| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Import parametrische IV Teile nach SWX (513 mal gelesen)
|
ludo Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 26.09.2002
|
erstellt am: 26. Sep. 2002 21:45 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ist es möglich parametrische Baugrppen aus Inventor5.3 nach SWX  zu exportieren und die Funktionalität beizubehalten. Wenn ja, kann man 2D-Zeichnungsableitungen vom parametrischen 3D-Modell entkoppeln ohne das ganz 3D-Modell zu kopieren. Gruß Ludo
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Thomas Hagspiel Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 150 Registriert: 22.11.2000
|
erstellt am: 27. Sep. 2002 10:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ludo
Hallo ludo, nach meinem Kenntnisstand ist der Datenaustausch zwischen historienbasierten Systemen (SWX , Pro/E, CATIA, Solid Edge, ...) generell nur über reine Geometrie (Parasolid, Acis, IGES, STEP, ...) möglich. Selbst bei den angebotenen Direktschnittstellen der einzelnen Systeme geht die Entstehungsgeschichte verloren. Es gibt zwar Anbieter für derartige Konvertierungen, die angeblich die Historie ins andere System retten können, aber ich selbst habe keine Erfahrung damit und wäre eher skeptisch bezüglich der Erfolgsaussichten und würde bei Inanspruchnahme dieser Dienstleistung vorher genau die Qualität prüfen. Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
KMassler Ehrenmitglied V.I.P. h.c. CAD Admin + Mädchen für Alles...

 Beiträge: 2675 Registriert: 06.11.2000 SolidWorks Start 1999 ** CSWP 01/2008 ** ------------------ Zuletzt beruflich: - SWX2020 SP5; - SAP/PLM+ECTR; - DriveWorks Pro; - Programmierung: VBA, aktuell Visual Studio 2022/VB.Net ------------------ ab 2024 (privat): Onshape und anderes
|
erstellt am: 30. Sep. 2002 08:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ludo
Hallo Ludo, herzlich willkommen im Forum. Thomas hat leider recht. SWX hat zwar eine Schnittstelle zu einer früheren Pro/E-Version, wo die Features mit importiert wurden, das hat aber nur bei einfachen Features funktioniert (kein Spiegeln, keine Muster etc.). Als Abhilfe kann ich da nur FeatureWorks empfehlen. Tausche die Daten als Parasolid aus, dann kannst Du mit FeatureWorks die Features, zumindest teilweise, wiederherstellen und dann auch bearbeiten. Ciao ------------------ Klaus Massler Alois Kober GmbH http://www.al-ko.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 30. Sep. 2002 08:50 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für ludo
Seit Service Pack 3? oder 4 geht doch ein direktes importieren vom Adesk Inventor von dessen Format. FeatureWorks erkennt uebrigens Reihe und runde Muster ganz gut. Spiegeln geht glaub ich net. aber ich war bisher zufrieden mit dem Ergebniss. cya Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |