Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  DIN A1 Plot auf DIN A4 Papier , ....geht das ???

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  DIN A1 Plot auf DIN A4 Papier , ....geht das ??? (1263 mal gelesen)
Christian Huber
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Huber

Beiträge: 45
Registriert: 24.10.2002

P4 2,66 GHz
120 GB HDD
1024 MB RAM
ATI FireGL X1
WinXP<P>SWX 2004 - SP3

erstellt am: 20. Jan. 2003 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Guten Abend alle zusammen.

Mir tut sich wieder einmal ein kleines Problem vor der Nase auf, und ich hoffe mir kann geholfen werden von euch.

Da ich hier leider keinen DIN A1 Plotter zur Verfügung habe zur Zeit muß ich meine Ausdrucke stets in einem Copy Shop tätigen. Leider geht das mit 4,15 Euro pro Plot recht schnell ins Geld.
Von dem her würde es mich interessieren wie ich, präzise einen DIN A1 Plot auf DIN A4 Seiten bekomme, ohne dass ich mit der "Auswahl Druckoption" herumhantieren muß & zig DIN A4 Seiten manuell ausdrucken muß.

Ich habe schon versucht einen Plotertreiber von HP zu installieren um dann damit in eine .prn Datei zu drucken. Nur leider fand ich bis heute noch kein "Poster-Programm" welches mir eine .prn Datei in der Größe DIN A1 auf mehrere DIN A4 Seiten, mit Klebemaschen druckt.

Vielleicht hat von euch einer eine Idee dazu.
Wäre klasse.

Viele Grüße
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

oschek
Mitglied
Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von oschek an!   Senden Sie eine Private Message an oschek  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für oschek

Beiträge: 50
Registriert: 02.02.2002

erstellt am: 20. Jan. 2003 20:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Schau dir mal das Programm von Stefan Berlitz an. http://solidworks.cad.de/prog_pac.htm

Gruß Oschek

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Christian Huber
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Christian Huber an!   Senden Sie eine Private Message an Christian Huber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Christian Huber

Beiträge: 45
Registriert: 24.10.2002

P4 2,66 GHz
120 GB HDD
1024 MB RAM
ATI FireGL X1
WinXP<P>SWX 2004 - SP3

erstellt am: 20. Jan. 2003 21:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi oschek

Konnte damit leider nicht den gewünschten Erfolg erzielen. Aber danke für den Tip.

Gruß
Christian

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 20. Jan. 2003 23:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian.

Man kann ja beim Plotten "Grösse auf Papierformat anpassen" einstellen. Ob man da dann noch was erkennen kann ist allerdings fraglich  !

Aber mal im Ernst: Aus Deinem Profil erkennt man leider nicht sehr viel. Ich nehme mal an, dass in einer kleinere Firma arbeitest, oder diese betreibst. Die haben meist nicht das Geld für einen "fetten" A1- oder A0-Plotter und würden den auch nicht auslasten. Geht mir auch so. Trotzdem musste (oder wollte) ich meinen alten Stiftplotter ersetzen.

Mein Tipp: sofern "etwas" Geld da ist, schau Dir mal den HP Designjet 100 an. Das ist, soweit ich weiss, der einzige A1-Drucker (farbig) den es zur Zeit am Markt gibt. Kostet ca. SFR 2000.-- (ca.€1400). Ich habe das Gerät seit 1 Monat und bin sehr zufrieden damit. Ich denke, der rentiert sich in Anbetracht der Preise im Copy-Shop und der gewonnenen Zeit sehr schnell!

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Osiris
Mitglied
Maschinen-Inscheniöör


Sehen Sie sich das Profil von Osiris an!   Senden Sie eine Private Message an Osiris  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Osiris

Beiträge: 234
Registriert: 02.01.2003

PIV 3GhZ,512MB RAM, nvidia GFX5200
SWX 2006 SP0, Win2000

erstellt am: 21. Jan. 2003 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Zusammen
Ich mach das mit einem A3+ Drucker (1220C), das ist grad so die Grenze. Man kann so Masse usw. kontrollieren, der HP100 ist aber wirklich eine gute Alternative, gabs halt damals noch nicht aber ich bin mirs auch am Ueberlegen.

------------------
-------
Gruss
Osiris

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 21. Jan. 2003 08:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hoi zäme,
das was Christian meint ist wahrscheinlich, wenn ich ihn richtig verstanden habe, wie man einen A1 Ausdruck im Maßstab 1:1 auf diverse A4 Blätter bringt, um diese nachträglich aneinander zu kleben. Leider kenne ich auch keinen Treiber, der das unterstützt. Wahrscheinlich ist es auch problematisch, da im Bereich der Klebestellen Details verloren gehen können, und die Druckergenauigkeit sehr hoch sein muss, damit keine Stufen entstehen. Mit dem Auswahlfenster zu operieren, halte ich auch für umständlich.

Gruss Markus

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 21. Jan. 2003 08:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christian,

ich verstehe ja, dass du die Ausgaben und Zeit scheust, die Dinger extern drucken zu lassen, aber wenn du das regelmäßig brauchst wäre vielleicht doch ein A1-Drucker oder zumindest A3 fällig  

Was du machen kannst ist die Linienstärken beim Drucken anpassen; wenn du beim Drucken von A1 auf A4 die Linienstärken entsprechend dünn machst kannst du tatsächlich noch sehr viel sehen. Vielleicht meinte Oschek ( : wink: ) das, als er von PAC4SWX sprach, dass kann z.B. die Linienstärken je nach Ausgangs- und Zielblattgröße automatisch anpassen.

Wenn es aber unbedingt so gehen soll kannst du das auch Slicen. Mach halt keinen Plott von der Zeichnung sondern speicher das als TIFF mit entsprechend hoher Auflösung und bearbeite oder slice das Ganze dann in spezialisierten Programmen dafür, z.B. dem Poster-Drucker von CAD KAS ( http://www.cadkas.de  , Bereich Drucken).

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADMike
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CADMike an!   Senden Sie eine Private Message an CADMike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADMike

Beiträge: 118
Registriert: 16.01.2003

Konstruktion*Animation*Dokumentation*3D-Druck
- SolidWorks
- 3DVIA Composer
- Cinema4D
- 3D-Druck Service [RapidPrototyping]

erstellt am: 21. Jan. 2003 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich


Blatt_1.jpg


Blatt_2.jpg


Blatt_3.jpg

 
Hallo Christian,

Du kannst doch mit jedem billigen A4-Tintenspritzer, der die Funktion
Posterdruck unterstützt, (siehe meinen Anhang  z.B. HP Deskjet 930C) bis auf 4x4 Seiten Drucken (A4 --> A0).
Das ist doch das, was Du eigentlich willst oder ?

Grüße aus Kölle

Mike


So sieht das dann gedruckt aus !!!!

[Diese Nachricht wurde von CADMike am 21. Januar 2003 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

CADMike
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von CADMike an!   Senden Sie eine Private Message an CADMike  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADMike

Beiträge: 118
Registriert: 16.01.2003

Konstruktion*Animation*Dokumentation*3D-Druck
- SolidWorks
- 3DVIA Composer
- Cinema4D
- 3D-Druck Service [RapidPrototyping]

erstellt am: 21. Jan. 2003 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich


SW_A4_TO_A0.jpg

 
Hallo Christian,

beim Editieren meines Beitrages ist die angehangene Datei
des Druckmenus verschwunden!!!

Hier nochmal eine neue !!!

Gruß Mike

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Awanger
Mitglied
Stahlformenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Awanger an!   Senden Sie eine Private Message an Awanger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Awanger

Beiträge: 408
Registriert: 25.10.2002

SWX 2014

erstellt am: 21. Jan. 2003 15:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Christian Huber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

du kannst es auch über die Druckauswahl gehen, da erscheint dann so ein Rahmen im Zeichenblatt, welchen du an die gewünschte Stelle schieben kannst. Das ganze ist aber bei einer DINA0 ziemlich zeitaufwendig, immer neu anwählen und den Rahmen "nach Auge" verschieben. Geht aber.

Grüße
Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz