Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  1 Stunde mit SolidWorks 2003

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
Autor Thema:  1 Stunde mit SolidWorks 2003 (1828 mal gelesen)
Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 26. Nov. 2002 23:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aloah,

ich hab's dann doch gewagt. SWX2003 SP0.0 von solidworks.com gezogen, installiert und ziemlich genau 1 Stunde getestet (naja, nach Mängeln gesucht). Die Suche war nicht wirklich strukturiert, eher so "mal hier probieren, mal da probieren". Die folgende Liste ist dabei herausgekommen (ging auch so an meinen Reseller):

Beim Bohrungsassistent habe ich immernoch nicht die Möglichkeit Gleichungen zu erstellen, oder zu messen (Extras - Toolbar inaktiv - WARUM ZUM TEUFEL???)

Das automatische Bemaßen funktioniert ebenfalls nicht wenn man mit dem Bohrungsassistenten seine Löcher positioniert.

Beim automatischen Bemaßen will ich den Ursprung als Nullpunkt auswählen können. Das ist doch wohl essentiell.

Skizzen unterschiedliche Farben geben - schön und gut, aber nicht zuende gedacht. Ich will einzelnen Skizzenelementen unterschiedliche Farben und Linienstärken zuweisen können.

Splines lassen sich mit Linien nur tangential verbinden, aber nicht senkrecht, obwohl beim erstellen der Linie im Anschluss an den Spline auch eine senkrechte Hilfslinie angezeigt wird.

Das "intelligente Menü" muss deaktivierbar sein. Ich will alle Funktionen die möglich sind auch sofort angezeigt bekommen.

Eine Verknüpfung, die eine Bewegung in einem bestimmten Bereich zulässt ist immernoch nicht drin.

Bei Schnitten in Zeichnungen, ist es nicht möglich eine Schraffur, die durch den Schnitt entstanden ist zu entfernen. Nach DIN sollen aber z.B: Bolzen nicht geschnitten werden. Das heisst also, dass ich ein Teil mit einem runden Aufsatz (Bolzen) schneiden will, und alles ausser dem Bolzen soll schraffiert sein. Dies ist nicht machbar. Ich könnte den Bereich weiss ausfüllen, aber da gehen mir meine Linien flöten, da bei der Füllung offenbar nicht sehr genau gearbeitet wird.

Wenn der gefüllte Bereich angewählt wird, dann ist das Icon mit dem die Füllung erstellt werden konnte nicht mehr aktiv und man kann die Füllung nur noch über "Rechtsklick/Eigenschaften" rückgängig machen.

Die Online-Hilfe für die Mittelkreuze funktioniert nicht.

Laut DIN 74 T2 ist die Senktiefe für eine Schraube M10 mit Zylinderkopf 11mm und nicht 10 wie in der Datenbank vorhanden (um nur mal ein Beispiel zu nennen - für Formsenkungen sieht die Sache nicht viel besser aus - da sollte mal einer die DIN an SolidWorks schicken).

Ändert sich ein Modell und in der Zeichnung ist ein Bereich mit einer nachträglich eingebrachten Schraffur betroffen, so bleibt die falsche Schraffur (bzw. Ausfüllung) auf der Zeichnung. Bei komplexen Zeichnungen und kleinen Bereichen kann man dies durchaus übersehen, was dann auf der gedruckten Zeichnung zu Verwirrung führen kann. Dies muss unbedingt abgefangen werden.

Beim einfügen von Mittellinien in Zeichnungen werden immer die Mittellinien von sämtlichen Bohrungen (zylindrischen Oberflächen?) des Teils eingefügt. Bei Schnittansichten will ich aber nur die Mittellinien der geschnittenen Bohrungen, da nur diese zu sehen sind.

Bei vielen Bohrungen in einem Teil, muss es eine einfache Möglichkeit geben die Mittelkreuze zu erstellen. Zum Beispiel einen Auswahlfilter für geschlossene Kreise (bzw. Radien - je nach Userwunsch). Es ist ein Krampf etliche Bohrungen einzeln auswählen zu müssen (ich weiss es gibt ein Makro dafür, aber warum mach SolidWorks so etwas nicht von sich aus?).

Gleichungen können immernoch nicht einzeln bearbeitet werden. Wenn es in einer Baugruppe oder einem Teil irgendwas größeres zerschossen hat und mehrere Gleichungen nicht gelöst werden können, so kann man sich nicht einzeln um eine Gleichung nach der anderen kümmern, da immer alle oder keine Gleichung editiert werden kann.

Ausserdem erzählt der Text im Info-Fenster nach auswählen von "Was stimmt nicht" bis heute noch das irgendwelche Gleichungen nicht GELÖSCHT werden konnten. Das soll doch wohl bitte "gelöst" heissen, oder?

Kommentare, Ergänzungen, Kritiken, Richtigstellungen zu obiger Liste sind von meiner Seite her gerne gesehen. Ich wollte nur mal zeigen wieviel alte/neue Fehler in diesem neuesten Sproß der SolidWorks Familie stecken bzw. wieviele Dinge seit Jahren umständlich sind und es anscheinend immer bleiben werden.

Bis dann
Kalle

P.S: Da fällt mir nachträglich noch ein, dass der dusselige "Modifizieren" Knopf bei den Dateieigenschaften immernoch vorhanden ist. Wer auf die Idee gekommen ist die ganze Sache so zu regeln, der arbeitet anscheinend nie mit den Dateieigenschaften.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 26. Nov. 2002 23:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Und es geht weiter. Ich hab da ein Volumenmodell, und im Dokument gibt es auch eine einzelne Fläche. Da sagt mir das Programm doch, dass CosmosWorks keine Oberflächenmodelle unterstützt. JA DANN IGNORIER DOCH EINFACH DIE OBERFLÄCHE UND NIMM NUR DAS SOLID HER!!!

Ich glaub ich muss ins Bett. Ich bin irgendwie überarbeitet und gestresst.

Gute Nacht.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

BAB
Mitglied
Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen


Sehen Sie sich das Profil von BAB an!   Senden Sie eine Private Message an BAB  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für BAB

Beiträge: 365
Registriert: 15.07.2002

CSWP

erstellt am: 27. Nov. 2002 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalle,
wenn ich deinen Bericht lese frage ich mich warum du überhaupt im CAD Bereich tätig bist???
Bist du ein SWXSolidWorks Gegner oder suchst du bei allen Sachen immer nach dem Schlechten (Fehlern).
Anstatt die wirklich tollen neuen Möglichkeiten die die Version SWXSolidWorks 2003 bietet zu genießen und zu nutzen, probierst du eine Stunde lang rum bzw. suchst wie wild nach Fehlern.

Ich weiß nicht, was ich von dir halten soll!
Gruß BAB

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Baltenweck
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Baltenweck an!   Senden Sie eine Private Message an Baltenweck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Baltenweck

Beiträge: 170
Registriert: 13.03.2001

Früher brauche man 3 Comodore, um zum Mond zu fliegen - heute braucht man 1 Ghz um Windows zu starten...

erstellt am: 27. Nov. 2002 08:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Thema Schraffur entfernen bei Schnitten:

rechter Mausklick auf Schraffur, Eigenschaften, bei Muster "keines" auswählen.

Das geht bei 2001+, die 2003er hab ich noch nicht.

Gruß

Patrick

------------------

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 27. Nov. 2002 09:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Guten morgen Kalle  

wow, gute Liste, da stecken doch 'ne Menge Verbesserungsvorschläge drin, auch wenn ich schon über die anfängliche Erst-Euphorie-Dann-Ernüchterung-Phase hinüber bin  

> Beim Bohrungsassistent habe ich immer noch nicht die
> Möglichkeit Gleichungen zu erstellen, oder zu messen

4 Jahre SolidWorks, ca 70 Daueranwender, aber diese Forderung iost bei mir noch nie angekommen. Vielleicht ist es für zu viele Andere uninteresant?

> Das automatische Bemaßen funktioniert ebenfalls nicht wenn man mit dem
> Bohrungsassistenten seine Löcher positioniert.

Funktioniert schon, aber nur innerhalb der Skizze (siehe auch nächster Punkt). Ich geh mal davon aus dass deine Skizze mit den Punkten nur einen Punkt für eine Bohrung hat, und dann ist ja nichts zum Bemaßen da.

>Beim automatischen Bemaßen will ich den Ursprung als Nullpunkt auswählen
> können. Das ist doch wohl essentiell.

Find ich gar nicht, aber ist ein guter Verbesserungsvorschlag. Die Autobemaßung arbeitet nur Skizzenintern, dadurch bleiben auch alle Bezüge innerhalb dieser Skizze. Das hat einige Vorteile (ich kann z.B. die Skizze als Ganzes kopieren/verschieben oder schnell an einen anderen Bezugpunkt hängen). Wenn ich das gerne auf den Ursprung (oder auf irgendetwas anderes) beziehen möchte mach ich vorher noch einen Skizzenpunkt deckungsglich mit dem Ursprung und beziehe dann die Autobemaßung darauf; sind ein paar Klicks mehr, funktioniert aber gut und einfach. Und es bleibt Verbesserungspotential für SolidWorks   

> Splines lassen sich mit Linien nur tangential verbinden, aber nicht senkrecht,
> obwohl beim erstellen der Linie im Anschluss an den Spline auch eine
> senkrechte Hilfslinie angezeigt wird.

Senkrecht geht nur zwischen zwei Linien, das ist wirklich lästig. Bei den Hilfslinien gebe ich dir völlig Recht, die Hilfslinien sind braun (was die automatische Verknüpfung zeigen soll), der Cursor ändert sich auf die Senkrecht-Bedingung aber wird leider nicht gelegt.   

> Das "intelligente Menü" muss deaktivierbar sein.

Ja, fände ich auch besser. Eine Option unter Allghemein und die Sache ist gegessen.

> Eine Verknüpfung, die eine Bewegung in einem bestimmten Bereich zulässt ist
> immer noch nicht drin.

Das steht schon so lange in der Topliste, dass ich vermute, dass es damit technische Probleme gibt. Beim weiteren warten (und nochmaligen Schreiben eines Verbesserungsvorschlags) hilft vielleicht http://solidworks.cad.de/kh_limmotion.htm  weiter.

> Bei Schnitten in Zeichnungen, ist es nicht möglich eine Schraffur, die durch
> den Schnitt entstanden ist zu entfernen.

Ich vermutze mal du meinst im Speziellen "Ausschnitt", bei normalen Schnitten kannst du einfach die ganzen Komponenten vom Schnitt ausschließen. Bei Teilausschnitten fehlt die Funktion leider (siehe auch http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_vv-053.htm  ). Aber zumindest kann man jetzt einfach die Schraffur entfernen und muss nicht den Maßstab so groß setzen, dass die nicht mehr zu sehen ist.

> Wenn der gefüllte Bereich angewählt wird, dann ist das Icon mit dem die
> Füllung erstellt werden konnte nicht mehr aktiv und man kann die Füllung nur
> noch über "Rechtsklick/Eigenschaften" rückgängig machen.

Ja, wär schön, wenn man auch für bestehende Schraffierungen/Füllungen über das Icon an die Dialogbox kommt.

> Die Online-Hilfe für die Mittelkreuze funktioniert nicht.

   Funktioniert bei mir. Vielleicht nochmal die Hilfedateien runterladen?

> Ändert sich ein Modell und in der Zeichnung ist ein Bereich mit einer
> nachträglich eingebrachten Schraffur betroffen, so bleibt die falsche
> Schraffur (bzw. Ausfüllung) auf der Zeichnung.

Kann ich nicht so einfach nachstellen, aber das ist natürlich nicht lustig. Hört sich auch mehr wie ein Fehler an, aber wie gesagt, ich kann's nicht nachstellen oder versteh nicht, was du meinst.

> Beim einfügen von Mittellinien in Zeichnungen werden immer die Mittellinien
> von sämtlichen Bohrungen (zylindrischen Oberflächen?) des Teils eingefügt.
> Bei vielen Bohrungen in einem Teil, muss es eine einfache Möglichkeit geben
> die Mittelkreuze zu erstellen.

Nun ja, ist nach langer, langer Zeit endlich überhaupt drin (Mittellinien und Mittelkreuze). Ich hab mit den Automatismen auch noch so meine Vorbehalte, aber das ist echt ein Problem einem dämlichen Computer beizubringen, wann und wer was wie haben will.

> [Mittelkreuze] (ich weiss es gibt ein Makro dafür, aber warum mach SolidWorks
> so etwas nicht von sich aus?).

Hat vermutlich was mit Prioritäten zu tun. Ich bin froh, dass es funktionierende Makros dafür gibt.

> Gleichungen können immer noch nicht einzeln bearbeitet werden.

Auch hier vermute ich zu wenig User, die das anmeckern.

> Ausserdem erzählt der Text im Info-Fenster nach auswählen von "Was stimmt
> nicht" bis heute noch das irgendwelche Gleichungen nicht GELÖSCHT werden
> konnten. Das soll doch wohl bitte "gelöst" heissen, oder?

  

> Da fällt mir nachträglich noch ein, dass der dusselige "Modifizieren" Knopf
> bei den Dateieigenschaften immer noch vorhanden ist. Wer auf die Idee gekommen > ist die ganze Sache so zu regeln, der arbeitet anscheinend nie mit den
> Dateieigenschaften.

Das kommt von Microsoft, ist auch in den "normalen" Dialogboxen zu sehen, nur das dort dann auf einem deutschen Windows "Ändern" steht und nicht Modifizieren.

> Kommentare, Ergänzungen, Kritiken, Richtigstellungen zu obiger Liste sind von
> meiner Seite her gerne gesehen. Ich wollte nur mal zeigen wieviel alte/neue
> Fehler in diesem neuesten Sproß der SolidWorks Familie stecken bzw. wieviele
> Dinge seit Jahren umständlich sind und es anscheinend immer bleiben werden.

Na, das hört sich aber wirklich sehr ernüchtert oder übermüdet an    

Ich geb dir Recht, man kann es so sehen, aber ich glaube auch in dieser Version ist wieder sehr viel mehr dazu gekommen, im Großen und auch im Kleinen verbessert worden und viel weniger zerbessert oder geschlampt.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 27. Nov. 2002 09:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Kalle:
Gleichungen können immernoch nicht einzeln bearbeitet werden. Wenn es in einer Baugruppe oder einem Teil irgendwas größeres zerschossen hat und mehrere Gleichungen nicht gelöst werden können, so kann man sich nicht einzeln um eine Gleichung nach der anderen kümmern, da immer alle oder keine Gleichung editiert werden kann.

In solchen Fällen behelfe ich mir damit, die betreffenden Gleichungen mittels Hochkomma "auszukommentieren" - wie in VB üblich - und sie nach und nach wieder reinzuholen.
Zugegeben ein WorkAround - aber ganz praktikabel.
Klar Deine Idee könnte auch umgesetzt werden, ist aber eben scheinbar nicht so sehr weit oben in der Prioritätenliste !

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 27. Nov. 2002 11:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Kalle,

Für alle Fälle ....... http://www.lilly.at/produkte/herzinfarkt/herz_patinfo.shtml


Sycorax

ThiloT
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von ThiloT an!   Senden Sie eine Private Message an ThiloT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für ThiloT

Beiträge: 50
Registriert: 16.10.2000

erstellt am: 27. Nov. 2002 13:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich


mitt_2001.gif


mitt_2003.gif


mitt_ok.gif

 
Gute Liste. Was mir eben noch aufgefallen ist:

1) Hat man den Dongle vergessen anzustecken (wechselt hier schon mal den Rechner / Laptop), dann verabschiedet sich SWXSolidWorks 2003 sofort und reisst alle nichtgespeicherten Dokumente ins Nirvana. Klar speichert man normalerweise bevor man den Dongle abzieht, aber das grenzt an Schikane - früher gings ja auch (man konnte dann auf Abbrechen klicken, den Dongle wieder ranstecken und gut war).

2) Skizzen Ein/Ausblenden in projezierten oder Detailansichten funktioniert (immer noch) nicht.

3) Mittelkreuze von Bohrungen sind eine Katastrophe. Oder übersehe ich eine eine Einstellung um die Kreuze so hinzubekommen wie auf dem pic "So solls aussehen"?

4) Benutzerdefinierter Skizzenmaßstab: 2,5 ist keine gültige Zahl (2.5 geht)

5) Ein Block (mit einer vorigen Version erstellt) musste mit dem Faktor 0,05 (?!) skaliert werden, damit er auf einem Blatt im Maßstab 5:1 wieder ordentlich reinpasst. Das musste ich seither noch nie machen. Andererseits gibt es auch Blöcke die das Problem nicht haben.

6) Die Fonts waren seither Anti-Aliased (wenn in Windows eingestellt) ist jetzt nicht mehr der Fall. Sollte zumindest als Option wieder einschaltbar sein.

Thilo

------------------
CAD, FEM: http://www.acesgmbh.de
SolidWorks-Tools:
http://www.ecocom.com

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 27. Nov. 2002 13:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@BAB: Vielleicht hätte ich's vorneweg schieben sollen. Ich war und bin immernoch begeisterter SolidWorks Anhänger, aber das erste was ich bei neuen Versionen mache, ist dass ich schaue, ob die Dinge, die ich in der alten Version bemängelt habe verbessert worden sind. Das war meine Aufgabe für die erste Stunde. Ziemlich ernüchterndes Ergebnis. Klar bin ich froh, dass wieder mehr Funktionalitäten reingekommen sind, aber positive Dinge muss ich nicht extra "kritisieren", und eine Lobeshymne auf Dinge zu schreiben, die funktionieren ändern nichts daran, dass es Dinge gibt, die besser sein könnten.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

GeoVisual Civil Engineer CAD APP für 3D, Tiefbau, AEC - Architektur-, Ingenieur- und Bauwesen

Die benutzerfreundliche Softwarelösung zur Visualisierung von Infrastrukturplanungen

sw4you
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von sw4you an!   Senden Sie eine Private Message an sw4you  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für sw4you

Beiträge: 226
Registriert: 19.02.2002

SOLIDWORKS 2019
Windows 10

erstellt am: 28. Nov. 2002 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich


Mittellinien.jpg

 
Hallo ThiloT

Bei mir sehen die Mittelkreuze aber anders aus :-)
Unter Extras>Optionen>Dokumenteigenschaften>Detaillierung gibts eine Option Mittelkreuz.

In meinem Beispiel 0.5mm

------------------
Grüsse sw4you

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz