Hallo Sascha,
und auch von mir ein herzliches Willkommen.
Andreas hat dir ja schon die ersten Hinweise gegeben, gerade Infos zu Hardware und Grafikkarten werden hier häufig nachgefragt, aber es gibt meiner Meinung nach eigentlich keine vernünftige Antwort, während ich das schreibe wäre meine Meinung dazu schon wieder veraltet 
Ich empfehle die Vorgehensweise bei der Beschaffung anders herum: setze fest (nicht ungefähr, sondern genau!) wieviel du ausgeben willst und besorg dir dafür das Beste was du bekommen kannst; welche Komponenten einen guten Rechner ausmachen findest du in jedem PC-Heft, wenn du dann wie Andreas gesagt hat ein bischen mit der Suchfunktion stöberst und auch auf die eingesetzte Hardware der anderen schaust bekommst du ein ganz gutes Bild.
Bücher zu SolidWorks sind dünn gesäht, ich persönlich halte die Unterlagen, die man von SolidWorks mitgeliefert bekommt (Handbuch, Online-Tutorial) oder die man dort kaufen kann (die Trainingsunterlagen; aber vorsichtig: SEHR teuer) für sehr gut und auch zum Selbststudium geeignet. Es gibt auch sehr viele Quellen im Internet, aber meist englischsprachig.
Funktionalität erschließt sich nur mit Erfahrung, da helfen meist keine Bücher. Für die Automatisierung von SolidWorks per Makros und Programme solltest du unbedingt zuerst die Grundlagen des Programmierens erlernen, ich empfehle da Visual Basic, da die integrierte Makrosprache VBA damit sehr verwandt ist. Für die ersten Schritte der Programmierung analysierst du am Besten vorhandene Makro und Programme, die findest du u.a. in der MakroMania oder der Makro-Tauschbörse. Jede Menge Links zu anderen Stellen findest du hier
Die bei SolidWorks mitgelieferte API-Hilfe sollte deine Lieblingslektüre werden, und die Infos und Beispiele auf http://www.solidworks.com/api solltest du auswendig kennen
Ciao,
Stefan
------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP