Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Hohlraum ausgießen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Hoffmann World of Tools 2024
Autor Thema:  Hohlraum ausgießen (832 mal gelesen)
mechanikuss
Mitglied
Konstruktion Anlagen+Werkzeug+Maschinen


Sehen Sie sich das Profil von mechanikuss an!   Senden Sie eine Private Message an mechanikuss  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für mechanikuss

Beiträge: 97
Registriert: 04.06.2002

MS-Windows 10 Pro
MS-Office Pro Plus 2019
DS-Solidworks 2019 Pro

erstellt am: 27. Mai. 2003 17:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe SWXSolidWorks-Freunde,

habe mehrere unregelmäßige Einzelteile in einem Gehäuse als Baugruppe zusammen gesetzt und sollte nun das Ganze virtuell mit Harz vergießen. d.h. in verschiedenen Schnittdarstellungen der Zeichnung soll dann das Harz auch entsprechend schraffiert dargestellt werden.
Frage: Gibt es ein Makro oder Hilfsmittel, um eben diesen im Gehäuse befindlichen Hohlraum mit einem Vlumenkörper(Harz) komplett ausfüllen zu lassen?

------------------

Gruß vom mechanikuss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 27. Mai. 2003 18:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Hay also ich würde in der Baugruppe einen "Quader" erzeugen, der das Volumen abdeckt und dann die Volumeneingrenzenden Bauteile mit dem Quader subtrahieren, somit bleibt vom Quader nur noch ein Teil übrig, das das Volumen im Hohlraum darstellt. Material kann man zuweisen, wenn man Photoworks hat aber die schraffierte Oberfläche wird man wohl manuell machen müssen.

Tschau

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

erstellt am: 27. Mai. 2003 19:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mechanikuss,
vermutlich wird es so wie mein werter Vorschreiber geschriebenhat gehen.
Vielleicht kannst Du auch die Oberflächen der umgebenden Bauteile übernehmen und daraus ein Volumen erzeugen.

@Brainsex: Widerspruch! In Teilen kann sowohl die Dichte alsauch die Schraffur in den Materialeigenschaften geändert werden, so dass die Schnitte automatisch richtig erzeugt werden.

------------------
Gruß
Harry

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Hartung
Mitglied
Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Michael Hartung an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Hartung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Hartung

Beiträge: 217
Registriert: 25.01.2001

HP Z4/G4 .
Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000
512GB SSD / Win10 Prof.22H2 64bit
aktuell Swx 2023 SP4 u. Swx2021 SP5.1
CamWorks Prof.2023 SP4
Alle Swx Versionen seit
SolidWorks 96Plus mal probiert.

erstellt am: 27. Mai. 2003 20:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Wie Brainseks beschrieben hat , in einer Baugruppe mittels Formnest den Hohlraum freischneiden.

Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainseks
Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
Konstrukteur / Entwicklung



Sehen Sie sich das Profil von brainseks an!   Senden Sie eine Private Message an brainseks  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainseks

Beiträge: 3181
Registriert: 26.07.2002

Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)

erstellt am: 27. Mai. 2003 20:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von HarryD:
@Brainsex: Widerspruch! In Teilen kann sowohl die Dichte alsauch die Schraffur in den Materialeigenschaften geändert werden, so dass die Schnitte automatisch richtig erzeugt werden.


Dichte OK iss klar nur von der Dichte kann man nicht direkt auf das verwendete Material schliessen. Dass man Schraffur hinterlegen kann wusste ich nicht bis jetz Danke 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuio
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von zuio an!   Senden Sie eine Private Message an zuio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuio

Beiträge: 16
Registriert: 07.07.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

Tschau Salü

Zitat:
Original erstellt von brainseks:
Hay also ich würde in der Baugruppe einen "Quader" erzeugen, der das Volumen abdeckt und dann die Volumeneingrenzenden Bauteile mit dem Quader subtrahieren...

Eine Frage dazu: Wenn ich den Quader für den Verguss mache, ist das ein neues Bauteil. Wie kann ich dann die anderen Teile davon abziehen? Mittels Schnitt-Befehl geht es nicht, da ich die anderen Teile nicht anwählen kann.

es grüsst

zuio

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

de cadhund
Mitglied
Konstrukteure


Sehen Sie sich das Profil von de cadhund an!   Senden Sie eine Private Message an de cadhund  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für de cadhund

Beiträge: 138
Registriert: 08.12.2004

SW Office 2009 SP3.0 x64

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

@ zuio

Formnest heißt das Feature hierzu! Damit lässt sich von dem "Klotz" jedes Teil das in den "Klotz" steht abziehen.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

benny1
Mitglied
Dipl. Ing. (BA)


Sehen Sie sich das Profil von benny1 an!   Senden Sie eine Private Message an benny1  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für benny1

Beiträge: 285
Registriert: 21.10.2004

-

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich


Formnest.gif

 
Hallo Zuio,

du musst in der Baugruppe das Teil auswählen -> RMT -> Teil bearbeiten. Mit der Funktion "Formnest" kannst du nun die anderen Teile der Baugruppe davon abziehen.

[Edit] Mist, zu langsam [Edit]
------------------
Gruß

Benny

[Diese Nachricht wurde von benny1 am 12. Jul. 2005 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

zuio
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von zuio an!   Senden Sie eine Private Message an zuio  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für zuio

Beiträge: 16
Registriert: 07.07.2005

erstellt am: 12. Jul. 2005 12:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für mechanikuss 10 Unities + Antwort hilfreich

tatsächlich, es funktioniert!

vielen Dank

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz