Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Edrawing Feature Baum

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
InnovateNext 26. in Donaueschingen, eine Veranstaltung am 13.11.2025
Autor Thema:  Edrawing Feature Baum (2541 mal gelesen)
Mechmichi
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Mechmichi an!   Senden Sie eine Private Message an Mechmichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mechmichi

Beiträge: 74
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 30. Aug. 2002 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Miteinander,

gibt es eine Möglichkeit ein Edrawing einer Baugruppe zu erstellen, ohne das der Feature Baum mitangezeigt wird? Wenn ich solche Modelle an Kunden zur Visualisierung rausgebe dann möchte ich nicht, daß diese den Feature Baum angezeigt bekommen.

Gruß
Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 30. Aug. 2002 09:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Mechmichi,
ich verweise mal wieder auf eine Seite von Stefan:
http://solidworks.cad.de/mm_17.htm
In dem Beispielmakro kannst Du Features verstecken. Ich glaub allerdings nicht, ob das auch in Baugruppen geht.
Wenn Du nur visualisieren willst, wieso erstellst Du nicht "dumme" "light" Teile. Z.B. mit Vereinigen? So machen wir das immer, wenn der Kunde oder ext. Konstrukteur nicht zuviel wissen soll 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mechmichi
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Mechmichi an!   Senden Sie eine Private Message an Mechmichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mechmichi

Beiträge: 74
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 03. Sep. 2002 17:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von gismo:
Hallo Mechmichi,
ich verweise mal wieder auf eine Seite von Stefan:
http://solidworks.cad.de/mm_17.htm
In dem Beispielmakro kannst Du Features verstecken. Ich glaub allerdings nicht, ob das auch in Baugruppen geht.
Wenn Du nur visualisieren willst, wieso erstellst Du nicht "dumme" "light" Teile. Z.B. mit Vereinigen? So machen wir das immer, wenn der Kunde oder ext. Konstrukteur nicht zuviel wissen soll 


Danke für den Tip, aber das verstecken funktioniert nicht in Baugruppen (mit Unterbaugruppen).
Das mit den light Teilen versteh ich nicht so ganz?
Es geht darum komplett durchkonstruierte Baugruppen dem Kunden z.b. zusätzlich zu 2D Zeichnungen (als Anschaungshilfe) mit an die Hand zu geben. Soweit ich weiß, kann ich aber doch nicht bei einer größeren Baugruppe so einfach alle Teile vereinigen, oder? Der Aufwand alles nochmal mit "light Teilen" nur zur Visualisierung aufzubauen wäre auch viel zu groß.
Was fehlt ist ein Schalter im Edrawings mit dem man beim speichern regelt, ob die Features mit angezeigt werden sollen, oder nicht!?
Hat noch Jemand Ideen für mich?

Gruß
Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 04. Sep. 2002 07:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Moin Michael,
ich muß Dir Recht geben. Bei größeren Baugruppen kann es beim vereinigen Probleme geben! Da wir hauptsächlich komplett geschlossene Einheiten herstellen, kommt es dem Kunden nur darauf an, dass er die Aussenmasse und Anschlußbohrbilder bekommt. Somit muß ich nur die äussere Hülle vereinigen. Evtl. könntest Du ja nur die kritischsten Baugruppen vereinigen?
Sonst hab ich Dir momentan leider auch keinen anderen brauchbaren Vorschlag 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald
gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ralf Tide
Moderator
-




Sehen Sie sich das Profil von Ralf Tide an!   Senden Sie eine Private Message an Ralf Tide  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ralf Tide

Beiträge: 4999
Registriert: 06.08.2001

Sehr seltsame Dinge passiern <Klaus Lage - Toy Story>
.-)

erstellt am: 04. Sep. 2002 09:04    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,

hast Du mal von Deiner BG eine Zeichnung erstellt (z.B. Benannte Ansicht) und dann ein edrawing erzeugt? Die BG-Struktur sehe ich dann nicht.

Wenn ich edrawings Professional verwende lassen sich die Komponenten zwar verschieben (ich kann dann sehen welche Teile drin stecken) aber die Struktur bleibt immer noch verborgen.

Bis demnäx

Ralf

SWX2001plus SP3.0, edrawings2.0SP3

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mechmichi
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Mechmichi an!   Senden Sie eine Private Message an Mechmichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mechmichi

Beiträge: 74
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 06. Sep. 2002 13:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Ralf Tide:
Hallo Michael,

hast Du mal von Deiner BG eine Zeichnung erstellt (z.B. Benannte Ansicht) und dann ein edrawing erzeugt? Die BG-Struktur sehe ich dann nicht.

Wenn ich edrawings Professional verwende lassen sich die Komponenten zwar verschieben (ich kann dann sehen welche Teile drin stecken) aber die Struktur bleibt immer noch verborgen.

Bis demnäx

Ralf

SWX2001plus SP3.0, edrawings2.0SP3



Hallo Ralf,

genau so mache ich das jetzt auch.
Ist halt nur schade! So muß ich erst eine Zeichnung mit vielen Ansinchten erstellen, damit bei einer Bewegungssimulation die BG von mehreren Seiten anzusehen ist. Beim Edrawing eines Models (BG) kann man dagegen drehen und zoomen wie man will, um Einblicke zu erhalten.
Scheint wohl nicht anders zu gehen?
Schade eingentlich.

Trotzdem vielen Dank an alle!

Gruß
Michael


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

WLT
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von WLT an!   Senden Sie eine Private Message an WLT  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für WLT

Beiträge: 227
Registriert: 13.07.2000

erstellt am: 06. Sep. 2002 16:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Mechmichi 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Michael,
da hast du Ralf wohl falsch verstanden. Du brauchst nicht die Bewegungssimulation mit mehreren Ansichten. Man kann auch in der Zeichnung das Modell beliebig drehen, das heißt, du brauchst für dein Problem nur eine Ansicht auf der "Zeichnung".
Zum Drehen musst du auch zunächst eine Ansicht ( in schattierter Darstellung !! ) wählen und Funktion "Bewegungssimulation" anklicken. Dann aber nicht die Simulation starten, sondern die Funktion "Drehen" anwählen und das Modell drehen.
Man kann natürlich an diesem Modell keine Komponenten ausblenden. Dafür kann man aber eventuell über Schnittansichten den Kunden kontrolliert Einblicke ins Innere der Baugruppe gewähren.

MfG    WLT

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Mechmichi
Mitglied
Entwicklungsingenieur


Sehen Sie sich das Profil von Mechmichi an!   Senden Sie eine Private Message an Mechmichi  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Mechmichi

Beiträge: 74
Registriert: 15.11.2000

erstellt am: 09. Sep. 2002 16:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo WLT,

falsch verstanden hatte ich Ralf zwar nicht....aber mir war bislang unbekannt, daß in in dem Edrawing einer Zeichnung auch frei drehen kann!!!! (schäm)
Du hast mein Problem jedenfalls sehr gut erkannt !
Damit macht Edrawing dann doch im Grunde, was ich will...man sollte doch mal die Hilfetexte lesen...

vielen Dank nochmal
Gruß Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz