Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  weitergabe von "unintelligenten" sw-modellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  weitergabe von "unintelligenten" sw-modellen (932 mal gelesen)
gandalf
Mitglied
sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von gandalf an!   Senden Sie eine Private Message an gandalf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gandalf

Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2002

erstellt am: 09. Dez. 2002 14:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo zusammen,

ich habe schon einige beiträge hier im forum gelesen, wie ich ein teil bzw. bg weitergebe ohne zuviel vom innenleben zu verraten.
leider sind diese doch sehr aufwendig. mir schwebt eher so etwas vor, wie z.b. automatisch (sollte dann per makro oder APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) gesteuert werden) in ein zwischenformat zu speichern und dann wieder ins sw zu laden. leider sind hier doch noch viele einzelheiten sichtbar.
ein erster guter ansatz ist, eine bg als teil abzuspeichern und hier nur externe komponenten anzuwählen, leider bleibt auch hier (wenn durch eine bohrung innenfeatures oder teile auf "luft" treffen) noch einiges übrig.

hat hier jemand noch ne andere idee ? gibt es zusätzliche software ?

oder müssen wir nochmal viel zeit reinstecken um das teil wieder "dumm" zu machen ?

gruss und danke

gandalf

------------------
"Even the smallest person can change the course of the future" - Galadriel (Lord of the Rings - The Fellowship)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

MH
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von MH an!   Senden Sie eine Private Message an MH  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für MH

Beiträge: 96
Registriert: 14.07.2000

Bauet auf und reisset nieder habt Ihr Arbeit immer wieder.
P4 1,7MHz, SWX2003, SVP5,Gloria III

erstellt am: 09. Dez. 2002 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

ab SW2003 soll es die Möglichkeit geben Baugruppen auf einfache Weise zu einem Teil zu verschmelzen (hoffentlich unumkehrbar). Ich suche auch solch eine Möglichkeit um Kunden Einbaumaße zu übermitteln ohne zu viel know how nach außen zu geben. Hab leider noch kein SW2003 auf dem Rechner und konnte deshalb noch nicht testen.

Gruß Martin

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gandalf
Mitglied
sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von gandalf an!   Senden Sie eine Private Message an gandalf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gandalf

Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2002

erstellt am: 09. Dez. 2002 15:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

hallo martin,

leider nicht vollständig, die einzelnen teile werden dann in "features" gesteckt.
danach muss man das teil noch innerhalb einer bg vereinigen, dann parasolid export und wieder rein ins sw.
(ansonsten weiss das parasolid dass es mal eine bg war.)
auch die funktion "kombinieren" hat mich nicht weitergebracht (kann aber auch daran liegen, dass ich kein konstrukteur bin sondern it'ler)

wenn du sw2003 hast und damit rumtestest können wir uns ja nochmal austauschen.

gruss

gandalf

------------------
"Even the smallest person can change the course of the future" - Galadriel (Lord of the Rings - The Fellowship)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Josh
Mitglied
Konstrukteurin


Sehen Sie sich das Profil von Josh an!   Senden Sie eine Private Message an Josh  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Josh

Beiträge: 73
Registriert: 12.11.2002

SWX 2003 Office Profesional SP3.1; PDMWorks 2003; WIN2000 Profesional;
Noch am Laptop: SWX 2004 Office Profesional; WIN XP,

erstellt am: 09. Dez. 2002 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich

hallo gandalf

ich hab schon SWXSolidWorks 2003.
So wie Martin schon geschrieben hat, kann man Bg in einfache Teile speichern.
Es gibt drei Varianten zur auswahl (wie es gepeichert werden soll): 
1) externe Flächen (es werden alle äußeren Komponenten als  Oberflächen gespeichert)
2) externe Komponenten (es werden alle äußeren Komponenten als unveränderbare Komponenten gespeichert)
3) alle Komponenten (es werden alle Komponenten als unveränderbare Komponenten und Oberflächen gespeichert)

(Hoffentlich hab ich das halbwegs verständlich beschriebe  )

Grüße Josh 

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 10. Dez. 2002 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo@ all!
Um eine "dumme" BG zu erstellen gehe ich immer wie folgt vor.
#Einfügen -> Komponente->neues Teil und speichern|_|Ebene anwählen -> Teil wird in BG eingefügt und aktiviert |_| Einfügen -> Feature -> vereinigen und dann alle Teile der Außengeometrie auswählen. Bg schließen und Part aufrufen und dann dieses Part als Parasolid x_b speichern. Also eigentlich ein ganz einfacher kurzer und sicherer Weg um ein absolut hohles Teil zu machen und meistens funktionierts sogar manchmal  Gruß von der Saar

------------------
uwe blum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gandalf
Mitglied
sysadmin


Sehen Sie sich das Profil von gandalf an!   Senden Sie eine Private Message an gandalf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gandalf

Beiträge: 33
Registriert: 28.01.2002

erstellt am: 10. Dez. 2002 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@josh
unveränderlich schon, aber wenn innere teile über bohrungen nach aussen kontakt haben, dann bleibt dieses teil so erhalten dass über einen schnitt hier eben schon noch gemessen werden kann. (was ja nicht sein sollte).

@ublum
funktioniert eben nur mit teilen. wenn ich eine komplette bg-struktur mit unter-bg usw. habe, womöglich noch bg-features wie schnitt und kreismuster dann funktioniert das eben leiderr nicht.

die gleichen probleme müssten doch eigentlich viel mehr leute haben oder gebt ihr die modelle nicht weiter bzw. lasst es über externe dienstleister (cadenas o.ä.)abwickeln ?

Gruss

Gandalf

------------------
"Even the smallest person can change the course of the future" - Galadriel (Lord of the Rings - The Fellowship)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 12. Dez. 2002 08:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
funktioniert doch! nur muss man darauf achten, dass alle Teile die  ich vereinigen will auch miteinander in Kontakt sind. HAb ich zum Beispiel einen O-Ring, der "frei" in einer Nut liegt haut das nicht hin. Außerdem muss man jedes Teil das Vereinigt werden soll explizit in dem angezeigten Bäumchen anhaken!
bis dann

------------------
uwe blum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 12. Dez. 2002 09:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich


profiLINE115_1.zip

 
Hi @ all,
Zur Weitergabe von Teilen verwenden wir sog. "light Modelle". Die werden aus einer Mischung von Vereinigen und neu Modellieren erstellt. Das Erstellen dauert zwar eine Weile, aber auch für uns ist das Arbeiten mit diesen Modellen auf unseren "Schwachbrüstigen" Rechnern (400-800 MHz) deutlich besser. Als Beispiel hab ich mal eine Lineareinheit von uns angehängt, wie wir sie auch an Kunden rausgeben können, ohne zuviel zu verraten 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 12. Dez. 2002 09:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gandalf 10 Unities + Antwort hilfreich


profiLINE115_2.zip

 
Hier der 2. Teil.
Ach ja, der Hub lässt sich durch Umschalten der Konfig des Grundkörpers verändern!


------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz