Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Dilemma der verschiedenen Schraffurtabellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Moulding Expo 2025, eine Veranstaltung am 06.05.2025
Autor Thema:  Dilemma der verschiedenen Schraffurtabellen (361 mal gelesen)
horrores
Mitglied
CAD admin - System Support


Sehen Sie sich das Profil von horrores an!   Senden Sie eine Private Message an horrores  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für horrores

Beiträge: 187
Registriert: 23.08.2002

Dell T3400 4GB, 3700, 15K SCSI
Solidworks 2013 SP 5.0 (2016 Beta 1)
DBWorks R 14

erstellt am: 17. Okt. 2002 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Moin aufgewacht Ihr SWXSolidWorks-ler
Die SWXSolidWorks Versionen haben je nach Spracheinstellung verschiedene Schraffurtabellen hinterlegt.Daraus folgt das eine auf einem Englischen System erstellte Zeichnung ein anderes Schraffurprofil hat als die seines deutschen kollegen. Somit hat die Zeichnung je nachdem mit welcher Sprache sie aufgerufen wird 2 verschieden Aussehen!
Die Ursache:
Die verschiedene Einstellungen sind in SW       
\german\SLRWKS.PTN
\englisch\SLRWKS.PTN
Die einfache Lösung !
Man könnte die Deutsche Tabelle mit der Englischen überschreiben! Das hätte zur folge das alle Schraffuren die auf einem Deutschen System erstellt wurden mit den "neuen" falsche Englischen Schraffuren geladen werden.

Die etwas besser Lösung wäre eine spezielle  \"Profil".PTN zu erstellen mit den gängigsten Deutschen Schraffuren auf der Basis der Englischen *.PTN
Man beachte das wenn wir einmal diesen Schritt gehen, immer (bei jedem SP oder Versionswechsel )
unsere eigene  \"Profil"..PTN in das System integrieren!

Frage an Euch was man noch machen könnte ausser über die Datei *.PTN
Ist Eventuell mit APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) was möglich?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 17. Okt. 2002 09:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für horrores 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alex,

dass mit den fest verdrahteten, aber sprachabhängigen Schraffurtypnamen hat mich auch schon öfter mal erstaunt, aber bisher hatten wir noch keine Probleme damit, da wir (noch) nicht zwischen Sprachversionen wechseln müssen.

Eine bessere Lösung als die SLDWKS.PTN jeweils in die anderen Sprachverzeichnisse zu kopieren kenne ich auch nicht, das geht am einfachsten und schnellsten (man muss nur dran denken und sollte das sicherheitshalber vor einem Patch auch wieder zurückkopieren).

Über APIProgrammier- und Anwendungsschnittstelle (Application Programming Interface) ist das theoretisch denkbar, aber man müßte sich eigene Zuordnungstabellen schreiben und vor allem alle Schraffuren ausfindig machen. Die Schraffurtype wird über eine Stringkonstante swMaterialPropertyCrosshatchPattern eingestellt, mir wäre eine Lösung über eine Integer (wie bei den Linientypen) leiber, aber dann könnte man natürlichnicht so einfach eingene Schraffurtypen erstellen.

Bleibt unter Strich der einfache Workaround mit den kopierten PTN-Dateien und ein Verbesserungsvorschlag an SolidWorks.

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz