Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Effiziente Projektplanung mit 3DEXPERIENCE, ein Webinar am 29.10.2025
Autor Thema:  Zeichnungserstellung von grossen Baugruppen (684 mal gelesen)
Jörg Huber
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Huber

Beiträge: 187
Registriert: 12.11.2001

HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K

erstellt am: 26. Feb. 2003 09:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Gemeinde,
wir haben grosse Geschwindigkeitsprobleme beim Erstellen von Zeichnungen grosser Baugruppen. Sowohl beim Erstellen der Ansichten als auch beim Laden der Zeichnungen.
Wie geht ihr denn in solchen Fällen vor? Wie gross sind denn so eure Baugruppen? Habt ihr auch Probleme mit der Geschwindigkeit?

Besten Dank für eure Hilfe.

------------------
J. Huber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rene Spandler
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau


Sehen Sie sich das Profil von Rene Spandler an!   Senden Sie eine Private Message an Rene Spandler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rene Spandler

Beiträge: 162
Registriert: 10.06.2002

Win2k SP4, SWX2004 SP5.0
P4 2.4GHz
1GB RAM
ATI Fire GL2

erstellt am: 26. Feb. 2003 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Jörg, haßt Du das automatische Setzen von Mittellinien und Mittelkreuzen aktiviert? Das dauert ziemlich lange... Rene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Huber
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Huber

Beiträge: 187
Registriert: 12.11.2001

HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K

erstellt am: 26. Feb. 2003 10:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Wir arbeiten noch mit der 2001plus, da gibt es diese Funktion noch nicht. Sorry, ich vergass, darauf hinzuweisen.

------------------
J. Huber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Rene Spandler
Mitglied
Dipl.-Ing. (FH) Masch.-bau


Sehen Sie sich das Profil von Rene Spandler an!   Senden Sie eine Private Message an Rene Spandler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Rene Spandler

Beiträge: 162
Registriert: 10.06.2002

Win2k SP4, SWX2004 SP5.0
P4 2.4GHz
1GB RAM
ATI Fire GL2

erstellt am: 26. Feb. 2003 10:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Jörg, dann tut es mir leid, aber helfen kann ich nicht. Rene

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Volker Kraemer
Mitglied
Diplom-Ingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Volker Kraemer an!   Senden Sie eine Private Message an Volker Kraemer  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Volker Kraemer

Beiträge: 138
Registriert: 03.02.2003

SolidWorks, Simulation Premium, Flow Simulation (2014-2019)
SimTools (Plug-In für SolidWorks Simulation)

erstellt am: 26. Feb. 2003 11:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Beim Laden von Baugruppen-Zeichnungen muß man wissen, daß normalerweise immer das kompette Modell mit in den Hauptspeicher geladen werden muß. Wichtig hierbei ist die Tatsache, daß SolidWorks bei Baugruppenzeichnungen auch unterdrückte Komponnten in den Speicher lädt, was natürlich zusätzlich Zeit kosten kann, auch wenn das entsprechende Teil/Unterbaugruppe nicht verwendet wird.

Dies kann man teilweise umgehen, wenn man mit sog. RapidDrafts arbeitet (Achtung: irrevesibler Prozeß).

Die Frage ist aber immer, wie "groß sind große Baugruppen" und verwendet Ihr viele kontextsensitiven Komponenten in Euren Baugruppen. Das sind immer Performancekiller.

Gruß VK

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Xantes
Ehrenmitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von Xantes an!   Senden Sie eine Private Message an Xantes  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Xantes

Beiträge: 1695
Registriert: 22.07.2001

Intel(R) Xeon(R) CPU E5-1620v2 @3.70GHz
32GB HS
Windows 10 Professional
Quadro K2000D mit zwei Monitoren (2x27")
2x SSD SATA III 512 GB Premium<P>Inventor 2021

erstellt am: 26. Feb. 2003 14:20    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Jörg und die Anderen,
zu Deiner Frage folgende Bemerkungen:
Mein Arbeitsgebiet sind Sondermaschinen bis 100 MB komplette Maschine.
Mein Rechner.. 1,5 GHz, HS-1,5GByte, 64MB Elsa-Grafik, und System mit 133 MHz FSB!
Software..SW 2003 mit Win2000
Ich kann mehr oder weniger alles an der Maschine bearbeiten bis auf:
ZSB der ganzen Maschine. Hier treten Wartezeiten von bis zu 10 min auf. Da dies nur zum Schluß eines Auftrages notwendig ist und 90 % des Auftrages mit zumutbarer Geschwindigkeit gearbeitet werden kann, kann man damit leben. Schön ist es aber nicht.
Der Ausweg, diejenige Funktionalität zu vermeiden, die Geschwindigkeit senkt, ist für mich nur dann akzeptabel, wenn die Alternative auch zur Lösung führt.
So ist der Einsatz von Igus-ketten vom Hersteller sicher Unsinn, da ich mir schnell auch eine selber modellieren kann.
Wie sind aber die Alternativen zu Konfigurationen oder Gleichungen oder zu einer ZSB mit Schnitten und Ausbrüchen ??
Ich trage mich mit dem Gedanken, soweit es die finanzielle Lage erlaubt, auf einen neuen Rechner umzusteigen. Besonders von dem FSB mit 533 MHz verspreche ich  mir viel. Es wäre interessant, ob jemand schon so einen Rechner im Einsatz hat und wie der Geschwindigkeitszuwachs zu bewerten ist. Wenn es nur 30-40% schneller geht, ist die Anschaffung nicht gerechtfertigt. Wünschenswert wäre eine Senkung von z.B. 10 min auf 1-2 Minuten.
Vielleicht kann jemand in dieser Richtung einen Hinweis geben.
Ansonsten nicht verzagen, Jörg und die Anderen
Gruß, Xantes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jörg Huber
Mitglied
CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Jörg Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Jörg Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jörg Huber

Beiträge: 187
Registriert: 12.11.2001

HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K

erstellt am: 26. Feb. 2003 14:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Xantes,
wir haben eine neue Dell-Kiste im Einsatz mit 3,06 GHz P4 und 1066er RAMBUS-Arbeitsspeicher mit 1 GB. Beim Modellieren ist ein Unterschied spürbar, auch der SolidWorks-Benchmark bringt ein tolles Ergebnis. Das Arbeiten mit grossen Zeichnungen provitiert aber nicht wirklich davon.

------------------
J. Huber

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

MichaH
Mitglied
Maschinenbaukonstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MichaH an!   Senden Sie eine Private Message an MichaH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MichaH

Beiträge: 26
Registriert: 20.10.2000

erstellt am: 26. Feb. 2003 17:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Jörg Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,
ich habe die selben Probleme. Trotz neuer Hardware, P4 mit 2.8 Ghz, Asus V8460 Ultra, 1GB Ram. Ich habe mit den Modellen auch keine Probleme nur mit den Zeichnungen (>3500 Teile, Zeichnungen um die 30/50MB gross).
Wir müssen leider bei einigen Teilen mit externen Referenzen arbeiten.
Ich habe aber festgestellt, das wenn man im Modell die externen Referenzen sperrt, die Geschwindigkeit beim Zeichnungsaufbau fast doppelt so schnell wird.
Vielleicht hilfts ja...
Zudem scheint es als ob Zeichnungen aus dem Netz seit SWXSolidWorks 2003 viel langsamer geworden sind.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz