| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Visiativ Blog | Tipps & Tricks rund um SOLIDWORKS und 3DEXPERIENCE. , ein Kurs
|
|
Autor
|
Thema: Automatisches Anordnen von Einzelteilen (949 mal gelesen)
|
ReneW Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 13:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich bin absoluter SolidWorks-Neuling und kenne daher den Funktionsumfang höchstens sehr begrenzt. Es geht um folgendes, ich soll nach einer Möglichkeit suchen, Bauteile in einer bestimmten Reihenfolge automatisch in Solidworks anzuordnen. Die Reihenfolge ist als Excel-Tabelle vorhanden und jedes Einzelteil ist in SolidWorks erfasst. Gibt es eine Möglichkeit die ansonsten Manuelle Anordnung zu automatisieren? Ich hab von API gelesen, aber bisher wenig konkretes gefunden. Danke René
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ReneW
Hallo René, und herzlich willkommen im Forum  Ich bin mir leider nicht ganz sicher, was du mit "Bauteile in einer bestimmten Reihenfolge automatisch in Solidworks anzuordnen" meinst? Sollen die Einzelteile, die ihr habt einfach nur in eine Baugruppe geladen werden? Die Reihenfolge der Komponenten kannst du anschließend ganz einfach per Drag-Drop im Featuremanager ändern, wenn du die Einzelteile erst einmal in der Baugruppe drin sind. Automatisches Ausrichten oder Verknüpfen geht sicher auch irgendwie per Programm, aber dazu sind viele Vorbereitungen notwendig. Aber vielleicht meinst du auch noch ganz was anderes? Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baltenweck Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 13.03.2001 Früher brauche man 3 Comodore, um zum Mond zu fliegen - heute braucht man 1 Ghz um Windows zu starten...
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ReneW
Hallo Rene, meinst du vielleicht die Anordnung der Teile innerhalb der Stückliste ? Die ist auf jedenfall abhängig von der Reihenfolge im Featuremanager der Baugruppe. Als, wie Stefan schon sagte: Teile mit der Maus hin und her verschiebe bisses past. Gruß Patrick ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReneW Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 14:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich sehe, ich hab mich nicht wirklich klar ausgedrückt. Werde mal versuchen es genau zu beschreiben: Es geht um einzelne Module, die in einer bestimmten Reihenfolge auf einer Halterung angebracht werden sollen. Die Module sind immer die gleichen und sie sind in SolidWorks erfasst. Allerdings ändert sich bei jedem neuen Projekt die Reihenfolge, in der sie auf der Halterung angebracht werden. Die Idee die wir jetzt verfolgen ist, dass SolidWorks auf eine Tabelle zugreift, in der die Reihenfolge der Module steht und dann entsprechend automatisch an bzw. auf dieser Halterung plaziert. Gruß René Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
u.clemens Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 964 Registriert: 04.07.2000 engineer's law o cheap o fast o good check only two !
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 16:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ReneW
ich würde es mal so probieren: Definiere z.B. am rechten Ende der Halterung eine Bezugsebene und baue alle Module mit Abstand von dieser Bezugsebene ein. Nun kannst Du diese Abstandsmaße konfigurationsabhängig - auch über Excel-Tabelle - verändern. Wenn nun z.B. das Abstandsmaß von Modul3 kleiner als das von Modul2 ist, kommt in der Reihenfolge auf der Halterung auch Modul3 vor Modul2 (in diesem Beispiel von rechts aus berachtet). Man muß das auch nicht konfigurationsabhängig machen. Es gibt da so eine Excel-Datei "ExcelLink" (oder so ähnlich) im Subscript-Bereich von Solidworks.com - damit kannst Du die Maße auch aus Excel heraus steuern, bspw. wie in einer Eingabemaske. zu einfach betrachtet? Vielleicht stellst Du mal ein Bild hier rein, wie das bei Dir aussieht. Dann können wir uns Dein Problem besser vorstellen - und Dir vielleicht auch helfen. ------------------ mfg uc Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Baltenweck Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 170 Registriert: 13.03.2001 Früher brauche man 3 Comodore, um zum Mond zu fliegen - heute braucht man 1 Ghz um Windows zu starten...
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 16:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ReneW
Ah so ! Wenns nicht allzuviele Module und Halterungen sind würde ich bei jeder Halterung alle Module anhängen. Via Konfigurationstabelle dann die einzelnen Module einblenden bzw. unterdrücken. Oder Vielleich ne Unterbaugruppe mit allen Modulen erstellen, und die BG dann an jede Halterung hängen. Die unter-BG hat dann Konfigs in der nur ein Modul nicht unterdrückt ist. Gruß Patrick ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ReneW Mitglied

 Beiträge: 34 Registriert: 18.02.2003
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 09:35 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, danke für eure Hilfe. Ich vermute, nach dem was ihr geschrieben habt, dass es sich über eine Excel-Tabelle steuern lassen müßte. Allerdings hab ich noch keine vollständige Liste gefunden, in der aufgelistet ist, was ich über eine Tabelle steuern kann. Gibt es da irgendwo eine gute Übersicht. Ich bräuchte auf jedenfall eine Möglichkeit die Entfernung zu einem Referenzpunkt zu ändern. Vielen Dank René Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Ralf Tide Moderator -
       

 Beiträge: 4999 Registriert: 06.08.2001 Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story> .-)
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 09:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ReneW
Zitat: Original erstellt von ReneW: ...Allerdings hab ich noch keine vollständige Liste gefunden, in der aufgelistet ist, was ich über eine Tabelle steuern kann. Gibt es da irgendwo eine gute Übersicht. Ich bräuchte auf jedenfall eine Möglichkeit die Entfernung zu einem Referenzpunkt zu ändern.
Hallo René, die vollständige Liste ist in der SWX Hilfe. Den Suchbegriff 'tabellenparameter' verwenden. Die Möglichkeit die Entfernung zu einem Referenzpunkt zu verändern hat u.clemens schon beschrieben: Eine Abstandsverknüpfung vom Bauteil zum Referenzpunkt (Referenzebene), die dann vonn der Exceltabelle aus gesteuert werden kann. Noch viel Spaß beim 'automatisieren' & bis demnäx Ralf ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |