Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  swx 2003 again

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  swx 2003 again (704 mal gelesen)
uj
Mitglied
Dipl. Masch. Ing. HTL


Sehen Sie sich das Profil von uj an!   Senden Sie eine Private Message an uj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uj

Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2001

erstellt am: 18. Dez. 2002 16:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen!
auch ich wage mich wieder mal aktiv in's formu rein & zwar wieder mal mit ein paar "ausserirdischen" feststellungen:

1. beim öffnen von rapid-draft zeichnungen die im swx2001plus format abgespeichert wurden verabschiedet sich swx2003 reproduzierbar.
=> ist das auch bei jemandem von euch der fall?

2. leider habe ich festgestellt, dass auch bei swx2003 die seite von skizzenbemassungen immer noch nicht gewechselt werden können (ihr wisst schon, keine negativen werte und so...) führt hier wirklich immer noch kein weg am löschen, skizzenelement auf richtige seite verschieben und erneut bemassen vorbei?

3. in etwa die selbe thematik mit den offset-referenzebenen! kann man deren bemassung konfigurationsspezifisch die seite wechseln lassen? nein leider nicht... (währe wichtig wenn ich von einem nullpunkt +/- verfahrwege in verschiedenen konfigurationen darstellen möchte) ist ja nicht so, dass man das nicht lösen könnte, aber das konfigurationsspezifische umplazieren von baugruppen ist einfach so unendlich viel mühsamer, als wenn ich mein referenzskelett auch als solches gebrauchen könnte!)

4. warum bloss kann ich immer noch keine skizzenpunkte (vorallem des bohrungsassistenten) auf skizzen setzen die als hilfsgeo wirklich sehr nützlich währen? warum nur muss ich die punkte in der nähe platzieren und danach an ort & stelle ziehen oder verküpfen????

5. habe ich eine option übersehen, die mir wieder erlauben würde bei skizzenoffset eine dynamische vorschau zu haben oder ist diese wegrationalisiert worden?

6. und zu guter letzt, kann sich jemand erklären, warum die swx programmierer es immer noch nicht geschaft haben auf 2d-zeichnungen die schraffur um bemassungen freistellen zu können? gibt es da einen trick zum überlagern der layers den ich nicht kenne?

tja. wieder mal eine kleine motzliste! entschuldigt. es ist mir durchaus bewusst, das ich freiwillig auf swx arbeite und diese oben aufgeführten punkte auch keine grossen bugs sind! ich frage mich einfach wie und wo man am besten reklamiert, dass auch diese kleinen & entsprechend unwichtigen punkte endlich einmal erst genommen werden! wenn mir jemand einen link auf eine beachtete & grosse verbesserungsliste hätte, die auch von swx beachtet wird währe ich ihm extrem dankbar! ich habe diese & ähnliche punkte schon mehrmals (in den letzten anderthalb jahren) hier im forum, beim reseller und auch bei swx direkt deponiert, aber eben. ohne erfolg! wenn ihr ähnliche feststellungen & erfahrungen gemacht habt, sendet doch eure vor-weihnachtlich konstruktive kritik auch an swx. vielleicht wer weiss nützt es ja dieses mal. benutz den nachfolgenden direkten weg zum swx-motzkästchen: http://www.solidworks.com/swdocs/support/html/enhanceform.cfm
oder gebt mir einen typ wie die chancen grösser sind zum erfolg zu kommen!
merci viel mal, gute zeit euch allen
uj

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Awanger
Mitglied
Stahlformenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Awanger an!   Senden Sie eine Private Message an Awanger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Awanger

Beiträge: 408
Registriert: 25.10.2002

SWX 2014

erstellt am: 18. Dez. 2002 17:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uj 10 Unities + Antwort hilfreich

Tach uj

zu Pkt.4)
Vieleicht hab ich dich da nicht richtig verstanden, aber du kannst in einer oder mehrerer Skizzen Punkte definieren und irgendwann, wenn du diese Punkte über den Bohrungsassi verwenden willst, anpicken.
Hast du das gemeint??

und zu Pkt.5)
du musst genau auf das zu versetzende Element picken nachdem du Offset angewählt hast, LMT halten und in die gewünschte Richtung bewegen, klappt natürlich auch bei Kettenauswahlt.

Das war mein Senf dazu
Gruß
Rainer

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Awanger
Mitglied
Stahlformenbauer


Sehen Sie sich das Profil von Awanger an!   Senden Sie eine Private Message an Awanger  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Awanger

Beiträge: 408
Registriert: 25.10.2002

SWX 2014

erstellt am: 18. Dez. 2002 17:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uj 10 Unities + Antwort hilfreich

kleine Korrektur zu Pkt.5)
Also nachdem du das Element, welches du versetzten willst angewählt hast, nachdem du diese Offseticon angeklickt hast, erscheint eine Vorschau, pickst du mit der LMT dieses Vorschauelement an und hältst du LMT gedrückt, kannst du deinen Mauszeiger bewegen und die Vorschau geht mit.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

uj
Mitglied
Dipl. Masch. Ing. HTL


Sehen Sie sich das Profil von uj an!   Senden Sie eine Private Message an uj  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für uj

Beiträge: 17
Registriert: 12.09.2001

erstellt am: 18. Dez. 2002 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo rainer!

vielen dank für deine hinweise! das mit dem offsetelement ist ja tatsächlich so! bin ich leider nicht selber drauf gekommen. habe nur bemerkt, dass es einfach nicht mehr so läuft wie in swx2001+!
vielen dank!

noch zum plazieren der punkte beim bohrungsassi: auf eine bereits erstellte skizze ist das plazieren natürlich kein problem, aber wenn ich im zweiten schritt des b-assis gleich eine skizze mit den definierten positionen erzeugen will & dort die punkte positioniere, dann geht das eben nicht. in einer aktiven skizze können keine punkte direkt auf bereits vorhandenen eckpunkte gesetzt werden!

anyway. danke schön & eine gute zeit!
urs

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jan
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von Jan an!   Senden Sie eine Private Message an Jan  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jan

Beiträge: 1271
Registriert: 23.12.2000

Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022
Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10,
SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.

erstellt am: 18. Dez. 2002 22:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uj 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi uj !

Zu 2.
Bemaßung von steuernd auf gesteuert umstellen, Skizze verschieben und wieder zurück. Vielleicht über ein Makro !

Gruß
Jan

------------------
Jan Wintjen
SolidLine AG
Professional Services

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 19. Dez. 2002 10:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uj 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo uj,

schön, dich mal wieder zu lesen 

> 1. beim öffnen von rapid-draft zeichnungen die im swx2001plus
> format abgespeichert wurden verabschiedet sich swx2003
> reproduzierbar. => ist das auch bei jemandem von euch der fall?

Nein, das scheint ein Problem bei dir mit dieser speziellen RD-Zeichnung zu sein. Wir arbeiten zwar nicht mit RD, aber ich hab mal spaßeshalber 12 Zeichnungen quer durch die Bank in 2001Plus in RD konvertiert (mehrblättrig, Teile, Baugruppen, mit Schnitte, Ausbrüchen, Bruchkanten, mit und ohne Aufbaufehler usw.) und konnte alle ohne Schwierigkeiten dann direkt in SW2003 öffnen. Scheint glücklicherweise nur ein Einzelfall zu sein.

> 6. und zu guter letzt, kann sich jemand erklären, warum die SWXSolidWorks
> programmierer es immer noch nicht geschaft haben auf 2d-zeichnungen
> die schraffur um bemassungen freistellen zu können?

Nein, erklären kann ich dir das leider auch nicht, auch wenn ich es nicht so schlimm finde. Man kann zwar mittlerweile mit der Flächenschraffur und Layern zusammen ganze Bereiche weiß wegschneiden, allerdings liegen dann nicht nur die Schraffurlinien, sondern auch die Bemaßungen "unter" dieser weißen Fläche.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Stevie
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Stevie an!   Senden Sie eine Private Message an Stevie  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Stevie

Beiträge: 12
Registriert: 08.03.2002

erstellt am: 19. Dez. 2002 10:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für uj 10 Unities + Antwort hilfreich

zu Punkt3.

hier wurde von SWXSolidWorks der Dialog, in welchen man bei verschiedenden Konfig´s einstellen kann auf welche sich die Änderungen bezeihen, vergessen. Habe dies schon als Fehler gemeldet.

Stevie

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz