| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Hilfe bei *.dwg dateien (703 mal gelesen)
|
christian_o Mitglied bauzeichner, systemadministrator
 Beiträge: 4 Registriert: 25.01.2003
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 19:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo... Habe eine Zeichnung im *.DWG format bekommen. Jetzt habe ich diese eingelesen und als *.SLDPRT gespeichert. Beim Einlesen hat Solidworks eine reihe von Skizzen (heißt wohl hier so) erstellt die alle durchnummeriert den Namen "Oberfläche-Importiert1" haben. Diese einzelnen Elemente würde ich jetzt gerne bearbeiten. Aber wie? Ich kann zwar die Elemente anklicken nur bemaßen kann ich da nix. und somit auch nicht ändern oder modifizieren. Wer kann mir helfen? Wie modifiziere ich zum Beispiel eine Bohrung? Ich denke ich sollte wohl doch einen Kurs besuchen. Kann mir jemand sagen wo ich das machen kann und was der kostet? Komm übrigens aus Dortmund... Bin für jede Hilfe dankbar. Habe leider keine Erfahrung mit Solidworks. Bin jedoch super begeistert davon... Gruß an alle Solidworks-Freunde Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 19:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian_o
Hallo Christian (oder Volker?, ich weiß es immer noch nicht), ich werde den Verdacht nicht los, das du deinen eigenen Vertriebspartner nicht kennst oder dem nicht vertraust. Du hast doch sicher einen Vertriebspartner, der dir SolidWorks verkauft hat , der sollte auch in der Lage sein, dir entsprechendes Training und auch z.B. das Handbuch, dass du vor zwei Wochen hier angefragt hast, zu besorgen. Der kann dir sicherlich auch Preise dafür nennen  Zu deinem Problem mit dem DWG meine persönliche Meinung: vergiß das mit dem importieren, modellier das von Grund auf einfach nochmal, ist in den allermeisten Fällen viel einfacher als an den importierten Zeichnungen rumzufummeln und per 2D->3D zu versuchen einen korrekten Volumenkörper hinzubekommen. Aber wie gesagt, dass ist nur meine Meinung  Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
christian_o Mitglied bauzeichner, systemadministrator
 Beiträge: 4 Registriert: 25.01.2003
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 19:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Achja... mein Leben ist so schwer.... nein problem ist folgendes... ich arbeite seid ca 3 wochen nebenbei für eine firma die computergeräte entwickelt. ganz klein mit stark aufsteigenden Tendenzen. Jetzt suchten die einen Zeichner der deren Klamotten vervollständigt weil der andere Zeichner, naja.... sagen wir nicht so geschickt war. Jetzt hab ich eine Solidworkslizens. Uralt... jede Menge Zeichnungen und keine Ahnung was ich eigentlich damit machen soll.. hm... Eigentlich zeichne ich Häuser. Nur der ganze Mist ist nicht kompatiebel zu meinen geliebten Allplan. Ich hab ja auch nicht das Problem ein Neues Prog zu lernen nur... die liebe Zeit.... soll Montag mehr oder weniger fertig sein... naja... vielleicht lege ich die ganzen Sachen über Nacht unters Kopfkissen.... vielleicht hilft das...aber befassen möchte ich mich schon mit Solidworks. War noch nie so begeistert von eine Programm.... Soviel also zu mir... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 05. Feb. 2003 20:39 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Christian (oder Volker?, oh jeh  Zitat ------------------------------------------------------------------------- weil der andere Zeichner, naja.... sagen wir nicht so geschickt war. ------------------------------------------------------------------------------ Zitat Ende dann auf das Arbeitsamt? Zitat ------------------------------------------------------------------------- Uralt... jede Menge Zeichnungen und keine Ahnung ------------------------------------------------------------------------------ Zitat Ende Uralte Zeichnungen ? Macht die Firma uralte Computergeräte ? Sachen gibt es, die gibt es gar nicht. Zitat ------------------------------------------------------------------------- firma die computergeräte entwickelt. ganz klein mit stark aufsteigenden Tendenzen ------------------------------------------------------------------------------ Zitat Ende Würde Stefans Rat folgen. Weil – in einer Weltfirma, jeder kennt sie, importierte man mal DXF Daten in ein 3D System ohne groß zu überprüfen. Leider waren dann viele Maße falsch. Man merkte es erst bei der Montage der Teile. Man konnte das meiste weg werfen. War das eine Aufregung ! Oder – vor kurzem saugte ich mir IGS Daten von einer Weltfirma herunter und es waren nur Skizzen und beim überprüfen stellte ich fest ...... nein, für heute habe ich genug. Wie könnte ich Dich sonst noch aufmuntern  ------------------ Viele Grüße WERA |
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 07:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian_o
Ja, ja - Datenaustauschformate !  Unsere Kunden (zum Teil Automobilbereich) haben alles was an Systemen so auf dem Markt ist : Unigraphics, Catia V4 + V5, Ideas, usw. Also das volle Programm. DXF bzw. DWG (egal ob R12,13,14,2000)hat bis jetzt bei keinem fehlerfrei funktioniert. Egal in welche Richtung. Wir haben dann irgendwann eine Anfrage an einen großen (wirklich großen) Dienstleister geschrieben. Der antwortete mit den Worten "müssen wir leider von einem Angebot absehen, da bei 2D-Konvertierung bla, bla, bla....." Wenn ein Kunde anruft und verlangt nach DXF-Daten, stehe ich kurz vorm Nervenzusammenbruch. Einige konnte ich überreden unsere Zeichnungen einfach als Bilddatei in ihren Zeichnungsrahmen einzufügen, aber meist kommt nur "ich will aber, ich will..." Und da kann ich Stefan nur zustimmen : selbst neu modellieren geht in der Regel schneller ! Das waren meine Erfahrungen zu DXF und DWG. Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 08:14 <-- editieren / zitieren -->
Hallo, das muß ich noch los werden. Es ist auch vieles besser geworden. Vor acht Jahren fragte ich bei einem Lieferanten nach dxf Dateien. Er wußte nicht was das ist - ist ja ok als Verkäufer. Dann fragte ich ob man in seinem Haus CAD habe. Er wußte nicht was das ist - ist ja auch ok als Verkäufer.  Trotzdem gab ich es schnell auf, weiter zu bohren. Und heute bekommt man ja viele Teile schon als STEP o.ä  ------------------ Viele Grüße
WERA [Diese Nachricht wurde von WERA am 06. Februar 2003 editiert.] |

| |
Awanger Mitglied Stahlformenbauer
 
 Beiträge: 408 Registriert: 25.10.2002 SWX 2014
|
erstellt am: 06. Feb. 2003 11:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für christian_o
Hi Christian, Hab ich richtig gelesen? Du liest die dwg als Partdokument(sldprt) ein? Um was gehts dir den genau? Brauchst du nur die Zeichnungen, dann les die doch als Zeichnung ein, oder brauchst du ein Modell, dann müsstest du (wie Stefan schon geschrieben hat) von vorn beginnen und dein Modell selbst neu machen, oder du versuchst mit diesem 2D zu 3D-Teiledingsumwandelteil. Was aber immer noch sehr mühsam ist.... Gruß Rainer Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |