| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: SW2003 parallel zu SW2001+ (880 mal gelesen)
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 16:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich hatte SW2003 parallel zu SW2001+ auf dem PC. Nun habe ich SW2001+ deinstalliert und habe festgestellt, dass bei SW2003 meine pers. Grundeinstellungen (Extras, Optionen) weg sind. Weiter sind auch alle Zusatzanwendungen nicht mehr aufrufbar. Das Menü Zusatzanwendungen ist leer. Kann mir jemand weiterhelfen? Gibt es eine andere Möglichkeit als SW2003 neu zu installieren? Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 16:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hi Faes, habe genau das gleiche gehabt. Ich habe SWX sauber deinstalliert, die Registry gesäubert und anschliessend SWX 2003 installiert. Aber das war wohl die Holzfällermethode und vielleicht hat jemand eine bessere Idee. ------------------ Mit freundlichen Grüssen vom Bodensee Tobi  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 16:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
berglebur Mitglied Dipl.-Ing. (FH) Maschinenbau

 Beiträge: 12 Registriert: 06.12.2002 SWX2005 SP0.1 WIN XP MaxxDB 2.8 P4-2,6GHz 1GB RDRAM SCSI160 18GB nVidia Quadro4 900XGL-128MB
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 16:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Zusammen, wenn wir schon beim Bäume fällen sind... Ich hab noch ne Holzfällermethode: Die "guten alten" eigenen Systemeinstellungen kann man auch mittels Registrierungseditor auf die neue SXW Installation bekommen: Folgenden Regstierungsschlüssel kopieren: z.B.: HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks\SolidWorks2001plus auf: HKEY_CURRENT_USER\Software\SolidWorks\SolidWorks2003 Gruß berglebur Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kalle Mitglied Student
  
 Beiträge: 706 Registriert: 14.04.2002
|
erstellt am: 18. Dez. 2002 23:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Das Problem bei der ganzen Sache ist, dass zwei simultan installierte SolidWorks-Versionen teilweise auf dieselben Registry Einträge zurückgreifen. Wenn dann eine Version deinstalliert wird, so schmeisst der Installer auch die Registry Einträge raus, weil er "denkt" die müssen weg, aber nicht "weiss", dass sie noch von einer anderen Version genutzt werden. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Koch Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 277 Registriert: 23.08.2000
|
erstellt am: 19. Dez. 2002 07:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
|
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 19. Dez. 2002 07:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo! bevor man eins der beiden SWX  von seiner Kiste wirft, kann man sich doch vielleicht auch mit dem Assisten Optionenkopie aus Start-Programme-SWX  -SWX  Werkzeuge seine Registry an einen sicheren Ort legen und diese später wieder eintragen. Sollte eigentlich funktionieren  ------------------ uwe blum  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 19. Dez. 2002 07:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Ich habe soeben alle SW-Versionen gelöscht und von „Hand“ auch noch alle Dateien die irgendwie mit SW einen Zusammenhang hatten. Nun habe ich SW2003 neu installiert und stellte fest, dass meine Einstellungen in den Optionen von früher übernommen wurden. Ich muss nun also nicht noch mal alles einstellen. Auch die Serie-Nr. und Reg.-Code musste ich nicht nochmals eingeben. Ist ja eigentlich cool aber wo sind denn diese Angaben versteckt in meinem PC? Vielleicht möchte ich ja mal wirklich alles (100%) von SW gelöscht haben! Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 19. Dez. 2002 09:06 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Faes
Hallo Faes, zum ursprünglichen Problem mit den verschwundenen Einstellungen und Zusatzapplikationen: ich mach sehr häufig Parallel-Installationen, und das auch noch gemischt zwischen Server- und Einzelplatzinstallationen. Das von dir beschriebene Phänomen hab ich nur dann, wenn ich erst deinstalliere und dann neu installiere. > Das Menü Zusatzanwendungen ist leer. Ja, dass passiert, wenn der Deinstaller denkt (wenn Computer schon mal denken ) dass keine weiteren SolidWorks Versionen darauf zugreifen. Die gesamten Applikationen sind noch da und auch installioert, nur die ganzen Schlüssel in HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SolidWorks\Applications (und die liest SolidWorks beim starten aus) sind wohl weg gewesen. Durch die Neuinstallation sind die dann wieder da. > Auch die Serie-Nr. und Reg.-Code musste ich nicht nochmals > eingeben. Ist ja eigentlich cool aber wo sind denn diese Angaben > versteckt in meinem PC? Die Seriennummern merkt sich Windows in der Registry im Pfad HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\SolidWorks\Security, wo der REGCODE versteckt wird möchte ich aber nicht sagen, dass würde auch bösen Buben in die Hände spielen; ich denke, wir sollten uns darüber freuen, dass es so ist und es den anderen nicht auch noch einfach machen > Gibt es eine andere Möglichkeit als SW2003 neu zu installieren? Die beschriebene Methode ist die sicherste und einzige, wenn du nicht Vorsorge getroffen hast, da haben die Anderen ja schon genug zu geschrieben, was man machen kann / sollte. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 19. Dez. 2002 09:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Zusammen Vielen Dank für die Informationen, Typs, Tricks und den guten Ratschlägen. SW 2003 ist nun wieder Installiert und es läuft Problemlos. Ich gehe davon aus, dass es sicher eins, zwei Jahre geht bis SW200x auf den Markt kommt. Bis dahin bin ich (momentan) sorgenfrei… Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |