Hallo A(???) !
Beim Erstellen von neuen Zeichnungsvorlagen gehe ich (normalerweise) so vor.
1. Zeichnungskopf erstellen
- kann in einer bestehenden Zeichnung gemacht werden
- Linien einfügen resp. Eigenschaften davon anpassen (Layer,
Dicke, usw.)
- Texte einfügen und formatieren (Schrift, Grösse, usw.)
- wenn gewünscht, Texte mit enspr. Eigenschaften (z.B. aus
Dateieigenschaften) verlinken
- diesen Kopf als Block abspeichern
2. Rahmen erstellen
- alle gewünschten Rahmen (ohne Kopf) erstellen
(z.B. durch rauslöschen des best. Kopfes bei vorhandenen
Zeichnungsvorlagen)
3. Vorlagen fertigstellen
- in die einzelnen Rahmen den "Kopfblock" einfügen
- den Block verschieben, bis er etwa an der richtigen Stelle ist
durch entsprechendes zoomen kann er genau genug positioniert
werden, ohne dass mit genauen Massen gearbeitet werden muss
- den "Kopfblock" auflösen
4. Zeichnungsvorlagen speichern, ev. auch als Blattformate speichern
Hoffe, Dir deine Arbeit etwas erleichtert zu haben
!
------------------
Gruss
Andreas
A+E Müller AG
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP