Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  CATIA-SolidWorks Translatoren

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
Autor Thema:  CATIA-SolidWorks Translatoren (4232 mal gelesen)
Marcus Scheinberger
Mitglied
Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Scheinberger an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Scheinberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Scheinberger

Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2001

erstellt am: 20. Feb. 2003 11:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,

ich bin derzeit mit der Auswahl der verschiedenen CAD-Translatoren von CATIA nach SolidWorks und zurück beschäftigt.
So wie es aussieht, kommen zwei Programme in Frage:
- CIMSW-CAT (bi-direktional) von CADCAM-E und
- Catia2Solidworks (bi-direktional) von RadialSoft

Ich habe ein CATIA-Modell mit beiden Programmen nach SolidWorks konvertiert und mein subjektiver Eindruck war, daß der Konverter von RadialSoft etwas schneller und genauer arbeitet und dabei leichter zu bedienen ist.
Im Endeffekt konvertieren aber beide Programme die CATIA-Daten recht gut, soweit man das mit nur einem Modell beurteilen kann...

Nun meine Frage:
Habt Ihr Erfahrungen mit dem einen oder anderen Programm?
Wenn Ja, wo liegen die Vorteile und gibt es besondere Features auf die ich Wert legen sollte?
Wie ist die Qualität von ausgeschriebenen CATIA-Daten aus SolidWorks?
Und zu guter letzt: Warum kostet der Translator von RadialSoft ca.  € 1.000- mehr (von den Wartungskosten ganz zu schweigen) als der von CADCAM-E?


Gruß

Marcus Scheinberger

----------------------

Hi Guy's

currently i am on the selection of different CAD-Translators from CATIA to SoldiWorks (and back).
It seems, that there are two programms in be a possibility:
- CIMSW-CAT (bi-direktional) from CADCAM-E and
- Catia2Solidworks (bi-direktional) from RadialSoft

I have converted one CATIA-Model with both translators and my subjective impression was, that the converter from RadialSoft seems a little bit faster, accurate and easier to operate.
But in the end both programs doing the convertion of the CATIA-files quite good, as i can judge it after converting just one model.

Here is my question:
Do you habe any expierience in using either of this translators?
If yes, where are the benefits of each program and wich features are important?
How accurate is the quality of the CATIA-files generated from SolidWorks?
And at least: why does the translator from Radialsoft is as € 1.000- more expensive (also the maintanance) as the one from CADCAM-E?


regards

Marcus Scheinberger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Letschinger
Mitglied
Konstruktionsleiter


Sehen Sie sich das Profil von Letschinger an!   Senden Sie eine Private Message an Letschinger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Letschinger

Beiträge: 529
Registriert: 02.04.2001

AMD Opteron Dual 2.6GHz
ATI Fire GLX3
XP SP2, SW2007 SP3.0
------------------------------------
Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie

erstellt am: 20. Feb. 2003 13:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Scheinberger 10 Unities + Antwort hilfreich

Auf Feedbacks zu diesem Thema wäre ich auch stark interessiert, da wir momentan dabei sind, ebenfalls eine Schnittstelle zu kaufen.

------------------
Grüße - Letschi! 

*******************************
check out this great music:
www.9dayswonder.de
*******************************

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen S.
Mitglied
Konstrukteur von Betriebsmitteln + Sondermaschinen...


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen S. an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen S.  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen S.

Beiträge: 111
Registriert: 11.13.2002

erstellt am: 20. Feb. 2003 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Scheinberger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Marcus,

wir arbeiten seit etwa einem Jahr mit der CADCAM-E CimSW-Cat (unidirektional). Die Radialsoft-Schnittstelle hatte ich zwar mal als Demo installiert, ist jedoch schon länger her.

Insgesamt kann ich über die CADCAM-E-Schnittstelle eigentlich nicht meckern, da die Probleme mit fehlerhaft importierten Teilen/Baugruppen (und das sind wahrlich nicht wenige) wohl eher auf der Catia-Seite zu suchen sind. Mit beiden Schnittstellen habe ich ungenaue, bzw. fehlerhafte Teile bekommen und auch Abstürze, bzw. 'Systemaufhänger' produziert.

Die Qualität der Teile wird jedoch bereits eindeutig auf der Catia-Seite festgelegt. Bei kleinen, nicht allzu komplexen Teilen und entsprechend eingestellter Toleranz in Catia habe ich im Allgemeinen keine Probleme (abgesehen von den Catia-üblichen Halbschalen bei Rotationskörpern, welche sich unter SoliWorks 2001Plus noch durch "Geometrie verbessern" teilweise umwandeln ließen (mit 2003 bekomm' ich's nicht mehr hin, da SWXSolidWorks die Halbschalen wohl nicht als Problem ansieht und "Geometrie verbessern" garnicht mehr anbietet, wenn keine anderen Probleme vorliegen)).
Die "Imort-Diagnose"-Funktion von SWXSolidWorks ist hier zwar ein guter Ansatz, insgesamt liegt hier jedoch noch erhebliches Verbesserungspotential. Z. B. wären versserte Reparaturwerkzeuge nützlich, welche dann auch zu den gewünschten Solids führen, anstatt zusätzliche Flächen zu erzeugen.
Bzgl. Preis kann ich nur hoffen, dass Radialsoft für den Mehrpreis wenigstens auch Wartung bietet. Von CADCAM-E habe ich nämlich bis heute noch kein Update bekommen (und es gibt auch wohl keine erkennbare Weiterentwicklung).
Weiterhin kann ich hier allenfalls noch auf andere Konvertier- und Reparatur-Tools wie CADfix oder Trans3D verweisen, welche ich allerdings auch nur beiläufig kenngelernt habe (kennst Du wahrscheinlich auch schon und sind glau' ich auch nicht ganz billig).

Ich wünsche Dir viel Erfolg bei der Auswahl und bitte Dich, uns hier über Deine Erfahrungen zu informieren.

Gruß

Jürgen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

sandro
Mitglied
Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau


Sehen Sie sich das Profil von sandro an!   Senden Sie eine Private Message an sandro  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sandro

Beiträge: 113
Registriert: 26.04.2001

Wir, die guten Willens sind,
geführt von Ahnungslosen,
versuchen für die Undankbaren
das Unmögliche zu vollbringen.
Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht,
dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts
zu bewerkstelligen.

erstellt am: 20. Feb. 2003 13:45    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Scheinberger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen,

wir haben den CADCAM-E Translator, ABER noch nicht lange, so dass ich nur sagen kann, dass er für die bisher wenigen Transaktionen sehr gut funktioniert hat, sowohl hinum als auch herum, sowohl Einzelteile als auch Baugruppen.
Wir bearbeiten u.a. Teile für die Automobiler und auch von diesen kam noch kein negatives Feedback bzgl. der Importqualität ins Catia aus SolidWorks.
Wie gesagt, diese Aussage stammt von einem Konvertierungsanfänger.

Ach ja, wir haben uns deshalb für CADCAM-E entschieden, weil uns dieses Programm von einem externen Dienstleister (kein Vertriebler) empfohlen wurde.

Viele Grüsse
Sandro

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Marcus Scheinberger
Mitglied
Projektleiter Aerospace, Produktentwicklung


Sehen Sie sich das Profil von Marcus Scheinberger an!   Senden Sie eine Private Message an Marcus Scheinberger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Marcus Scheinberger

Beiträge: 45
Registriert: 10.05.2001

erstellt am: 20. Feb. 2003 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Jürgen S.

Thx für die Info.
Leider ist nicht nur das Programm, sondern auch die Wartung bei RadialSoft teurer als die bei CADCAM-E :-((
Grundsätzlich tendiere ich eher zu RadialSoft, denn das Ergebniss mit dem importierten Modell war doch etwas besser als beim CADCAM-E.
Aber wie Du schon sagtest, hängt das vermutlich mehr von CATIA als von dem Translator ab, daher ist es wirklich sehr schwer hier eine Aussage über die Qualität des Translators zu treffen.
RadialSoft hat allerdings bereits einen unidirektionalen Importfilter von CATIA V5 Daten in SolidWorks im Programm.
Nur meines Wissens nach, ist die V5 in der Lage Dateien im V4-Format auszuschreiben, und die können wiederum von dem CADCAM-E Translator gelesen werden.
Also auch hier beisst sich die Katze in den Schwanz :-((
Wenn am Ende beide Translatoren ähnliche Ergebnisse erziehlen, bestimmt ausschließlich der Preis.
Nur wenn das Ergebniss bei beiden vergleichbar ist, dann dürfte RadialSoft ja keinen einzigen Translator mehr verkaufen?!?

Vielleicht werde ich mal bei RadialSoft anrufen und fragen, warum die denn € 1.000, mehr als die Konkurrenz verlangen...

Gruß

Marcus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HolgerH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von HolgerH an!   Senden Sie eine Private Message an HolgerH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HolgerH

Beiträge: 535
Registriert: 11.12.2000

HP Z1
16 GB RAM
Windows 7 x64
NVIDIA Quadro 4000M
SolidWorks 2023 SP5.0 x64
(SolidWorks User seit Version 98)
CATIA V5

erstellt am: 21. Feb. 2003 08:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Scheinberger 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo an alle Leidensgenossen,
die sich (wie ich) mit CATIA-Anwendern
rumschlagen müssen 

Was ist eigentlich dran an dem Gerücht,
daß in einer der zukünftigen Versionen von
SWXSolidWorks  ein Catia-Schnittstelle sein soll?
Aufgeschnappt habe ich das auf einer Messe für
Dienstleistungen von einem Händler für CAD-Produkte.

Gruß
Holger

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.

stahly
Mitglied
CAX-Koordinator


Sehen Sie sich das Profil von stahly an!   Senden Sie eine Private Message an stahly  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für stahly

Beiträge: 1016
Registriert: 29.07.2002

erstellt am: 21. Feb. 2003 08:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Marcus Scheinberger 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo!

wir haben seit 6 monaten den CIMSW-CAT (uni-direktional (zum einlesen)) im einsatz. insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem programm. das problem mit den einlesefehlern liegt sehr wahrscheinlich auf der catia-seite. ich habe schon einige dutzend modelle eingelesen, die sowohl perfekt (also volumenmodelle mit allem drum und dran (featureerkennung klappte tadellos)), als auch modelle, die absoluter schrott waren (das gleiche modell als iges-datei von dem gleichen catia-pc exportiert funktionierte besser - komisch oder!!)

falls ich euch testmodelle einlesen soll, könnt ihr mir die gerne zuschicken!

bis dahin...

stahly

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz