Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  2001-file mit version 99 öffnen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
The VISUALIZER: Die gerenderte Realität
Autor Thema:  2001-file mit version 99 öffnen (1276 mal gelesen)
neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 04. Dez. 2002 20:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo zusammen,

gibt es eine Moeglichkeit, ein SLDPRT-file, das in SW2001 erzeugt wurde, mit SW99 zu oeffnen?

ich bekomme die Meldung, "future version". Habe hier einen Beitrag mit Austausch der "jet40xyz" und korrupten Reg-/Temp-Eintraegen gelesen, das scheint aber nicht mein Problem zu sein.

schoenen dank & gruss neptun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 04. Dez. 2002 21:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi neptun...

Willkommen im Forum 

Zu Deiner Frage: No go!

*.Step *.iges wird gehen....

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 04. Dez. 2002 21:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Andreas,

schoenen Dank, schade. Was meinst Du mit "*.Step *.iges"? Dateien umbennen, zwei gleichnamige erzeugen?? sorry, bin newbie in CAD (bin eigentl Biologe)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hoshi
Mitglied
Supportingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hoshi an!   Senden Sie eine Private Message an Hoshi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hoshi

Beiträge: 283
Registriert: 15.03.2002

Dell Dimension 8300
3,02 Ghz P4
2 Gig RAM
PNY Quadro FX 1000
WIN XP PRO SP2

erstellt am: 04. Dez. 2002 21:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Neptun !

So so, Biologe...und da hast Du Dich entschlossen ab jetzt mit toter und obendrein virtueller Materie zu befassen ? 
Zu Deiner Frage:
Bei Datei/speichern unter kannst Du IGES, STEP und noch ein paar andere Formate neben nativem SolidWorks wählen. Wenn Du z.B. ein File als Iges abspeicherst und anschließend mit SWX öffnest, hast Du einen Volumenmodell, aber keine Features mehr. Das sollte auch zwischen neuen und älteren Versionen von SWX funktionieren. Das bedeutet allerdings, das Dir irgend jemand die SW2001 Datei (mit SW2001...) als Iges oder Step abspeichern muß, damit Du sie anschließend mit SW99 öffnen kannst - aber wie gesagt dann hast Du nur noch ein Feature "dummer Klotz" und kannst keine Definitionen oder Skizzen mehr editieren. Wenn Du FeatureWorks hast (gabs das damals schon...?)kannst Du Dir aus einem solchen "dummen Klotz" wieder Features generieren - das klappt i.d.R. mehr oder weniger gut - ist aber mit sicherheit schlechter als native SWX-Daten.
Wenns Probleme mit den IGES-Optionen gibt schau mal hier nach: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002150.shtml
vielleicht hilft Dir das weiter
- so long

------------------
Gruß

Hoshi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 04. Dez. 2002 22:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

´n Abend Hoshi,

danke! Es geht genau darum, dass mir jemand einen 2001er-file schickt, ich werde ihn entsprechend bitten. sonst versuche ich mal ueber die AutoCAD-Exportfunktion, glaube aber; dass dann Oberflächen, Dichte etc. verloren gehen.

Du hast recht - jetzt ist meine materie tot im kasten - ich versuche korallen photogrammetrisch zu modellieren

gruss neptun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Hoshi
Mitglied
Supportingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Hoshi an!   Senden Sie eine Private Message an Hoshi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hoshi

Beiträge: 283
Registriert: 15.03.2002

Dell Dimension 8300
3,02 Ghz P4
2 Gig RAM
PNY Quadro FX 1000
WIN XP PRO SP2

erstellt am: 04. Dez. 2002 22:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Korallen Modellieren ? Saugeil !!! Wie gehst Du dabei vor (und was ist überhaupt "photogrammetrisch" ?) - wenn ich Dir modelliermäßig helfen kann - immer gerne (das klingt wirklich sehr spannend) ! Aber warum benutzt Du SWXSolidWorks - ich hätte Da eher an einen Freiflächenmodellierer gedacht (bevor´s jetzt Schimpfe gibt - klar weis ich das SWXSolidWorks das auch kann.... ) - verwendest Du Flächen- oder Volumenfeatures ? Wie erzeugst Du die Pfade für die Korallenästchen (Ich glaube das wäre so 3D-Skizzenmäßig das Krasseste was mir bisher untergekommen ist) ? Ich bin höchstgespannt auf Deine Antwort !!!!

------------------
Gruß

Hoshi

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 04. Dez. 2002 22:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Hoshi,

"photogrammetrisch" heisst, dass ich meine Formen (Oberflächen und Volumen) direkt aus vermessbaren Bildern (Ein sich ueberlappender Bildverband, der durch ein 3D-Koordinatensystem, das ich mit mir unter Wasser rumschleppe, zusammengehalten wird) abgreife (aus einer photogrammetrischen Software heraus) und in einer geeigneten CAD-Umgebung weiterverarbeiten moechte.

Gerne wuerde ich einen Freiflaechen-Modellierer einsetzen, muss aber als Unitaets_Angehoeriger mit dem klarkommen, was da ist :-) aber was empfiehlst Du denn da?

Unter www.photomodeler.com gibt´s eine freeware-version vom photomodeler, der vermittelt einen guten Eindruck von Photogrammetrie.

Wie waer´s, wenn Du mir mal deine email an 9poseidon9@gmx.de schickst, da koennen wir uns dann etwas ausfuehrlicher auch ueber die Software und weitere Anregungen mit Datenbeispielen unterhalten - ich werde gesponsored und das will ich nicht so verbreiten :-)

gruss neptun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

GEBO
Mitglied
Dipl.Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von GEBO an!   Senden Sie eine Private Message an GEBO  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für GEBO

Beiträge: 318
Registriert: 07.03.2001

MDT6 (IV Serie10)

erstellt am: 05. Dez. 2002 12:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Neptun,

schaue "www.rhino3d.com" möglicheweise ist das deine Richtung. Preislich verträgbar, auch übungs Version zu bekommen.

Georg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1173
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2022
AutoCad2023
DDS2022

erstellt am: 05. Dez. 2002 15:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Es gibt da noch eine Möglichkeit!
Man speichert im SW2001 die Datei als Parasolid file *.x_b ab. Dann kann man es im SW99 wieder öffnen.
Gruß von der Saar

------------------
uwe blum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 05. Dez. 2002 16:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für neptun 10 Unities + Antwort hilfreich

Biologen mit SWXSolidWorks????

Kriegt denn SWXSolidWorks nun auch ein BIO-Label (so von wegen "glückliches Freiland-SolidWorks")?

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 05. Dez. 2002 20:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo liebe Mitdenkenden,

@Gebo:
rhino sieht ganz interessant aus. Mal sehen, ob es meine Polygonvorlagen (ansi oder dxf) verseht.

@Uwe:
werd´ meinen Kollegen bitten, meine Vorlage entsprechend abzuspeichern. Ich poste dann naechste Woche, welche Variante am besten war.

@Andreas:
´ne Vollwert-CAD-Software mit Blauem Engel, das waer´doch was! Werd´ich mal Solid vorschlagen...

@Alle:
Vielen Dank zwischendurch fuer die anregenden Kommentare! Das war erst der Anfang - ich hab die Mistdinger ja noch nicht mal geoeffnet...

Bis spaeter, neptun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

neptun
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von neptun an!   Senden Sie eine Private Message an neptun  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für neptun

Beiträge: 6
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 09. Jan. 2003 20:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Frohes Neues allerseits,

als (fuer mich) beste Loesung hat sich das "*.sat" format version 5 herausgestellt. Freie Kompatibilaetet (keine Ahnung, ob das auch Layouttechnische Angelegenheiten oder fuer mich nicht relevante Informationen betrifft) zwischen den SWXSolidWorks-Versionen und v.a. ACAD.

Die fuer mich wesentlichen Informationen der Polylines aus der "Photogrammetriewelt"  bleiben in AutoCAD und SWXSolidWorks erhalten, ebenso die in SWXSolidWorks erzeugten Splines. Zur Kontrolle wird alles in ACAD geladen, da sich hier eine Moeglichkeit bietet, meine Original-UnterWasser-Fotographien mit dem Modell uebereinanderzulegen.

Dank dafuer gebuehrt einer Mitarbeiterin der TU Dresden, die sich mit der moeglichst genauen Abbildung "unregelmaessiger Objekte" beschaeftigt. Naeheres bei Bedarf.

happy CADing, neptun

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz