Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
Bechtle stärkt PLM-Geschäft mit Neugründung, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Auf der Suche nach einem PDM System mit folgenden Forderungen (902 mal gelesen)
Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Aloah,

jetzt dürfen sich mal aller Vertriebler von PDM-Systemen um die Gunst eines neuen Kunden schlagen, da es so ziemlich aussschließlich in meiner Hand liegt zu entscheiden was bei uns eingeführt wird (auch wenn ich dann die Einführung wohl nur noch am Anfang mitbekomme, da ich ab Oktober anfange zu studieren).

Also, wir stellen an unser zukünftiges PDM System folgende Anforderungen:

1) Teile, die schon gefertigt worden sind müssen zu sperren sein und es MUSS eine Benachrichtigung an den Konstrukteuer kommen, wenn er ein anderes Teil ändert und diese Änderung Auswirkung auf ein gesperrtes Teil hat.

2) Sämtliche in einem Projekt vorkommenden Zeichnungen müssen per Knopfdruck (oder automatisch z.B. über Nacht) auf Aktualität geprüft werden können, mit der Option diese Liste jederzeit wieder aufzurufen und die Zeichnungen gegebenenfalls von Hand zu aktualisieren.

3) Es muss möglich sein Stücklisten mit einer geschachtelten Nummerierung zu erstellen. Dies sähe dann ungefähr so aus

1 Schnittwerkzeug
1-1 Oberteil Schnittwerkzeug
1-1-1 Kopfplatte
1-1-2 Schiebereinheit
1-1-2-1 Gleitstück
1-1-2-2 Schraube
.
.
.
1-2 Unterteil Schnittwerkzeug
1-2-1 Grundplatte
2 Prägewerkzeug
.
.
usw.
Es muss frei einstellbar sein, ob eine Unterbaugruppe einen neuen Ast aufmacht oder nicht und wenn die Nummern einmal vergeben worden sind, dann müssen sie am Teil bleiben und dürfen sich durch etwaige umstellungen in der Baugruppenstruktur nicht mehr ändern (ausser der Konstrukteuer wünscht dies). Nummern von Teilen die vielleicht wieder rausfliegen sollen nicht mehr vergeben werden.

4) Es muss möglich sein komplette Projekte umzukopieren und dabei die Kommisionsnummern zu ändern (z.B. 2002-123-Führungsschiene ind 2002-150-Führungsschiene umbenennen und alle Teile des Projekts (bis auf die Normteile) auch dementsprechend umzubenennen (bei uns hat jedes an der Konstruktion beteiligte Teil die Kommisionsnummer vorangestellt). Es müssen auch die Zeichnungen kopiert werden und sämtliche Referenzen und Gleichungen müssen aktualisiert werden (der SWXSolidWorks-Explorer kann dies NICHT zuverlässig).

5) Ich habe keine Ahnung ob sich durch einen unverhofften Solidworks-Absturz Probleme mit ausgecheckten Dateien ergeben könnten. Falls ja so sollen diese abgefangen werden. Es muss ein sofortiges weiterarbeiten nach einem Absturz möglich sein. Wir wollen nicht erst irgendwelche Sachen im PDM-System reparieren nur weil die Datei offiziell noch ausgecheckt ist, der User sie aber durch den Absturz verloren hat und deshalb nicht erneut auschecken kann.

6) Wenn ich in den Dateieigenschaften eine Eigenschaft wie z.B. einen Layer festlege so will ich, dass mein PDM System mir bei der Zeichnungserstellung die einzelnen Teile (sei's in Baugruppen oder in Einzelteilzeichnungen) auf einen entsprechenden Layer in meiner Zeichnung legt (die Vorlagen sind natürlich entsprechend angepasst).

7) Wenn externe Konstrukteure Daten schicken, so müssen diese ohne Probleme eingebunden werden können und updates von einzelnen Teilen die später folgen müssen dürfen bei ihrer Einbindung ebenfalls keine Probleme bereiten. D.h. ich sage meinem System "Hier ist die neue Version von dem Teil. Pack's da rein und lass es funktionieren."

8) Abhängig vom Lieferanten erstellbare Bestelllisten für Normteile und Rohmaterial.

9) Die Dateiablage muss auch ohne PDM System übersichtlich sein. D.h. ich will kein Verzeichnis in dem ALLES drinliegt und das dann vom PDM-System verwaltet (und überblickt) wird, sondern ich will meine Verzeichnisstruktur beibehalten.

- Für etwaige weitere Wünsche (die mit Sicherheit noch kommen, die mir aber gerade nicht einfallen) muss das System leicht erweiterbar sein.

EDIT: Natürlich sollte die Zeit, die ich dann gegenüber dem alten Dateimanagement und Referenzensuche usw. einspare nicht komplett in das Management des PDM-Systems fließen. D.h. es sollte da sein, aber man sollte keine (wenig) Arbeit damit haben.

Ich hoffe, dass es wenigstens ein oder zwei Systeme gibt, die meine speziellen Anforderungen erfüllen.

Falls hier ein Anbieter ist, der meint mich zufriedenstellen zu können, so solle er doch bitte eine Mail an ko@gegnerwzb.de schicken und dann kann man vielleicht einen Termin ausmachen an dem bei uns jemand vorbeikommt, der sein System kennt (niemand der gute Verkaufsgespräche führen kann, aber nicht weiss ob und wie schnell Extrawünsche erfüllt werden können, sondern jemand der (vielleicht auch) selbst programmiert und das System in und auswendig kennt).

Ich bin ja mal gepsannt. Es darf natürlich jeder hier etwas zu meinen Punkten schreiben.

Bis dann
Kalle

[Diese Nachricht wurde von Kalle am 22. August 2002 editiert.]

[Diese Nachricht wurde von Kalle am 22. August 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 22. Aug. 2002 13:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Kalle,

wow, endlich mal jemand, der schon eine sehr genau Vorstellung davon hat was er will. Ich will auch gar nichts zu dem eigentlichen Thema sagen, aber ich bin mir sicher, es werden sich einige Leute melden.

Ich wünsch dir alles Gute bei der Auswahl und auch bei deinem Studium. Was kommt denn da? Bleibst du der SolidWorks-Welt erhalten?

Ciao,
Stefan

------------------
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 13:02    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Boh, eh, das sind ja ganz schön große Brocken, die du den Vertrieblern zum Fraß vorwirfst.

Zum Organisatorischen:
Es wäre gut, wenn du deine Punkte durchnummerieren würdest, dann könnte man besser drauf Bezug nehmen.

Zum Thema:
Ganz ohne Sonderanpassung gibt's da mit Sicherheit kein System. Aber zum Thema "klein aber fein-unkompliziert aber mächtig-macht fast nie Probleme-kann fast alles" könnte ich dir die MaxxDB empfehlen. (GoldPartner)
Ist bei uns mit Sonderanpassungen im Einsatz und funktioniert prima.
Wurde von den Konstrukteuren auch klaglos angenommen.
Siehe www.maxxsoft.de
Bin übrigens Kunde und kein Vertriebler. Mich treibt nur die Begeisterung für "unsere" Produkte SWXSolidWorks/MaxxDB ab und zu dazu, ein bißchen Werbung zu machen.

Gruß Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Kalle
Mitglied
Student


Sehen Sie sich das Profil von Kalle an!   Senden Sie eine Private Message an Kalle  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Kalle

Beiträge: 706
Registriert: 14.04.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 13:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

@Stefan: Studiert wird in meinem Fall Maschinenbau Schwerpunkt Fertigungstechnik (CAM ist meines zweites Standbein hier in der Firma) und ich werde der Solidworkswelt solange erhalten bleiben wie meine Firma Solidworks einsetzt. Auch während der Studienzeit werde ich nebenher weiterarbeiten (von irgendwas muss man ja leben).

@Herrmann: Durchnummeriert hab ich grade ;-) und MaxxDB hatte ich mal als Testversion installiert, aber die hat sich alle Nase lang verabschiedet und trotz Admin-Rechten konnte ich keine Optionen festlegen (die, für die man in dieser extra user-gruppe sein...ist schon eine Weile her).

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 13:49    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

@kalle:
Die Absturz-Phase macht wohl jede junge Software durch (auch SWXSolidWorks). Mittlerweile ist die MaxxDB aber erwachsen.
Werde mich zum einen oder anderen Punkt heute abend noch äußern.
Du weißt ja - die Arbeit -seufz.....
Gruß Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

R. Schlosser
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von R. Schlosser an!   Senden Sie eine Private Message an R. Schlosser  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für R. Schlosser

Beiträge: 17
Registriert: 14.08.2000

erstellt am: 22. Aug. 2002 15:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Kalle,

ich bin zwar kein Vetriebler, möchte aber Partei für MaxxDB ergreifen. Auch wenn es von diversen Konkurrenzprodukten als „Spielzeug“ deklariert wird, kann ich abgesehen von den behobenen Kinderkrankheiten die dieses PDM-System  (damals noch unter den Namen PowerWorks) hatte, nur dem Herrmann zustimmen.
Wir haben bei uns in der Fa. Seit 3 Jahren MaxxDB im produktiven Einsatz. Neben 7-Vollversionen (an SW-Arbeitsplätzen gekoppelt) haben wir 5 Viewingstations installiert.
Unsere Konstrukteure die alle 2D-CAD Vergangenheit haben, waren zum Teil mit der objektorientierten Arbeitsweise eines modernen 3D-System völlig überfordert. Um die vagabundierenden „Dateiwildwüchse“ halbwegs in Grenzen zu halten, mussten wir damals schnell ein PDM-System bereitstellen, welches von den einzelnen Anwendern leicht zu erlernen sein musste, und die Möglichkeit bieten, die Sünden der Vergangenheit in Kürze aufzuarbeiten (nachträgliches Einchecken von Bauteilen, Baugruppen und Zeichnungen). Hierzu war MaxxDB für unsere Struktur ideal geeignet.
Als Funktionserweiterung in MaxxDB haben wir die Erzeugung eines TIF-Files bei der Freigabe einer Zeichnung programmieren lassen, die über einer Konfigurationsdatei  (Optionen) gesteuert wird.

Am besten Du lädst Dir die neueste Test-Version von der schon oben genannten Adresse herunter und probierst Deine Wünsche und Vorstellungen selbst aus.

Gruss aus Nürnberg

Rüdiger

PS. Ich vermisse  bei Deiner Anforderungsliste den Punkt „Konfigurationshandling“. Habe  bisher noch kein PDM-System kennen gelernt, welches dieses Problem halbwegs in Griff hat.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 22. Aug. 2002 16:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Kalle 10 Unities + Antwort hilfreich

Zum Thema "Spielzeug": Das passt irgendwie zum Beitrag "Was kann ein HighEnd-System besser, als ein LowCost-System???" http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/002078.shtml

Dazu hat Stefan einen sehr schönen Beitrag geschrieben. (Stichwort 'Marketing-Gelaber')

Zum Thema „Konfigurationshandling“:
Das ist jetzt in der MaxxDB übersichtlich und leicht verständlich gelöst mit den spitzen Klammern. Wenn du hierzu Info brauchst -> Mail

Gruß Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz