| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | SolidWorks Basics , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
|
|
Autor
|
Thema: FlexLm-Lizenzserver (2641 mal gelesen)
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000
|
erstellt am: 03. Feb. 2003 21:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, hat jemand Erfahrungen mit FlexLm-Lizensierung fuer SolidWorks in einem VPN, wobei der Server in Deutschland, der Client in USA laeuft. Bekomme nach der Installation von SWX  in USA keine Lizenz vom Lizenzserver, obwohl das Lizenztesttool eine Verbindung zum Lizenz server herstellt. Allerdings ist das Tool der Ansicht dass keine Lizenzen fuer SWX  vorhanden sind (5 sind vorhanden), aber minus 1 Lizenz in Gebrauch, wenn hier in Deutschland jemand gerade eine Lizenz nutzt. SWX  ist ratlos, ebenso Hotline in GB. Hat jemand einen Tipp? Danke KJW
------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
Hallo Karl, Ich glaube, daß dieses auftritt, wenn es eine Abhängigkeit mit der vorhandenen Lizenzs gibt. Im Lizenzmanager von SolidWorks: directory\licenses ) gibt es eine Akte sldwks_d.lic Mein Vorschlag ist: 1) stoppe den Lizenzserver 2) verschieben das Lizensfile auf ein anderes Verzeichnis 3) aktuallisiere das File. Dieses wird die Akte sldwks_d.lic neu erstellen 4) starte den Lizenzserver.
Ich hoffe nur die Lizensen sind auch in Deutschland gekauft, wenn Ihr schon eine Doppelnutzung (auf Grund) der Zeitverschiebung) vorhabt. Gruß BAB
[Diese Nachricht wurde von BAB am 04. Februar 2003 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 08:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi BAB, Frage, was bedeutet der Satz: "Ich hoffe nur die Lizensen sind auch in Deutschland gekauft, wenn Ihr schon eine Doppelnutzung (auf Grund) der Zeitverschiebung) vorhabt". Wir haben mehrere Lizenzen von USA nach Deutschland portiert, d.h. von in USA nodelocked verfuegbaren in FlexLm-Lizenzen in Deutschland getauscht und eine weitere in Deutschland zugekauft. KJW ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 08:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
|
JoergKirchner Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 174 Registriert: 18.06.2001 SWX2022 Edu - Dell Precision M4800
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 10:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
Die Sache klingt sehr interressant, auch wir haben Lizenzen in USA und in Deutschland. Wir sind gerade dabei den Flm Server zu testen, aber unsere admins sind tot ungluecklich das der nur !!! auf win2k laeuft. wir haben naehmlich schon eine unix triade als lizenzserver fuer andere flm server und wuerden natuerlich gerne diese fuer solidworks nutzten. Das nur am Rande :-)) Auf der SoldiWorks Userconference in Orlando hat Paul Oliphant einen Vortrag zu Lizenzmanagment gehalten, den kann man bestimmt auch kontaktieren bei Problemen. Leider habe ich die E-Mail nicht aber die kann man bestimmt rausfinden. Paul Oliphant, Information Processing Consultant of University of Wisconsin-Madison ------------------ jk Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 10:43 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für karl-josef_wernet
|
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000 PTC-Direct-Modeling/Drafting 19.0 Classic/Tablett DELL T5820, Precision 7760 Workmanager/Model-/Drawing-Manager WIN10
|
erstellt am: 04. Feb. 2003 12:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi gismo, hi Joerg, danke fuer den Hinweis, werde Paul diesbezueglich kontaktieren. Wenn es geklappt hat, werde ich hier das Ergebnis posten. Joerg, auch wir haben eine UNIX-Triade fuer eine andere Software im Einsatz, die auch aus USA funktioniert. Aber SWX  nutzt fuer den FlexLm ja einen Dongle, was zwar nicht schlecht ist, wenn man den Rechner wechseln muss. Von Mr. Wilkes von SWX  -England habe ich noch ein paar Hinweise bekommen, was zu pruefen ist. Werde dies heute noch erledigen und euch auf dem laufenden halten KJW ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
karl-josef_wernet Mitglied SysAdmin CAD-ME
   
 Beiträge: 1008 Registriert: 27.11.2000
|
erstellt am: 17. Feb. 2003 09:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi, die Loesung war im nachhinein sehr simpel. FlexLm-Server oder Client haben Probleme mit langen hostnamen, wie z.B. server1.berlin.de.internal. Nachdem wir im localen DNS den Rechner ergaenzt und einen alias eingetragen haben war es möglich Lizenzen zu ziehen. ------------------ kjw Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |