| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| | |
 | Zukunftsstark durch Vorsprung. Wie 3DEXPERIENCE Silos auflöst und interdisziplinäre Teams verbindet., ein Webinar am 03.12.2025
|
|
Autor
|
Thema: Bruchkanten ... (2900 mal gelesen)
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 13:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo mal wieder! Ich habe ein Problem mit der Bruchkantendarstellung. Wenn ich ein langes Teil in zwei Ansichten darstelle (Vorder- und Draufsicht), möchte ich beide Ansichten mit Bruchkanten, also verkürzt darstellen. soweit, so gut- in beiden Views mit Einfügen->vertikale (oder horizontale) Bruchkanten die Bruchkanten erzeugen und an die richtige Stelle schieben - und jetzt kommt das Problem: Wie schaffe ich es, dass die Bruchkanten in beiden Ansichten an der selben Stelle sitzen? Wenn sie das nicht sind, ergibt das sehr unschöne Verschiebungen zwischen den Ansichten (Bohrungsdarstellung liegen nicht mehr ausgerichtet übereinander, unterschiedliche Länge der Teildarstellung etc. siehe Bild)  Hat da jemand eine Lösung oder gibts da nur den Weg Bruchkanten Pi x Daumen positionieren ? Ciao
------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001 Pro/E 2001 Wildfire 2 SWX 2013 HP Z400; 4GB
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 13:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hi und Aloha..... ...mir war da als ob man ein Projektion von einer Bruchansicht erstellen kann und dabei betsimmen konnte ob man die gebrochene Ansicht oder die ungebrochene Ansicht darstellen möchte. ...vielleicht geht das.. Gruß Andreas PS Hab keine SWX Maschine zur Hand um das genauer zu testen....aber mir war so  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Wolter Mitglied PreSales
 Beiträge: 7 Registriert: 04.12.2001
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 13:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hallo 1. Möglichkeit: In der Vorderansicht die Bruchkanten erzeugen und danach die Draufsicht erstellen. 2. Möglichkeit: In beiden Ansichten die Bruchkanten erzeugen und danach in den Eigenschaften der Draufsicht die Option "Bruchkanten auf Eltern ausrichten" aktivieren. Gruß Michael http://www.solidteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 13:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Andreas, Hi Michael, schanke dön!  das wars: Hauptansicht erstellen, Bruchkanten einfügen, auf Bruchkantenansicht umstellen, projizierte Ansicht erstellen, in den eigenschaften der projizierte Ansicht den Haken setzen bei Bruchkanten auf Eltern ausrichten- dann gehts. Bei Änderungen an den Bruchkanten in der Elternansicht muß nochmal neu berechnet werden, dann werden sie in der projizierte Ansicht nachgezogen. Das geht leider nur mit projizierten Ansichten, bei Standardansichten lässt sich der Haken in den Eigenschafen nicht setzen. Und mit Hilfsansichten geht's leider auch nicht. Aber immerhin, damit kann man leben- und dafür gibts auch Unities für jeden.  ciao ------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Wolter Mitglied PreSales
 Beiträge: 7 Registriert: 04.12.2001
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 13:51 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
|
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 14:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi Michael, stimmt- in der 2001Plus geht's auch mit Standardansichten, dafür tritt dort der von Dir beschriebene Fehler auf, bei projizierte Ansichtenist es sogar noch schlimmer. Ich hatte es zuerst mit der 2003Pre1 getestet (versehentlich)- und dort geht es mit Standardansichten gar nicht, dafür funktioniert das Verschieben der Bruchkanten. Mit Hilfsansichten geht's in keiner der beiden Versionen. Mal sehen, was die 2003 SP0 oder besser SP3 bis 4 dazu sagen. Ciao ------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Michael Wolter Mitglied PreSales
 Beiträge: 7 Registriert: 04.12.2001
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 16:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Hi Klaus, hab' nochmal 'n bischen in 2003 SP0.0 rumgespielt und dabei folgendes festgestellt: - Bruchkannten können sowohl in einer Standardansicht als auch in einer abgel. Ansicht zueinander ausgerichtet werden. - Wird in der "Eltern" -Ansicht eine Bruchkante verschoben, muß die Zeichnung zweimal neu durchgerechnet werden. Beim ersten Mal wird die Bruchkantenposition aktualisiert und die Lage der Ansicht verschoben. Beim zweiten Mal rechnen wird dann die Lage der Ansicht korrigiert. Gruß Michael http://www.solidteam.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
s.giehl Mitglied Ingenieur Maschinenbau/Fahrzeugtechnik
  
 Beiträge: 698 Registriert: 10.07.2002 THINK DEEP
|
erstellt am: 07. Nov. 2002 22:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für KMassler
Zitat: Original erstellt von Michael Wolter: Hallo Klaus,das geht auch in 2001Plus, jedoch nach einer Veränderung in der Ausgangsansicht wird die abhängige Ansicht in ihrer Lage verschoben. Dieser Bug wurde in 2003 behoben Gruß Michael http://www.solidteam.de
Die Lageverschiebung der Ansichten bekommt man mit 2-maligem drücken von "Strg+Q" auch in 2001+ behoben. ------------------ Stefan Giehl TDG Technische Dienstverlening Giehl Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 08. Nov. 2002 08:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|