Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Computer für Solidworks

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
Autor Thema:  Computer für Solidworks (1220 mal gelesen)
Hobber
Mitglied
Schreinermeister

Sehen Sie sich das Profil von Hobber an!   Senden Sie eine Private Message an Hobber  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Hobber

Beiträge: 1
Registriert: 02.12.2002

erstellt am: 02. Dez. 2002 02:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Leute, ich bin auf dieses Forum für Solidworks gestoßen und finde die Beiträge sehr gut. Ich möchte mir Solidworks 2003 kaufen und suche einen entspechenden Computer um damit zügig arbeiten zu können. Wer kann mir was empfehlen? Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s von Solidworks laufen. Ich bin ein Fan von SCSI-Systemen, muß aber nicht sein, Hauptsache der Computer ist flott und leise. Dankbar für jede Empfehlung.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

ublum
Mitglied
Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik


Sehen Sie sich das Profil von ublum an!   Senden Sie eine Private Message an ublum  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ublum

Beiträge: 1176
Registriert: 10.10.2002

Zeichenbrett,Tusche
SolidWorks bis 2025
AutoCad2024
DDS2024

erstellt am: 02. Dez. 2002 07:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hobber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo!
Wir benutzen zur Zeit Dell Precision 530 (werden aber jetzt abgelöst dur 640) Dualprozessor 2,2 GHz und 2Gb SDDRam sowie NVidia Quadro4Pro Grafik mit 128mB Speicher. Die NEUEN werden wahrscheinlich gleich mit 3,02 GHz bestellt und der FSB mit 530 MHz. Ob das in drei Jahren noch ausreicht wissen die Götter. SW 2003 würde ich im Moment noch nicht kaufen sondern 2001 Plus einsetzen.
Gruß von der Saar

------------------
uwe blum

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 02. Dez. 2002 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hobber 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten Morgen, eine schönen Montag 

Also was ublum da so Vorschlägt ist ganz sicher Referenzklasse.... 

..aber was ich eigentlich anmerken wollte


...Die Hardware sollte in drei Jahren auch noch mit den nachfolgenden Upgrade´s .....
  ... t'schuldigung....aber in 3 Jahre hat sich die Prozessorleistung sicherlich verdreifacht und der Performancebedarf wird sich, wie üblich sicherlich vervierfacht haben 

Allerdings kann es gehen.... als ich vor ca. 3 Jahre angefangen habe gabs eine Compaq-Presario-Kiste die mit einer Elsa  II und 398 MB Ram aufgemotzt....die läuft heute noch unter meinem Schreibtisch.
Zum arbeiten nutzen ich allerding ehr das von ublum beschrieben 

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Richard Eppler
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Richard Eppler an!   Senden Sie eine Private Message an Richard Eppler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Richard Eppler

Beiträge: 419
Registriert: 24.04.2001

erstellt am: 02. Dez. 2002 08:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hobber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hobber,

erstmal willkommen im Forum.

zu Deiner Frage auch von mir noch eine Anmerkung:
Ich leiste mir auch eine sogen. High-End-Workstation von Dell: Precision 530 mit 2,4Ghz Xeon-Prozessor + 2GB RDRAM Win XP (jetzt gerade 5 Mon. alt; heute steht die Prozessorleistung wie ublum schreibt bei 3Ghz) und bin damit super zufrieden damit.

Um die Kosten, die nicht gerade ein Pappenstiel sind, für mich als selbständigen mit 1-Mann-Show (Bist wohl als Schreinermeister auch selbständig?) erträglich zu halten habe ich das Operate-Leasing von Dell gewählt mit Quartalszahlung auf 2 Jahre. So verteilen sich die Kosten auf 8 Raten und nach 2 Jahren freue ich mich auf eine neue Kiste mit aktueller Leistung. Der alte Rechner wird zurückgegeben.

Das gleiche mache ich inzwischen auch mit meinem Notebook.

Gruss
Richard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 02. Dez. 2002 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hobber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hobber,

und herzlich willkommen im Forum.

Ich möchte jetzt nicht mit irgendwelchen aktuellen Hardwarespezifikationen kommen, sondern wieder meine "Standardphilosophie" erzählen: überleg dir, wieviel Geld du für eine Maschine mit allem Drum und Dran ausgeben willst und kauf dir dafür das Beste, was du bekommst. Die Maschine sollte ausgewogen sein (also nicht den P4-3.0 GHz und dann nur 256 MB reinpacken), SCSI System kann sicher nicht schaden. Gerade mit dem "leise" ist auch so eine Sache, da gibt es viele Tipps und fertige Maschinen-Layouts auf http://www.ichbinleise.de

Ich halte es auch eher mit Beere: heute ein Hardware kaufen, die in 3 Jahren mit dem dann verfügbaren SolidWorks noch läuft ist möglich, wenn die Rahmenbedingungen nicht geändert werden. Wenn das aber bedeutet, dass es dann mit den Ansprüchen in 3 Jahren genauso angenehm läuft wie mit den heutigen Ansprüchen und heutigen Modellen/Zeichnungen kannst du das vergessen. Üblicherweise ist der erste Schrei nach mehr Performance nach 4-8 Wochen zu hören (!!).

Private kaufe ich mir jedes Jahr einen neuen Rechner, in der Firma haben wir es mittlerweile gut hinbekommen alle 9 Monate neue Maschinen zu leasen und die Bereichsintern immer an die "Power-User" zu geben, dadurch kommt ständig neue, aktuelle Hardware an die Maus. Wir haben SCSI-Ausstattung, nicht den schnellsten verfügbaren Prozessor, sondern normalerweise eine Etage drunter, Grafikkarten eher aus dem professionellen Umfeld (im Moment die FireGL 8800).

Aber nochmals: ich empfehle erst zu überlegen, wieviel Geld du ausgeben willst und danach eine Maschine zu suchen, nicht umgekehrt.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

CADNetwork - Enrico Reil
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von CADNetwork - Enrico Reil an!   Senden Sie eine Private Message an CADNetwork - Enrico Reil  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für CADNetwork - Enrico Reil

Beiträge: 106
Registriert: 21.10.2002

erstellt am: 02. Dez. 2002 14:14    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Hobber 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Hobber!

man sollte auf jeden Fall auf eine OpenGL fähige Grafikkarte setzen
wie z.B. die Quadro 4 Serie von PNY
oder ATI Fire GL
oder 3DLabs Wildcat
Ich persönlich bevorzuge die PNY Qaudro 4 750 XGL, ist Super in der Leistung und der Preis ist auch ok..

Und dann natürlich noch genügend Arbeitsspeicher min. 1GB..
Wenn du auf einen Rechner setzen willst der auch in 3 Jahren noch zu gebrauchen ist solltest du auch überlegen ein Mainboard mit AGP-Pro zu holen. Denn die nächste Grafikkartengeneration wird den AGP-Pro Port verwenden (der AGP Pro Port ist etwas länger als der AGP Port)

Gruß
Enrico

------------------
www.CADNetwork.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz