| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Arbeitsspeicher (6222 mal gelesen)
|
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 18. Nov. 2002 17:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo SWX  -ler, hat von Euch auch jemand das Problem, dass SWX  einmal belegten Arbeitsspeicher nicht wieder freigibt und sich somit der Speicher aufbläst bzw. zumüllt? ------------------ J. Huber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001 Pro/E 2001 Wildfire 2 SWX 2013 HP Z400; 4GB
|
erstellt am: 18. Nov. 2002 20:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Jörg. Sicherlich hab ich das Problem auch. Aber nicht nur mit SWX ! Pro/E frisst sich auch den Bauch voll und mit Catia V5 brauchst du unter 1GB Ram garnicht anzufange zu arbeiten  Das ist aber, denke ich, ehr ein Windowsproblem und hängt nicht direkt mit der CAD-Software zusammen. Da wissen aber die Computerfreaks besser beschied  Das Tool "Unfrag" könnte für Dich vielleicht interessant sein. Du findest es sicherlich auf Stefan seiner Hilfeseite  Gruß Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 08:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Andreas, so viel ich weiss, ist das Unfrag ein Tool um die Festplatte aufzuräumen. Ich glaube nicht, dass sich damit das Speicherproblem lösen lässt. Ich lass mich aber gerne belehren. ------------------ J. Huber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 09:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hi! Das mit dem Speicher nicht freigeben ist ein Problem, das mit den ganzen Unfrag(gels) ein anders. Wir haben hier gemeinsam mit der IT Abteilung schon einige dieser Hauptspeicher-wieder-freimacher-tools ausprobiert, leider ohne Erfolg! Die meisten davon Nutzen wieder nur eine Funktion von Windoof: Hauptspeicher füllen bis zum Erbrechen, damit das Betriebssystem den Speicher prüft, und wieder freimacht (hoffa das hier richtig beschrieben zu haben). Da aber eben hier das Problem der Zusammenarbeit von Windoof und SWX  liegt, dass der volllaufende Speicher nicht erkannt wird, gehen diese Tools eben auch nicht. Leider. Hilft nur eines: SWX  zu und wieder auf. Ich mache das regelmäßig (da sind die im Vorteil, denen das System mehrfach täglich abschmiert...*g*). Manchmal läuft auch immer der Task manager nebenher, da kann ich immer sehen, wo mein System gerade steht, und den richtigen Zeitpunkt abpassen. Grüsse Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 09:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Micha, das mit dem Neustart ist schon eine gute Idee. Wenn du allerdings mit Baugruppen jenseits 1000 Teile arbeitest und in manchen Rechnern leider nur 512 MB RAM drin sind, kannst du nicht, nur weil du noch eine Unterbaugruppe reinlädst, in der du ein Teil bearbeiten willst, SWX  neu starten. Hilft halt nur mehr Speicher. ------------------ J. Huber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oldie Mitglied Senior design engineer
  
 Beiträge: 750 Registriert: 22.01.2001 Catia V5 R16 - R19
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hi Jörg, Zitat: Original erstellt von Jörg Huber: Hilft halt nur mehr Speicher.
Ne alte Weisheit: "Mehr Speicher ist nur durch noch mehr Speicher zu ersetzen." IHMO sollte für SWX mindestens 1GB in der Kiste stecken. Gruß Oldie
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hi Jörg, also die Kombination 1000 Teile mit 512MB erscheint mir nicht wirtschaftlich.... Diese Anzahl von Teilen erreiche ich bei weitem nicht, bin allerdings schon mit meinen 512MB am Anschlag, da von mir immer verlangt wird, dem Product Management schöne Bilder (so mit Lochblechen und so) zu präsentieren. Ausserdem MUSS man ja den Rechner nicht neu starten, er läuft ja noch! Nur denke ich, dass ein Neustart mit der deutlich besseren Performance danach mehr Zeit einspart, wie das träge weiter Arbeiten. Meine Meinung. Ist auch Abhängig von den Zusatzanwendungen: Ich habs mit CamWorks schonmal geschafft, nach einem Probedurchlauf satte 540MB in den Speicher zu schaufeln, die nicht wieder frei gegeben wurden! So kam ich damals auf diese Sache. Nach Beschuldigungen der einzelnen Software Häuser untereinander kam dann die Sache ans Licht. ich starte immer neu, wenn ich mit der Leistung nicht zufrieden bin. Das lässt sich auch gut in den Arbeitsablauf integrieren: Programme beenden, Rechner neu starten - Kaffeetasse in die Maschine befödern (am Ende des Flurs) und START (Kaffe gross, normal) drücken - zurück ins Büro, Programm starten, Dateien öffnen - Kaffee mit Milch anreichern - weiter arbeiten..... Micha Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:47 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Au mann @ Micha da haste ja schon richtig Routine im Kaffee holen  also wen die Plagerei des Speichermanagers von Winblöd 2000 oder NT so arg aufregt und er seine effektive Arbeitsweise wesentlich verbessern will und sein Sysadmin noch halbwegs ansprechbar ist, der SOLLTE WIN XP bestellen, denn das kann wenigstens genug Speicher verwalten und nicht benötigten Speicher wieder Freigeben. Werft endlich mal Euer WIN 2k und NT in den Eimer, das kann nix und das gehört ins Museum!!! Selbst UNIX konnte solch nichtbenötigten Speicherbedarf wieder freimachen. Ein Speicherunfragtool habe ich au schon getestet und das bringt garnix. Das liegt definitiv am Win2k und an sonst garnix. Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 10:56 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Breakeven Mitglied Staatl. gepr. Techniker Maschinenbau

 Beiträge: 38 Registriert: 24.03.2002 !!Wer nichts macht, macht keine Fehler!! Wer keinen Fehler macht hat keinen Ärger!!!Wer keinen Ärger hat wird zu alt für unser System!!!
|
erstellt am: 19. Nov. 2002 17:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
|
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 09:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
OK, das mit dem XP hört sich ja gut an. Nur wie erklär ichs meiner IT, dass ich eben mal schnell eine neues Betriebssystem brauche! Ich beantrage jetzt erst mal neuen Hauptspeicher, dann sehn wir weiter. Ich persönlich mag das XP auch nicht so recht, habe mich allerdings noch nicht so intensiv damit beschäftigt. Zu Hause hab ich es mit meinem neuen rechner bekommen, und es ist mir zu bunt, und hat mir zu viel "E.T" eingebaut, mit dem ständigen "nach Hause telefonieren". mein Kumpel hat das erst mal alles abgeschaltet. Ausserdem: Wenn ich dann so ein super laufendes System habe, wie bringe ich meinem Körper bei, dass der Kaffee Konsum plötzlich abbricht? Da läuft der dann nur noch im abgesicherten Modus..... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo! Von Zeit zu Zeit habe ich auch diesen Effekt und keiner kann helfen. Werden Änderungen durchgeführt gibt SWX  den Speicher nicht mehr frei und das vollkommen unabhängig vom Typ bzw. der Größe des Speichers. Die DAtei die dann bearbeitet wird, wird dann immer langsamer und der Prozess immer größer. Dieser Effekt tritt bei uns auch bei Parts auf, in denen viele Bibfeatures drin sind also nicht nur bei Baugruppen. Unfrag und so kann man sich auch sparen, hilft dann eh nichts mehr. Ich setze dann immer auf das Prinzip Hoffnung. Hoffentlich ist der User bald fertig mit seiner Arbeit und hoert auf zu nerven. Gruss von der Saar Uwe Blum ------------------ uwe blum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jörg Huber Mitglied CAD-Admin
 
 Beiträge: 187 Registriert: 12.11.2001 HP Z4 G4, 6 Core 3.6 GHz Intel Xeon, 32 GB DDR-RAM, NVidia Quadro P4000, WIN 10 pro 64bit, SWX 2017 Office Premium SP5.0, MaxxDB 2017 SP 1, SpacePilotPRO, Logitech Cordless Mouse M705, 2x HP Z27 4K
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Dieses Phänomen ist wohl recht eindeutig dem Betriessystem und nicht der Anwendung zuzuordnen. Da hat wohl Microsaft seine Hausaufgaben nicht gemacht. Also einfach so viel Arbeitsspeicher wie möglich in die Kiste rein, damit immer noch ein Puffer da ist und von Zeit zu Zeit neu starten. ------------------ J. Huber Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
ublum Mitglied Dipl.Ing.(FH) Kunststofftechnik
   
 Beiträge: 1176 Registriert: 10.10.2002 Zeichenbrett,Tusche SolidWorks bis 2025 AutoCad2024 DDS2024
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo! Dieser Effekt tritt bei uns auf allen möglichen Maschinen auf. Egal ob es eine Single mit 256 MB ram ist oder eine funkelnagelneue Doppleprozessor mit 3000 MB. Leider besteht bei uns nicht die Möglichkeit auf XP umzustellen. Anmerkung: Wenn wir nur 1/1000 soviel Mist verkaufen könnten wie Bill Gates mit seinem Windoof müßte man in der Südsee neue Inseln Bauen. In diesem Sinne Grüße von der Saar Uwe Blum ------------------ uwe blum Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
micha@eckstein Mitglied Dipl.-Ing.
 
 Beiträge: 131 Registriert: 21.11.2001 Win7 7 SWX 2011
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 11:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
|
Faes Mitglied Service Engineer
  
 Beiträge: 808 Registriert: 21.03.2002 Digitec Zenon Z9000.8 Intel i7-3960x 3.3 Ghz Zotac Geforce GTX-680 2GB 16 GB Ram<P> Win 7 SolidWorks 2014 Catia V5
|
erstellt am: 20. Nov. 2002 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Leute Mal eine (vielleicht dumme) Frage. Da es ja um Speichergrösse geht und man solle so viel RAM in die Kiste (PC) reinstellen wies nur möglich ist, habe ich da mal eine (vielleicht dumme) Frage. Wie ist das nun schon wieder? W2K kann doch nur bis 1,5 GRam verwalten oder für andere Programme die unter W2K laufen zugänglich machen. Bringen mir dann > 1.5 GRam (mehr als 1.5 GRam) überhaupt etwas? Oder ist diese Aussage falsch? Kann es WXP? Ich wurde mal so von einem IT-Fritz beraten! Gruss Faes
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 25. Nov. 2002 10:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Faes, ja, im Prinzip ist das richtig, was dein IT-Mensch gesagt hat. W2K kann als 32-Bit-Betriebssystem bis zu 2^32 Byte Hauptspeicher adressieren, das macht 4 GB. Windows 2000 Professional unterteilt dabei den Speicher in 2 GB für Anwendungen und 2 GB für Systemdaten. Tatsächlich macht W2K bei 1,5 bis 1,7 GB für einen einzelnen Prozess dicht. Wenn das Windows 2000 noch Service Pack 1 hat, dann sollte zumindest auf SP2 gegangen werden, denn mit SP2 wird eine Problem im HeapManager von W2K behoben, daß bei hohem Speicherbedarf zu Problemen führte. Also im Prinzip ist es müßig bei W2K Professional mehr als 2GB RAM reinzustecken. Ich meine im Kopf zu haben das W2K Server (und/oder Advanced Server?) die verwaltbaren 4 GB in 3 für Anwendungen und 1 GB für System verteilen, da könnte es also durchaus funktionieren, dass SolidWorks mehr Speicher bekommt, wenn es notwendig ist. Zu XP kann ich leider nichts sagen, hab ich noch keine Erfahrungen mit. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 08. Mai. 2003 14:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Stefan, genau das Problem haben wir jetzt auch. Wir haben einige Maschinen (Compaq-P4) auf 2GB aufgerüstet. (Win2000 und SP3) SWX meckert jetzt: "SWX kann auf den benötigten Speicher nicht zugreifen." Wo liegt der Hund begraben?????? Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem??? Danke für die Hilfe.....Herrmann
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
arr Mitglied
 
 Beiträge: 128 Registriert: 11.09.2002 SWX 2003 Sp3.1 Windoof 2000 2.4 GHZ, 2 GB RAM Quadro4 900 XGL_____________ someteimes you get answers, on questions you never asked
|
erstellt am: 08. Mai. 2003 16:32 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
tach hermann, stefan, bei mir sieht es derzeit genauso aus. bei diversen konvertierungsprozessen verabschiedet sich SWX mit der meldung "SWX kann auf den benötigten Speicher nicht zugreifen." aus dem grund habe ich zusätzlich 1 gb beantragt und muss jetzt wohl befürchten, dass diese investition für die schüssel war  gruss armin, der der jetzt den 10ten kaffee holt Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 09:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
|
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 13:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Oberparleiter, Danke für den TIPP. Habe beides ausprobiert. Hilft aber leider nicht weiter. Gibt es wirklich niemanden, der sich mit dem Problem auskennt??? Unser Support zuckt nur unengagiert mit den Schultern und schickt auch nur Anfragen zum Thema zu SolidWorks, die dann im Nirwana verschwinden. Unsere IT-Spezies sind mit ihrem Latein am Ende und ich bekomme langsam einen Kropf vor Ärger. Bitte Input........lechz.....Danke.....Herrmann ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
|
Franz Hiemstra Mitglied Diplom-Ingenieur
  
 Beiträge: 527 Registriert: 09.03.2001
|
erstellt am: 09. Mai. 2003 21:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo Oberparleitner, danke für den Link. Habe die Tips angepaßt auf unser Notebook und schon jetzt eine signifikate Grafikleistungssteigerung erzielt (15-20%). Gummipunkte folgen. Schönes Wochenende Franz Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 08:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
hallo stahli, danke für die Info. Der Link http://www.faqweb.de/inhalt12.htm funktioniert jedoch nicht. zu den gewünschten Details: Es wurde auf 3 unterschiedlichen Rechnern getestet (Compaq P4) - speicher? (2x1 GB) - motherboard? (Muß ich noch bei unseren EDV'lern nachfragen) - auslagerungsdatei? (muß ich ebenfalls nachfragen) Mittlerweile bin ich schon soweit, daß wir abrüsten auf 1,5GB (1x1 und 1x0,5). Das werden wir im Laufe dieser Woche testen. Grüße.........Herrmann ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 08:25 <-- editieren / zitieren -->
Guten Morgen bei mir ging der Link ?????? ------------------ Viele Grüße wera |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
hallo hermann! habt ihr auf der compaqhomepage mal nachgesehen, ob es für eure workstations ein update gibt? soweit ich weiß, haben die sogar ein tool, das automatisch nach updates sucht. es gibt auch motherboards, die nicht mehr als 1.5 GB unterstützen können (evtl. geht nach bios-update mehr). bis dahin... stahly Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hallo wera, wenn du den Link auf meinen Beitrag meinst, hast du recht. Klickst du jedoch auf den gleichen Link bei stahly, funktioniert's nicht. Habe den Übeltäter aber schon gefunden: Ein Leerzeichen am Schluß (Hinter .htm_) Grüße....Herrmann
------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
stahly Mitglied CAX-Koordinator
   
 Beiträge: 1016 Registriert: 29.07.2002 ...
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
|

| |
Herrmann Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 13.03.2002
|
erstellt am: 12. Mai. 2003 12:11 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Jörg Huber
Hi stahly, war nicht als Anklage gemeint. Nur als Weitergabe von gewonnenem KnowHow. An solche Kleinigkeiten als Fehlerursache denkt man meistens zuletzt. Jetzt nochmal zum eigentlichen Thema: Wir haben Samsung-ECC-DDR-266SDRAM-Riegel. Die Auslagerungsdatei beträgt 4GB. mittlerweile habe ich eine Mail von SWX -USA erhalten. Sie haben dem Thema eine SPR-Nummer verpasst, da ein anderer kunde offensichtlich die gleichen Probleme hat. Wir haben heute vormittag auch "downgegradet" auf 1,5 GB. Der gleiche Fehler ist aufgetreten. Grüße........Herrmann ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |