| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: automatische Pfeile (586 mal gelesen)
|
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo allerseits, mich nervt im Moment, dass SWX die Lage von Hinweislinien automatisch erledigt. Gibt es eine Möglichkeit die Pfeilbasis zu verschieben? Gibt es eine Möglichkeit Pfeile selbst so zu knicken wie man will? Vielen Dank im vorraus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 10:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
|
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo s.giehl, Das Feature habe ich glatt vergessen inzwischen, ist aber auch nicht das was ich suche. Zumal man ja einen Doppelpfeil bekommt, dessen Spitzen man nicht einzeln löschen kann. Trotzdem Danke Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 12:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
|
wago Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 523 Registriert: 07.12.2000
|
erstellt am: 28. Feb. 2003 17:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für guischmi
Hallo Guischmi, zu deiner 1. Frage: Ja.: Pfeilspitze mit LMB* anklicken und gedrückt halten, dann mit der Maus zur gewünschten Pos. ziehen und loslassen. zu deiner 2. Frage: Ja.: Icon "Bezugshinweis" anklicken => mit RMB* in den Grafikbereich klicken, -siehe Anhang- => "Hinweislinie mit mehreren Knicken verwenden" anwählen => Pos. der Pfeilspitze klicken => Cursor zum nächsten Knickpunkt ziehen und klicken bzw. wenn der Text plaziert werden soll, doppelklicken. *: Für diejenigen, die diese Kürzel noch nicht kennen: LMB = Left Mouse Button = Linke Maus Taste (auch LMT) RMB = Right Mouse Button = Rechte Maus Taste (auch RMT) ------------------ Gruß, Walter Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
guischmi Mitglied Produktentwickler
 
 Beiträge: 180 Registriert: 05.03.2002 SWX 2010 x64 SP5.0 unter win7
|
erstellt am: 03. Mrz. 2003 14:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|