Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Probleme beim Speichern im Netz

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Optimieren Sie Ihre SOLIDWORKS Tasks mit Visiativ myCADtools - Jetzt Kostenlos testen >>, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Probleme beim Speichern im Netz (586 mal gelesen)
KalleXL
Mitglied
Betriebsmittel-Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von KalleXL an!   Senden Sie eine Private Message an KalleXL  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für KalleXL

Beiträge: 89
Registriert: 12.12.2002

3,4 Ghz
2 GB RAM
Quadro FX 540
SWX 2009 SP 1.0

erstellt am: 11. Mai. 2003 11:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
endlich ist es soweit, nach langem hin und her wurde in unserem Haus endlich SWXSolidWorks angeschafft. (oder leider) (kleiner Scherz am Rande).

Aber im Ernst wir arbeite nun mit SWXSolidWorks und haben aber folgendes Problem.
Öffnen von kleinen Zeichnungen vom Netz dauert mind. 1 min.
Geht eigentlich noch, aber wenn ich jemand am Telefon habe und 5 Zeichnungen oder mehr öffnen muss ist das schon wieder zu lange.

Hauptproblem: Abspeichern im Netz.
Dauert schon mal 10 min oder funktioniert gar nicht.
(z.B Baugruppe mit 50 relativ einfachen Teilen)

Abhilfe: auf Festplatte ziehen, abspeichern und wieder aufs Netz legen.

Ist eigentlich nicht im Sinne des Erfinders und schon gar nicht Sinn und Zweck eines Netzwerkes.
Wird später, wenn eigene Normteile oder gleiche Teile in verschiedene Vorrichtungen verbaut und verknüpft werden sowieso nicht funktionieren.

Diese Problem liegen sicher nicht an SWXSolidWorks oder meinem Computer 2,6 GHz; 512 MB DDR RAM und nVidia Quadro4 700 XL).
Meine Kollegen haben die gleichen Probleme auch mit MDTMechanical Desktop.

ALSO kann jemand meinem Administrator eine Tipp geben?

ODER liegt es daran, Dass unser Netz zu tief verschachtelt ist?
Meine Dateien liegen mindestens 7 Ordner tief vergraben.


Mfg
KALLE

PS: Hab den Beitrag schon gestern verfasst, hatte aber Probleme mit dem Internet, vielleicht wird mein Problem mit der Frage von Bernhard ("Serverkonfiguratiom")mit erledigt.(werd ich im Auge behalten)

------------------
Blutiger 3D-Anfänger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 11. Mai. 2003 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für KalleXL 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalle,

und herzlich willkommen im SolidWorks-Forum 

Wie du ja schon geschrieben hast hört sich das nicht nach einem Problem von SolidWorks an. Es gab in den ersten Versionen von SolidWorks ein Problem beim Speichern von teilen mit externen Referenzen ( siehe http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_err-067.htm ), aber das sollte im aktuellen SP3.0 behoben sein.

Aber ich denke da auch eher an ein Netzwerkproblem bei euch. Die tief geschachtelten Ordnerstrukturen sind IMHO kein Problem. Um aber ein paar Tipps geben zu können brauchen wir schon noch ein paar Angaben: was für ein Netzwerkprotokoll fahrt ihr? Reines TCP/IP oder auch noch NetBios oder gar Novell? Irgendwelche Samba-Shares auf euren Zielserver? Welche Anbindung habt ihr 10/100/1000 Bit Ethernet (oder habt ihr gar noch TokenRing)? Vielleicht WLAN? Sind eure Segmente geswitcht oder alles "nur" per Hub verbunden? Welche Netzwerkkarten benutzt ihr (ich hab mal von einem Problem bei 3COM Karten gehört, wenn so ein Diagnosetool aufgespielt ist)? Von welchen Datennemge reden wir da überhaupt (50 Dateien sollten nicht viel sein, aber wenn es nur Hammerdinger sind ...). Welches Betriebssystem fahrt ihr am Server bzw. am Client?

> Abhilfe: auf Festplatte ziehen, abspeichern und wieder aufs Netz legen.

Das deutet für mich auf ein Novell-Netz hin, hab ich schon öfter gehört, dass das echt *#§*%& ist.

Also, vielleicht noch ein paar Infos mehr, dann kommen wahrscheinlich auch mehr wirklich brauchbare Hinweise.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz