Hallo,
zum Einfügen von Skizzen von AutoCAD (R14) kann ich mir eine Bemerkung nicht verkneifen.
Ich habe die Erfahrung gemacht, daß beim Öffnen von AutoCAD (R14)Dateien nicht immer alle Vektoren nach SWX

übersetzt werden. Es handelt sich dabei um Vektoren die sich in AutoCAD "Region" nennen. das sind z.B. extrudierbare Profile. Diese sind in AutoCAD praktisch weil man damit z.B. die Flächeneigenschaften wie Trägheitsmomente usw. ermitteln kann. Beim Übersetzen solcher "Regions" nach SWX

ist es mir bisher noch nicht gelungen, irgendwelche Vektoren zu übertragen ohne die "Regions" vorher zu explodieren. Deshalb vertraue ich auch keineswegs auf die Importfunktionen von SWX

. Man kann nur hoffen, daß die angelieferten AutoCAD Zeichnungen keine "Regions" enthalten.
Falls es bisher jemandem gelungen ist, "Regions" direkt in SWX

einzulesen höre ich es gerne.
@Thomas: ich mache es so, daß ich 2D-Dateien grundsätzlich in neuen Zeichnungen öffne und die Vektoren dann mittels Kopieren und Einfügen in ein neues Bauteildokument einfüge. Damit halte ich mir die Option offen, die Einfügeebene selbst zu bestimmen, obwohl die auch noch nachträglich zu verändern wäre. Ist halt Geschmacksache. (Gewöhnt habe ich mich daran, weil es in älteren Versionen von SWX

beim Import in Teile nicht möglich war, aus Dokumentvorlagen auszuwählen.) Ich benutze auch gerne die Funktion "Verschieben ohne Lösen" die standardmäßig leider nicht als Knöpfchen in einer Symbolleiste zu finden ist, um die importierten Vektoren so zu positionieren wie ich es gerne hätte.
Grüße,
------------------
Stefan Giehl
TDG Technische Dienstverlening Giehl
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP