Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bi-Metall Feder als Elektroantrieb

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Solidworks mit Projektmanagement , ein Kurs (bis zu 100% förderbar mit Bildungsgutschein)
Autor Thema:  Bi-Metall Feder als Elektroantrieb (787 mal gelesen)
wismail
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wismail an!   Senden Sie eine Private Message an wismail  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wismail

Beiträge: 119
Registriert: 22.02.2001

SWX 2015
SPI-Modul

erstellt am: 03. Feb. 2003 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute,
hat zwar nicht direkt mit SWXSolidWorks zu tun, aber wo sollte
ich sonst Fragen.
Ich suche eine Bimetall-Feder, die ich mit 24 V DC ansteuern
kann. Hab in einer Lüftungsklappe eine Blattfeder gesehen,
auf die eine Heizwendel aufgeklebt war. Wurde mit 230V beaufschlagt.

So was Ähnliches suche ich, habe jedoch nur 24 V zur Verfügung.
Wer weiß, welche Firma sowas herstellt oder wo ich die Komponenten
dazu bekomme.
Stückzahl wären ca 100 Stück pro Jahr, der Preis sollte 15 € nicht
übersteigen.
Auf Eure Tipps bin ich mal gespannt.
Im vorraus schon mal vielen Dank
Wismail

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oldie
Mitglied
Senior design engineer


Sehen Sie sich das Profil von Oldie an!   Senden Sie eine Private Message an Oldie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oldie

Beiträge: 750
Registriert: 22.01.2001

Catia V5 R16 - R19

erstellt am: 03. Feb. 2003 15:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wismail 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Wismail,

mit einem Bimetall-Heizelement kann ich leider nicht dienen, aber nach deiner minimalistischen Beschreibung des Einsatzesfalls könnte eventuell einen Hubmagnet deine Anforderungen erfüllen.

Gruß  Oldie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wismail
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wismail an!   Senden Sie eine Private Message an wismail  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wismail

Beiträge: 119
Registriert: 22.02.2001

SWX 2015
SPI-Modul

erstellt am: 03. Feb. 2003 18:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Oldie,
danke für Deinen Tipp.
Leider sind die Hubmagnete bei längeren Einschaltdauern
überfordert. Entweder bekommt mann einen Magnet, der
Kraft hat, oder man bekommt einen 100% ED (100% ED ist schon erforderlich, wenn die Klappe nur 5 Minuten am Stück offenbleiben
soll) Magneten, der dann aber nur eine minimale Kraft hat, bzw. man muss dann einen entsprechend großen Magneten einsetzen, was preislich gleich ca 80 € bedeutet.
Ansonsten gibst auch noch Magnete mit einer Halte- und einer
Anzugsspule mit integriertem Schalter, aber die sind auch
nicht billig.
Daher fand ich die Lösung mit Bimetall und fast ohne bewegte Teile irgendwie genial.
Trotzdem danke.
Wismail

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 03. Feb. 2003 19:01    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für wismail 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von wismail:
...und fast ohne bewegte Teile irgendwie genial.

Hallo wismail,
wenn Du was unter kuriositäten suchst hätt' ich auch noch was:

http://www.nitinol-europe.com/dt1024/default.htm

Da gibt's Formgedächtnis Metalle. Vielleicht ist das ja auch was für Dich.

Bi-Metall erinnert mich an meine alte Autorennbahn, da war die Sicherung auch in Bi-Metall-Ausführung  .

Bis demnäx
Ralf

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

wismail
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von wismail an!   Senden Sie eine Private Message an wismail  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für wismail

Beiträge: 119
Registriert: 22.02.2001

SWX 2015
SPI-Modul

erstellt am: 04. Feb. 2003 08:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ralf,
das sieht ja ganz gut aus. Ich hab mal eine Anfrage dorthin
gestartet. Wenn´s was wird, poste ich wieder hier.
Danke schonmal.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz