| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Formnester in Konfigurationen (633 mal gelesen)
|
UlliLang Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.08.2002 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich suche eine Lösung für folgendes Problem: 1. Ich habe ein Teil mit 10 Konfigurationen. 2. Ich brauche ein Werkzeug (also ein neues Teil), das ebensoviele Konfigurationen wie mein Werkstück haben soll. 3. Ich erstelle die Konfigurationen in einer Baugruppe mit dem Feature "Formnest", indem ich vom Teil und vom Werkzeug die Konfig.1 in meine Baugruppenkonfig.1 einfüge und dann in mein Werkzeug ein Formnest lege. Wenn ich dann meine weiteren 9 Konfigurationen erstelle (die nicht benötigten Formnester werden jeweils unterdrückt) sieht das in der BG auch prima aus, aber wenn ich das Werkstück öffne, dann wird immer nur die in der BG aktive Konfiguration dargestellt, egal welche Werkstückkonfig. ich anzeigen lasse. Hoffentlich gibt´s eine Lösung, ich hoffe auf Eure Unterstützung. MfG Ulli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 09:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UlliLang
Hallo Ulli, wenn Du die Konfiguration erstellst, musst Du auch die Komponenteneigenschaft Deines Teils ändern. Also in der BG: 1. Erstellen der 'neuen' Konfiguration 2. Wechseln zum Feature-Manager 3. RMT auf die Komponente Komponenteneigenschaften 4. ändern auf die entsprechende Konfiguration wichtig: für diese Konfiguration
Als Beispiel eine kleine BG, wobei ich die Konfigurationen über eine Excel-Tabelle erstellt habe. MfG & bis demnäx Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UlliLang Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.08.2002 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 11:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Ralf, erst mal danke für die Antwort. Dein Anhang entspricht anfangs meiner Vorgehensweise, nur brauche ich nun noch die verschiedenen Konfigs der "Form" (Deine Benennung). Und die haben dann bei mir immer das Formnest der gerade aktiven BG-Konfig. Vielleicht kannst Du ja mal weiterprobieren. Danke, Ulli Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 11:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UlliLang
Hallo Ulli, das schien mir so logisch, das ich gar nicht weiter 'drauf eingegangen bin: Du mußt natürlich auch von der Form mehrere Konfigurationen (leider von Hand - war auch der Grund weshalb ich das nicht gemacht habe - Faulheit siegt  ) anlegen. Diese dann entsprechend Deiner BG-Konfiguration auswählen. Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
UlliLang Mitglied
 Beiträge: 6 Registriert: 22.08.2002 SWX 2013 SP5.0
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 13:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UlliLang
Sorry Ulli,  da war ich wohl ein wenig voreilig. Du hast natürlich recht. Ich hab die ganze Zeit nur in der BG geschaut. BAD NEWS: Dieses 'konfigurationsgesteuerte' Formnest - Feature wird scheinbar noch nicht von SWX unterstützt (ging mir mal so beim Basisteil mit verschiedenen Konfigs). Workaround ('drum herum gearbeitet ): in der BG das Teil mehrfach (in jeder Konfiguration) einfügen. Dann mehrere BG Konfigurationen erzeugen, wobei alle Werkstücke bis auf die gewünschte Konfig unterdrückt sind. Jetzt mehrere Formnester in der Form (natürlich in der entsprechenden Konfig) erzeugen. Wenn Du die 'erweiterte' BG als Beispiel brauchst schick ich sie Dir, PM genügt. Ralf
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
WLT Mitglied
 
 Beiträge: 227 Registriert: 13.07.2000
|
erstellt am: 21. Feb. 2003 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UlliLang
Hallo Ulli, falls du schon mit SWX 2003 arbeitest, kannst du die Formnest-Funktion auch direkt im Außenteil durchführen. Dort funktioniert die Kombination von externen Referenzen mit Konfigurationen so wie du es wünschst. Ein einfaches Beispiel habe ich angehängt. MfG WLT
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 23. Feb. 2003 10:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für UlliLang
Zitat: Original erstellt von WLT: ...Dort funktioniert die Kombination von externen Referenzen mit Konfigurationen so wie du es wünschst...
Suuper  kombiniert, Sherlok (WLT) Holmes  Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |