| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: solid works problem (5191 mal gelesen)
|
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo alle zusammen, bin hier ziemlich neu und habe gleich ein schweres Problem,zumindest für mich. Als ich am Montag nach langer Zeit mal wieder in unsere Firma kam(studiere an ner Berufsakademie), lag an meinem Platz ne SolidWorks Cd, mit dem Hinweis, ich sollte diese installieren. Da unser sogenannter Administrator für drei Wochen im Urlaub ist, tat ich das also. Kam aber gar nicht weit, da ziemlich am Anfang die Fehlermeldung "VBAI60 Init Fail 53670914" kam. Hatte das vielleicht schon mal jemand, oder kann jemand etwas damit anfangen? Wäre dankbar für jeden Hinweis, da ich momentan absolut ratlos bin. Fand auch schon zwei andere Beiträge zu diesem Thema, jedoch leider ohne Antwort. Vielen Dank im Voraus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Letschinger Mitglied Konstruktionsleiter
  
 Beiträge: 529 Registriert: 02.04.2001 AMD Opteron Dual 2.6GHz ATI Fire GLX3 XP SP2, SW2007 SP3.0 ------------------------------------ Der Unterschied zwischen Theorie und Praxis ist in der Praxis größer als in der Theorie
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 11:54 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Ohhh je ohhh jeeee ... Frage: Betriebssystem? Lief SW vorher auch auf der Maschine, wenn ja, fehlerfrei? Gib' einfach mal mehr/alle Info's zu Deinem gesamten System ... ist schon echt schwer, so was zu sagen! ------------------ Grüße - Letschi!  ******************************* check out this great music: www.9dayswonder.de ******************************* Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
also computer ist pentium 1GHz mit 512 MB RAM und Windows NT. Vorher war mal SolidWorks2000 drauf und lief meiner Meinung nach super. Nun hab ich das Ganze in meiner Verzweiflung auch schon mal zu Haus probiert, P4 2,5 GHz mit Windows 2000 und da passiert genau das selbe. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hellbouncer Mitglied Dipl. Ing Verfahrenstechnik
 
 Beiträge: 288 Registriert: 25.07.2002 Seit 2005: SWX 2011 + OSD 17 Opteron ; Nvidia Fx1400; 4Gig RAM Creamware PulsarII enthusiast
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Word up, ja ohne komplette System und Hardware konfig kann man wenig zu sagen. Check auch mal ob direktx usw. auf dem aktuellen stand sind. BTW welche SWX version ist es denn??? hellbouncer
------------------ ~#~#=bounce in hell=#~#~ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JLaier Mitglied Maschinenbautechniker

 Beiträge: 63 Registriert: 21.08.2001 WIN 7-64 32GB RAM NVIDIA Quadro 4000 Intel Xeon E5-1620 8 Core 3.6GHz SolidWorks 2014 TopsWorks 6 Keytech 13 ABAS-EKS CSWP 06/2005
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
|
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Rauby Mitglied PDM-Consultant

 Beiträge: 54 Registriert: 14.10.2002 Windows 10 Enterprise; Intel Core i7-5600U 2,6GHz; 16GB RAM; Nvidia GeForce 840M;<P>SolidWorks 2017 SP4.1 SolidWorks PDM Professional 2017 SP4.1
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
|
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Danke erstmal für die bisherigen Tipps. Eine SpaceMouse besitze ich aber nicht. Und das Betriebssystem ist in Deutsch. Beim SWX komm ich noch nicht mal so weit, die Sprache auszusuchen. Die Abfrage nach dem Installationsordner ist aber in Englisch.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rauby Mitglied PDM-Consultant

 Beiträge: 54 Registriert: 14.10.2002 Windows 10 Enterprise; Intel Core i7-5600U 2,6GHz; 16GB RAM; Nvidia GeForce 840M;<P>SolidWorks 2017 SP4.1 SolidWorks PDM Professional 2017 SP4.1
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 12:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Schau mal auf der CD nach, ob Du im Verzeichnis "vba" die Datei "vba6de.msi" findest.... Wahrscheinlich gibt's aber nur "vba6.msi", oder? Versuch dann mal die CD in ein Verzeichnis auf der Festplatte zu kopieren. Jetzt kopierst Du die obengenannte "vba6.msi" einfach nochmal in das selbe Verzeichnis und taufst sie "vba6de.msi". Jetzt versuch mal die Startroutine von der Festplatte aus zu starten. Müßte jetzt eigentlich funktionieren.... Hoffe, das hilft. Grüße, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
ob es mit der installation von festplatte aus klappt kann ich noch nicht sagen, weil ich idiotischerweise die cd zu hause liegen lassen hab. hört sich aber vielversprechend an. obwohl ich nicht ganz verstehe, wieso da eine datei fehlen kann. aber sobald ich (hoffentlich) am montag erfolg hatte, werd ich das bekannt geben. bis dahin vielen dank und schönes wochenende an alle Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Rauby Mitglied PDM-Consultant

 Beiträge: 54 Registriert: 14.10.2002 Windows 10 Enterprise; Intel Core i7-5600U 2,6GHz; 16GB RAM; Nvidia GeForce 840M;<P>SolidWorks 2017 SP4.1 SolidWorks PDM Professional 2017 SP4.1
|
erstellt am: 14. Feb. 2003 13:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Naja. Offensichtlich hast Du eine englische SWX  -Version und dieser ist natürlich die "vba6de.msi" (de steht für Deutsch) herzlichst wurscht. Die deutschen Versionen haben diese Datei klarerweise (ist auch irgendwie logisch )) dabei. Ich hoffe, es klappt bei Dir und Du kannst nächste Woche loslegen... Viel Spaß und auch ein schönes WE, Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
rst11 Mitglied

 Beiträge: 12 Registriert: 14.02.2003
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 08:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
hallo alle zusammen, ich hab die datei umbenannt und es hat tatsächlich funktioniert. ist zwar in englisch, aber wenn es sich um ne englixche version handeln sollte, ist das wohl auch kein wunder. und wenigstens kann ich erstmal wieder arbeiten. also besten dank nochmal.
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jeans Mitglied Sachbearbeiter

 Beiträge: 59 Registriert: 13.11.2002 P 833 dual 2GB RAM, Matrox Millennium G450 Win2000 SP4; SW2004 SP3 SW2005 SP0
|
erstellt am: 18. Feb. 2003 16:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Hallo, was für eine Version direktX sollte man aufgespielt haben?? Kann sich die Performance durch direktX erhöhen? Mein System: 833 Mhz doppelt Prozessor 2GByte Arbeitspeicher Windows 2000 Bei Zeichnungsableitung geht die Performance, auf diesem Rechner, stark in den Keller. Gruß Jens Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 19. Feb. 2003 08:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für rst11
Hallo Jens, das hat zwar mit dem eigentlichen Thema nichts zu tun, deswegen wäre es besser in Zukunft in solchen Fällen einen neuen Thread aufzumachen. Zu deiner Frage: DirectX hat direkt überhaupt keinen Einfluss auf die Performance von SolidWorks, da OpenGL benutzt wird und nicht DirectX. Ob und wenn ja wie das vielleicht bei Zusatzprodukten benutzt wird (PhotoWorks, IPA oder ähnliches) weiß ich nicht, ich glaube auch da wird OpenGL benutzt. Aber DirectX kann natürlich Einfluss auf die Gesamtperformance und vor allem Stabilität des Gesamtsystems haben, wovon SolidWorks dann indirekt betroffen ist. DirectX 8.0 z.B. war für sehr viele Anwender recht instabil, und ob das neue DirectX9 vernünftig (stabilitätsmäßig betrachtet) läuft weiß ich nicht; aber Vorteile für SolidWorks hast du dadurch eh nicht. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |