Guten morgen Kalle
wow, gute Liste, da stecken doch 'ne Menge Verbesserungsvorschläge drin, auch wenn ich schon über die anfängliche Erst-Euphorie-Dann-Ernüchterung-Phase hinüber bin
> Beim Bohrungsassistent habe ich immer noch nicht die
> Möglichkeit Gleichungen zu erstellen, oder zu messen
4 Jahre SolidWorks, ca 70 Daueranwender, aber diese Forderung iost bei mir noch nie angekommen. Vielleicht ist es für zu viele Andere uninteresant?
> Das automatische Bemaßen funktioniert ebenfalls nicht wenn man mit dem
> Bohrungsassistenten seine Löcher positioniert.
Funktioniert schon, aber nur innerhalb der Skizze (siehe auch nächster Punkt). Ich geh mal davon aus dass deine Skizze mit den Punkten nur einen Punkt für eine Bohrung hat, und dann ist ja nichts zum Bemaßen da.
>Beim automatischen Bemaßen will ich den Ursprung als Nullpunkt auswählen
> können. Das ist doch wohl essentiell.
Find ich gar nicht, aber ist ein guter Verbesserungsvorschlag. Die Autobemaßung arbeitet nur Skizzenintern, dadurch bleiben auch alle Bezüge innerhalb dieser Skizze. Das hat einige Vorteile (ich kann z.B. die Skizze als Ganzes kopieren/verschieben oder schnell an einen anderen Bezugpunkt hängen). Wenn ich das gerne auf den Ursprung (oder auf irgendetwas anderes) beziehen möchte mach ich vorher noch einen Skizzenpunkt deckungsglich mit dem Ursprung und beziehe dann die Autobemaßung darauf; sind ein paar Klicks mehr, funktioniert aber gut und einfach. Und es bleibt Verbesserungspotential für SolidWorks 
> Splines lassen sich mit Linien nur tangential verbinden, aber nicht senkrecht,
> obwohl beim erstellen der Linie im Anschluss an den Spline auch eine
> senkrechte Hilfslinie angezeigt wird.
Senkrecht geht nur zwischen zwei Linien, das ist wirklich lästig. Bei den Hilfslinien gebe ich dir völlig Recht, die Hilfslinien sind braun (was die automatische Verknüpfung zeigen soll), der Cursor ändert sich auf die Senkrecht-Bedingung aber wird leider nicht gelegt. 
> Das "intelligente Menü" muss deaktivierbar sein.
Ja, fände ich auch besser. Eine Option unter Allghemein und die Sache ist gegessen.
> Eine Verknüpfung, die eine Bewegung in einem bestimmten Bereich zulässt ist
> immer noch nicht drin.
Das steht schon so lange in der Topliste, dass ich vermute, dass es damit technische Probleme gibt. Beim weiteren warten (und nochmaligen Schreiben eines Verbesserungsvorschlags) hilft vielleicht http://solidworks.cad.de/kh_limmotion.htm weiter.
> Bei Schnitten in Zeichnungen, ist es nicht möglich eine Schraffur, die durch
> den Schnitt entstanden ist zu entfernen.
Ich vermutze mal du meinst im Speziellen "Ausschnitt", bei normalen Schnitten kannst du einfach die ganzen Komponenten vom Schnitt ausschließen. Bei Teilausschnitten fehlt die Funktion leider (siehe auch http://solidworks.cad.de/int_vv-err/int_vv-053.htm ). Aber zumindest kann man jetzt einfach die Schraffur entfernen und muss nicht den Maßstab so groß setzen, dass die nicht mehr zu sehen ist.
> Wenn der gefüllte Bereich angewählt wird, dann ist das Icon mit dem die
> Füllung erstellt werden konnte nicht mehr aktiv und man kann die Füllung nur
> noch über "Rechtsklick/Eigenschaften" rückgängig machen.
Ja, wär schön, wenn man auch für bestehende Schraffierungen/Füllungen über das Icon an die Dialogbox kommt.
> Die Online-Hilfe für die Mittelkreuze funktioniert nicht.
Funktioniert bei mir. Vielleicht nochmal die Hilfedateien runterladen?
> Ändert sich ein Modell und in der Zeichnung ist ein Bereich mit einer
> nachträglich eingebrachten Schraffur betroffen, so bleibt die falsche
> Schraffur (bzw. Ausfüllung) auf der Zeichnung.
Kann ich nicht so einfach nachstellen, aber das ist natürlich nicht lustig. Hört sich auch mehr wie ein Fehler an, aber wie gesagt, ich kann's nicht nachstellen oder versteh nicht, was du meinst.
> Beim einfügen von Mittellinien in Zeichnungen werden immer die Mittellinien
> von sämtlichen Bohrungen (zylindrischen Oberflächen?) des Teils eingefügt.
> Bei vielen Bohrungen in einem Teil, muss es eine einfache Möglichkeit geben
> die Mittelkreuze zu erstellen.
Nun ja, ist nach langer, langer Zeit endlich überhaupt drin (Mittellinien und Mittelkreuze). Ich hab mit den Automatismen auch noch so meine Vorbehalte, aber das ist echt ein Problem einem dämlichen Computer beizubringen, wann und wer was wie haben will.
> [Mittelkreuze] (ich weiss es gibt ein Makro dafür, aber warum mach SolidWorks
> so etwas nicht von sich aus?).
Hat vermutlich was mit Prioritäten zu tun. Ich bin froh, dass es funktionierende Makros dafür gibt.
> Gleichungen können immer noch nicht einzeln bearbeitet werden.
Auch hier vermute ich zu wenig User, die das anmeckern.
> Ausserdem erzählt der Text im Info-Fenster nach auswählen von "Was stimmt
> nicht" bis heute noch das irgendwelche Gleichungen nicht GELÖSCHT werden
> konnten. Das soll doch wohl bitte "gelöst" heissen, oder?

> Da fällt mir nachträglich noch ein, dass der dusselige "Modifizieren" Knopf
> bei den Dateieigenschaften immer noch vorhanden ist. Wer auf die Idee gekommen > ist die ganze Sache so zu regeln, der arbeitet anscheinend nie mit den
> Dateieigenschaften.
Das kommt von Microsoft, ist auch in den "normalen" Dialogboxen zu sehen, nur das dort dann auf einem deutschen Windows "Ändern" steht und nicht Modifizieren.
> Kommentare, Ergänzungen, Kritiken, Richtigstellungen zu obiger Liste sind von
> meiner Seite her gerne gesehen. Ich wollte nur mal zeigen wieviel alte/neue
> Fehler in diesem neuesten Sproß der SolidWorks Familie stecken bzw. wieviele
> Dinge seit Jahren umständlich sind und es anscheinend immer bleiben werden.
Na, das hört sich aber wirklich sehr ernüchtert oder übermüdet an
Ich geb dir Recht, man kann es so sehen, aber ich glaube auch in dieser Version ist wieder sehr viel mehr dazu gekommen, im Großen und auch im Kleinen verbessert worden und viel weniger zerbessert oder geschlampt.
Ciao,
Stefan
------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP