doch nicht Sinn und Zweck sein, wofür gibt es dann die "schönen bunten" Darstellungen? Wir haben im Einsatz: SWXSolidWorks 2006 SP 3.1 - Grafikkarte:Nvidia Quadro4 980 XGL - Plotter: hp designjet 500. Ich habe sämtliche Einstellungsmöglichkeiten durch   und weiß echt nicht mehr weiter! Dann kommt hinzu, dass SWXSolidWorks einfach einige Bauteile in der Zeichnung nicht darstellt,wenn man dann die Sache mal genauer unter die Lupe nimmt stellt sich herraus, SWXSolidWorks hat einfach irgendwelche Bauteile ausgeblendet ohne vorher nach zufragen..... Kennt jemand eine Lösung?????? Stehe schon kurz vor dem Wahnsinn

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

clownfisch
Mitglied
industrial designer


Sehen Sie sich das Profil von clownfisch an!   Senden Sie eine Private Message an clownfisch  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für clownfisch

Beiträge: 756
Registriert: 18.01.2006

SWX 2023 und davor
Intel XEON W-2125 4,0 GHz
16,00 GB RAM
nvidia Quadro RTX 4000
Windows 10 Prof. für Workstation
Windows 10 Prof

erstellt am: 21. Sep. 2006 15:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bunny,

das liegt daran, dass die schattierten Ansichten prinzipiell als Bitmaps ausgegeben werden. Die sind eben entsprechend gepixelt. Nicht wirklich schön. 

Andreas

[Diese Nachricht wurde von clownfisch am 21. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 21. Sep. 2006 16:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Vielleicht habe ich etwas nicht gelesen aber: "Zeichenansichten von Entwürfsqualität in hohe Qualität umwandeln" ist aktiviert, im Menü Datei -> Drucken... Ja?!

------------------
SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bunny
Mitglied
techn. Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Bunny an!   Senden Sie eine Private Message an Bunny  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bunny

Beiträge: 14
Registriert: 16.06.2004

erstellt am: 22. Sep. 2006 08:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

habe gerade die Zeichnung noch mal mit der Option "Zeichenansichten von Entwürfsqualität in hohe Qualität umwandeln" gedruckt. Das Ergebnis ist genau wie vorher ... absolut zackelige Kanten... 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

weinel
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von weinel an!   Senden Sie eine Private Message an weinel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für weinel

Beiträge: 464
Registriert: 04.09.2002

SolidWorks 2016 SP4.0
M6800 K3100 Win7 64bit
Eplan P8 2.5
ARAS

erstellt am: 22. Sep. 2006 08:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Wir haben das gleiche bei Ansichten in schattierter Darstellung!

Sonst ist mir das nicht bekannt!

------------------
Gruß weinel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 22. Sep. 2006 16:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo, ich nochmal.

Das Problem ist bei uns seitdem nicht mehr aufgetreten, die betroffen Zeichnungen wurden alle neu gemacht.

Aber mal ein Gedanke: unsere Problemzeichnungen waren ursprünglich mit SWX2001 erstellt worden, das Problem trat auf beim Plotten mit der SWX 2003. Und ich bin mir sicher, dass diese Zeichnungen nicht extra konvertiert wurden. Vielleicht lag das ja da dran?

Wurden eure Problemzeichnungen in die aktuelle Version konvertiert? Habt ihr mal versucht, die Vorlagen gegen aktuelle Vorlagen zu tauschen?

Wie gesagt, ich kanns nicht mehr nachvollziehen, die Müllzeichnungen gibt es nicht mehr.

Ciao

------------------
Klaus

www.al-ko.com | Pssst...unbedingt hier klicken!!! | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GWS
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur Sondermaschinenbau



Sehen Sie sich das Profil von GWS an!   Senden Sie eine Private Message an GWS  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GWS

Beiträge: 2415
Registriert: 23.07.2001

SWX 24 SP3, PDM Prof.
auf Dell Precision 3640 /32GB / NVDIA Quadro P2200 / Win 11

erstellt am: 23. Sep. 2006 19:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich kenne das Problem auch unter 2006 mit einem HP750C

Es funktionierte wieder, als im Druckmenue explizit das Kästchen hohe Qualität gesetzt wurde und der (zugegeben mit RAM minderbemittelte) Plotter im Drucketreiber gezwungen wurde, dass die Daten im Computer und nicht im Plotter gerechnet werden. (Letzter Tabellenreiter im Einstellungsmenue des Druckertreibers) Es glüht zwar jetzt bei jedem Plott die Ethernetleitung kurz auf und der Rechner legt dazu die ein oder andere Gedenkminute ein, aber das stört hier keinen  und das Ergebnis ist OK.

HTHHope this helps (Hoffe, es hilft weiter) Günter


------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie.

[Diese Nachricht wurde von GWS am 23. Sep. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 13. Okt. 2006 08:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

Zitat:
Original erstellt von KMassler:
Aber mal ein Gedanke: unsere Problemzeichnungen waren ursprünglich mit SWX2001 erstellt worden, das Problem trat auf beim Plotten mit der SWXSolidWorks 2003. Und ich bin mir sicher, dass diese Zeichnungen nicht extra konvertiert wurden. Vielleicht lag das ja da dran?

Wurden eure Problemzeichnungen in die aktuelle Version konvertiert? Habt ihr mal versucht, die Vorlagen gegen aktuelle Vorlagen zu tauschen?

Wie gesagt, ich kanns nicht mehr nachvollziehen, die Müllzeichnungen gibt es nicht mehr.


habe aktuell auch ein Riesenproblem mit Drucken! 
Gestern ausgedruckte Zeichnung war i.O. Heute Zeichnung geöffnet, einen Text hinzugefügt, und der Ausdruck auf den selben Drucker, mit den selben Einstellungen wird schlecht!  Auf anderen Drucker: genau das Selbe! Wie wenn die Zeichnung plötzlich von einem Virus befallen wäre!(SW2007 SP1) Hatte früher schon mit SW2006 ab und zu dieses Problem, vorallem auf dem Plotter, und zwar dergestalt, dass von ca. 10 Ansichten nur deren zwei grobpixelig waren! 
Umstellen auf hohe Qualität bringt zwar Verbesserung, aber die Linienstärken sehen alle gleich aus. (wie von Stefan Giehl an anderer Stelle schon als Fehler beschrieben wurde)
Vielleicht liegts auch nur am heutigen Tag? Freitag der 13. 
Es ist zum 

Gruss
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

G. Dawg
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Teamleiter FEM Simulation



Sehen Sie sich das Profil von G. Dawg an!   Senden Sie eine Private Message an GDawg  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GDawg

Beiträge: 2622
Registriert: 12.07.2004

SolidWorks_2o2o SP3.o
Win10_x64, Quadro_P2ooo.
VisualStudio_2o19_Pro.
FEM: Forge_NxT_HPC, ANSYS_WB.
3D-Printer: Ultimaker_2, Tinker_Gnome.

erstellt am: 13. Okt. 2006 08:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Markus Brunner:

Vielleicht liegts auch nur am heutigen Tag? Freitag der 13.

Nöö! Ich habe das Problem bei jedem 5 drucken einer "grösseren" Zeichnung...!           
Keine Ahnung wieso SWX da immer hin und her schaltet!!! Echt zum 

------------------
SolidWorks is my friend... SolidWorks, frieeeend!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 13. Okt. 2006 10:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich


Druckmenue.JPG


Qualitaetumwandeln.JPG


feststecken.JPG

 
So,
nachdem ich nun noch eine weitere Qualitätsoption gefunden habe,(s.Bild Druckmenue) wurde die Zeichnung wieder richtig dargestellt, obwohl ich mir wirklich nicht bewusst war, dass ich diese Option von Gestern auf Heute geändert hatte! 
Soweit so gut, aber nun stellte ich fest, dass eine Detailansicht gegenüber dem Bilschirm beim Drucken verschoben wurde. Dies wurde so richtig auffällig, weil noch Text zu dieser Ansicht gehörte, und dieser beim Drucken nicht mitverschoben wurde, obwohl beim Verschieben der Ansicht der Text mitkommt!  Wenn ich die oben beschriebene Option wieder deaktiviert habe, war die Ansicht wieder an der richtigen Stelle, jedoch wieder grobpixelig. Dies ist reproduzierbar mit allen Druckern, inkl. PDF. (s.Bild Qualitaetumwandeln) 
Nach weiterem Suchen fand ich dann noch eine weitere Option: (s.Bild feststecken) Dieses Feld war angehackt, und somit nach meinem Textverständnis "festgesteckt"! Aber erst nachdem ich diese Option abgewählt hatte konnte ich eine brauchbare Zeichnung drucken. Ich hoffe dies ist nächste Woche auch noch so! 
Mitlerweile gibt es schon eine unüberschaubare Anzahl an Optionen, über deren Sinn und Zweck ich mir noch nicht klar geworden bin, aber deren Auswirkungen manchmal sehr zeitraubend sind!
Hoffentlich verfahren die Entwickler von SWXSolidWorks in Zukunft nach dem Motto: "Vollkommenheit entsteht nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann!" 

Gruss an alle Druckgeplagten
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Icchan
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Icchan an!   Senden Sie eine Private Message an Icchan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Icchan

Beiträge: 27
Registriert: 23.03.2006

SWX 2006 SP3.0
Windows XP Professional SP2
P4 3,0Ghz, 2GB RAM
NVIDIA Quadro FX 1100

erstellt am: 13. Okt. 2006 11:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

also wegen dem Ausdrucken, habe ich auch schon viel experimentieren muessen.

bei den Ansichten sollte man drauf achten dass die Qualitaet auf "hoch" steht

und zum ausdrucken von schattierten Ansichten , muss man in der Seiteneinrichtung , beim Punkt Aufloesung und Maßstab den Haken auf "Hohe Qualitaet" setzen..

Eins ist dabei zu beachten wie es schon genannt wurde, die schattierten Ansichten sind nur Bitmaps und bei hoher Qualitaet werden diese entsprechend gross und und lassen den Druck sehr lange andauern da Massen von Daten zum Drucker geschaufelt werden muessen.

Ich hoffe dass ich damit helfen konnte 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

KMassler
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
CAD Admin + Mädchen für Alles...



Sehen Sie sich das Profil von KMassler an!   Senden Sie eine Private Message an KMassler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KMassler

Beiträge: 2675
Registriert: 06.11.2000

SolidWorks Start 1999
** CSWP 01/2008 **
------------------
Zuletzt beruflich:
- SWX2020 SP5;
- SAP/PLM+ECTR;
- DriveWorks Pro;
- Programmierung:
VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net
------------------
ab 2024 (privat):
Onshape und anderes

erstellt am: 13. Okt. 2006 12:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Also wir haben das Problem immer noch.
Sporadisch, nicht nachvollziehbar, keine schattierten Ansichten, neue und alte Zeichnungen, große und kleine Zeichnungen, immer hohe Qualitiät...keine Lösung in Sicht.

------------------
Klaus

www.al-ko.com | Pssst...unbedingt hier klicken!!! | mein Gästebuch | privat...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 13. Okt. 2006 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich


2_Qualitaet.jpg

 
 
Zitat:
Original erstellt von KMassler:
Also wir haben das Problem immer noch.
Sporadisch, nicht nachvollziehbar, keine schattierten Ansichten, neue und alte Zeichnungen, große und kleine Zeichnungen, immer hohe Qualitiät...keine Lösung in Sicht.
  


Was mich verwirrt hat, war dass die Qualitätseinstellungen an 2 verschiedenen Orten eingestellt werden kann. Bei mir brachte "Zeichenansichten von Entwurfsqualität in hohe Qualität umwandeln" (im beiliegenden Bild unten) den Erfolg.

Gruss
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

[Diese Nachricht wurde von Markus Brunner am 13. Okt. 2006 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 13. Okt. 2006 16:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Markus Brunner!
In Deinem Bild "feststecken" ist ja zu sehen, daß die Ansicht an der für mich entscheidensten Einstellmöglichkeit für die Qualität auf Entwurf steht. Da nützt nachher auch das Zauberhäkchen im "Drucken"-Menü "Entwurf-auf-hohe-Qualität-umwandeln" nichts.
Ist aber auch etwas seltsam gelöst bei SW. Vor allem gilt die alte Regel "Whatyouseeiswhatyouget" nicht mehr. Aufm Monitor zeigt SW nämlich keine fetten gerasterten Linien...
Diese Lästigkeit führt im Hause zu einigen A0 Altpapier, Schade für die Umwelt, die Nerven etc. Aber vielleicht zwingt man sich zukünftlich, vorm Speichern das Makro convert-views-hq.swp zu nutzen?! Wo gibts da, na wo schon... Good Luck, Hartmut

------------------
Hartmut Tylla
Konstruktionsabteilung
Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 13. Okt. 2006 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hartmut

Zitat:
Original erstellt von HartmutT:
In Deinem Bild "feststecken" ist ja zu sehen, daß die Ansicht an der für mich entscheidensten Einstellmöglichkeit für die Qualität auf Entwurf steht.

UUps, habe ich nicht beachtet  Das wäre dann schon der dritte Punkt, wo man die Qualität einstellen kann! Das Wort Qualität stammt definitiv von Qual ab! 


Da nützt nachher auch das Zauberhäkchen im "Drucken"-Menü "Entwurf-auf-hohe-Qualität-umwandeln" nichts. [/QUOTE]

Bei mir eben schon, einfach dass die Ansicht gegenüber der Bildschirmdarstellung verschoben gedruckt wird!

Ist aber auch etwas seltsam gelöst bei SW. Vor allem gilt die alte Regel "Whatyouseeiswhatyouget" nicht mehr. Aufm Monitor zeigt SW nämlich keine fetten gerasterten Linien...
Diese Lästigkeit führt im Hause zu einigen A0 Altpapier, Schade für die Umwelt, die Nerven etc.
[/QUOTE]

Da kann ich dir voll und ganz zustimmen!

Aber vielleicht zwingt man sich zukünftlich, vorm Speichern das Makro convert-views-hq.swp zu nutzen?! Wo gibts da, na wo schon... Good Luck, Hartmut
[/QUOTE]

werde ich bei Gelegenheit mal versuchen. Jedenfalls vielen Dank für deine Hilfe!

Gruss
Markus

------------------
Zeit, das Wertvollste das wir haben,
wird vertrieben und totgeschlagen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

am
Mitglied
Ingenieur FH / Manager Development Tools


Sehen Sie sich das Profil von am an!   Senden Sie eine Private Message an am  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für am

Beiträge: 245
Registriert: 01.02.2003

erstellt am: 14. Okt. 2006 12:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hartmut
dieses Makro würde mich auch interessieren. Habe unter cad.de (noch)nichts gefunden. Kannst Du mir ein paar Suchtipps angeben.
Besten Dank
Gruss am

------------------
am

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HartmutT
Mitglied
Dipl.-Ing (TU) MB


Sehen Sie sich das Profil von HartmutT an!   Senden Sie eine Private Message an HartmutT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HartmutT

Beiträge: 790
Registriert: 16.06.2006

SWX 2019 SP5.0
MaxxDB 2021.SP0.02 Linked Jan 18 2021 (64bit)

erstellt am: 16. Okt. 2006 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KMassler 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Moin "am"! http://solidworks.cad.de/mm_26.htm
Danke dem Ersteller.
Grüßle ausm Remstal, Hartmut

------------------
Hartmut Tylla
Konstruktionsabteilung
Dipl.-Ing. Schindler & Wagner GmbH & Co KG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz