Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gewindeprobleme - Norm

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
EMO 2025, eine Veranstaltung am 22.09.2025
Autor Thema:  Gewindeprobleme - Norm (1176 mal gelesen)
Compact
Mitglied
Technischer Zeichner


Sehen Sie sich das Profil von Compact an!   Senden Sie eine Private Message an Compact  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Compact

Beiträge: 30
Registriert: 30.07.2002

P4 6,12GHZ
1024 MB RAM

erstellt am: 17. Dez. 2002 15:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SW-User

folgendes Problem:

- Bohrungsassistent: Können Sie uns bitte erklären, was bei          Gewindebohrung der Unterschied zwischen DIN und ISO ist. Gibt es eine Empfehlung von SW für welche Art man sich entscheiden soll?
- Senkungen: Die Senkungen des Bohrungsassistenten entsprechen nicht der Norm, d.h. die Senktiefe ist zu gering. Gibt es eine Lösung? Wird dies geändert?
- Gewindedarstellung in Parts, Assemblys und Zeichnungen: Beim Erstellen von Gewinden mit dem Bohrungsassistenten sollte man auf "Hinzufügen von Gewindebeschriftung" gehen. Ja oder Nein?
  Jedoch wird die Gewindedarstellung trotz der oben genannten Einstellung nicht im Part oder Assembly angezeigt. Ursache?
  Beim ableiten der 2D-Zeichnung markiert man doch die Zeichenansicht und sagt: Einfügen - Modellelemente - Gewindedarstellung. Jedoch werden oft oder fast immer keine Gewinde in der Zeichnung
  angezeigt? Ursache?
  Markiert man nun in der Ansicht einen Kreis, der ein Gewinde sein sollte, und man geht auf  Einfügen - Beschriftung - Gewindedarstellung, so werden alle Gewinde eingeblendet.
- Erzeugt man einen Schnitt oder eine Ausbruch durch die Mitte eines Gewindes, so stellt SW die Gewindelinien als gestrichelte Linien dar. Jedoch laut Norm als dünne Linie (nicht gestrichelte Linie).
- Man blendet in einer 2D-Ansicht alle verdeckten Linien ein. Erstellt man nun in dieser Ansicht einen Ausbruch, so entfernt SW wieder alle verdeckten Kanten. SW sollte zwar die verdeckten Kanten im Bereich des Ausbruchs löschen, jedoch nicht in der ganzen Ansicht.

SW 2001 Plus SP6.0


------------------
Vielen Dank

Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 17. Dez. 2002 16:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Compact 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

sieht so aus, als hattest du dasselbe schon als Mail an deinen Vertriebspartner geschickt; falls nicht, solltest du das in jedem Fall tun, der ist für so etwas nämlich zuständig. 

Kurze Antworten zu ein paar Punkten:

> Jedoch wird die Gewindedarstellung trotz der oben genannten
> Einstellung nicht im Part oder Assembly angezeigt. Ursache?

Wenn du die Gewindedarstellung im Assistenten anwählst wird die auch eingefügt. Wenn die nicht angezeigt wird kann es sein, dass entweder die Beschriftungen komplett ausgeschaltet sind oder im speziellen die Gewindedarstellung ausgeschaltet sind. Klick mal mit der rechten Maustaste in Featuremanager auf Beschriftung. Dort siehst du den Haken, wenn Beschriftungen generell eingeschaltet sind. Dort ist auch ein Menupunkt Details, dort kann z.B. separat Gewindedarstellung ausgeschaltet werden.

> Beim ableiten der 2D-Zeichnung markiert man doch die Zeichenansicht
> und sagt: Einfügen - Modellelemente - Gewindedarstellung. Jedoch
> werden oft oder fast immer keine Gewinde in der Zeichnung
> angezeigt? Ursache?

Fast immer ist bei einem Computer tatsächlich seltsam. Ich vermute ihr habt in den Dokumentoptionen unter Beschriftung die Anzeige der Gewindedarstellungen ausgeschaltet.

> Markiert man nun in der Ansicht einen Kreis, der ein Gewinde sein
> sollte, und man geht auf  Einfügen - Beschriftung -
> Gewindedarstellung, so werden alle Gewinde eingeblendet.

Wenn das noch geht (also du den Haken noch aktiv setzen kannst) war vorher keine Gewindedarstellung in dieser Ansicht importiert worden. War vielleicht beim Import vorher irgendein anderer Haken falsch gesetzt? 

> Erzeugt man einen Schnitt oder eine Ausbruch durch die Mitte eines
> Gewindes, so stellt SW die Gewindelinien als gestrichelte Linien
> dar. Jedoch laut Norm als dünne Linie (nicht gestrichelte Linie).

Bekannter Fehler, siehe http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_err-030.htm

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

d_b
Mitglied
vorhanden


Sehen Sie sich das Profil von d_b an!   Senden Sie eine Private Message an d_b  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für d_b

Beiträge: 88
Registriert: 15.03.2001

42

erstellt am: 17. Dez. 2002 18:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Compact 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Compact:
Hallo SW-User

folgendes Problem:

- Senkungen: Die Senkungen des Bohrungsassistenten entsprechen nicht der Norm, d.h. die Senktiefe ist zu gering. Gibt es eine Lösung?


Hallo,

die "richtigen" Senktiefen sind lt. Norm nur im Zusammenhang von Schraubverbindungen definiert. Hierbei kommen neben dem Zubehör auch die gewünschten Werkzeuge zum Tragen.

Dieter Bruns
SolidTeam Informationssysteme GmbH

P.S.: in PowerWorks Norm werden die Senktiefen daher beim Schraubverbindungsmodul ermittelt.

[Diese Nachricht wurde von d_b am 17. Dezember 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

nahe
Ehrenmitglied



Sehen Sie sich das Profil von nahe an!   Senden Sie eine Private Message an nahe  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für nahe

Beiträge: 1764
Registriert: 18.01.2001

arbeite mit:
Dell Precision 7750
i7 2,6 GHz 6 Kerne
32GB RAM
512GB SSD
NVIDIA Quadro RTX 4000
------------------------
SWX-2020 SP5.0
EPDM
----------------
Windows 10
----------------
VB.net
VB
VBA
ein wenig Swift am Mac

erstellt am: 18. Dez. 2002 07:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Compact 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen

ich kann für die Gewindeprobleme keine Lösung anbieten, da ich kein SW Anwender bin.
Wir stehen allerdings vor der Entscheidung uns eine neue Software zuzulegen. Da hier öfters schon Probleme mit der Gewindedarstellung gepostet wurden, wundert es mich, dass SW dieses Problem noch nicht besser in den Griff bekommen hat.
Bis jetzt haben wir uns 3 Programme angesehen, SW, Inventor und PRO/E Wildfire.
Die anderen beiden haben mit Geinden keine Probleme. Allerdings muss man sagen, dass SW mit Abstand die beste und intuitivste Benutzeroberfläche hat.
Stellt sich nur die Frage was wichtiger ist.

Grüße
Heinz

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 18. Dez. 2002 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Compact 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Heinz,

> Da hier öfters schon Probleme mit der Gewindedarstellung gepostet
> wurden, wundert es mich, dass SW dieses Problem noch nicht besser
> in den Griff bekommen hat.

Ja leider , die Art und Weise, wie Gewindedarstellungen gehandhabt werden ist kein Ruhmesblatt. Aber soooooo schlimm ist die Sache nun auch wieder nicht, in den überwiegenden Teil der Fällen ist das schon alles okay und vollautomatisch richtig. In einigen Fällen treten andere Darstellungen auf, als die nach Norm vorgeschrieben sind und die vielleicht gewohnt sind. Aber ich konnte durchaus feststellen, das Leute in der Werkstatt nicht dumm sind und trotzdem verstehen, was gemeint ist.

Häufig scheitern Workarounds meiner Meinung nach gerade für Gewinde an den "Ich-WILL-das-aber-so-haben"-Syndrom ... wofür einen Teilausschnitt, der halb durch ein Gewinde durchläuft, wenn ich einfach noch einen Schnitt machen kann? Zu den Zeiten von Brett und Tusche hätte ich auch einen Teufel getan, einen zusätzlichen Schnitt reinzulegen, aber heute geht das auf Knopfdruck. Ja, ja, ich weiß, die Performance und überhaupt ... das meine ich mit "Ich-WILL-aber" 

SolidWorks tut auch bei der Gewindedarstellung eine ganze Menge, wer die alten Versionen noch kennt (so vor der 2000) weiß, was ich meine 

> Die anderen beiden haben mit Gewinden keine Probleme.

Kann ich nicht beurteilen, dafür kenne ich die anderen Produkte nicht gut genug. Ich kann auch ohne Schwierigkeiten eine Demo von SolidWorks machen, wo jede Menge Gewinde drin sind und kein einziger Fehler auftaucht ... vielleicht wird bei den anderen nicht so offen drüber gesprochen. Aber noch Mal: auch meine Meinung ist, dass die Art der Gewindedarstellung bei SolidWorks nicht der Brüller ist.

> Allerdings muss man sagen, dass SW mit Abstand die beste und
> intuitivste Benutzeroberfläche hat.
> Stellt sich nur die Frage was wichtiger ist.

Ja, dem kann ich nur voll und ganz zustimmen.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz