Aloah,
jetzt dürfen sich mal aller Vertriebler von PDM-Systemen um die Gunst eines neuen Kunden schlagen, da es so ziemlich aussschließlich in meiner Hand liegt zu entscheiden was bei uns eingeführt wird (auch wenn ich dann die Einführung wohl nur noch am Anfang mitbekomme, da ich ab Oktober anfange zu studieren).
Also, wir stellen an unser zukünftiges PDM System folgende Anforderungen:
1) Teile, die schon gefertigt worden sind müssen zu sperren sein und es MUSS eine Benachrichtigung an den Konstrukteuer kommen, wenn er ein anderes Teil ändert und diese Änderung Auswirkung auf ein gesperrtes Teil hat.
2) Sämtliche in einem Projekt vorkommenden Zeichnungen müssen per Knopfdruck (oder automatisch z.B. über Nacht) auf Aktualität geprüft werden können, mit der Option diese Liste jederzeit wieder aufzurufen und die Zeichnungen gegebenenfalls von Hand zu aktualisieren.
3) Es muss möglich sein Stücklisten mit einer geschachtelten Nummerierung zu erstellen. Dies sähe dann ungefähr so aus
1 Schnittwerkzeug
1-1 Oberteil Schnittwerkzeug
1-1-1 Kopfplatte
1-1-2 Schiebereinheit
1-1-2-1 Gleitstück
1-1-2-2 Schraube
.
.
.
1-2 Unterteil Schnittwerkzeug
1-2-1 Grundplatte
2 Prägewerkzeug
.
.
usw.
Es muss frei einstellbar sein, ob eine Unterbaugruppe einen neuen Ast aufmacht oder nicht und wenn die Nummern einmal vergeben worden sind, dann müssen sie am Teil bleiben und dürfen sich durch etwaige umstellungen in der Baugruppenstruktur nicht mehr ändern (ausser der Konstrukteuer wünscht dies). Nummern von Teilen die vielleicht wieder rausfliegen sollen nicht mehr vergeben werden.
4) Es muss möglich sein komplette Projekte umzukopieren und dabei die Kommisionsnummern zu ändern (z.B. 2002-123-Führungsschiene ind 2002-150-Führungsschiene umbenennen und alle Teile des Projekts (bis auf die Normteile) auch dementsprechend umzubenennen (bei uns hat jedes an der Konstruktion beteiligte Teil die Kommisionsnummer vorangestellt). Es müssen auch die Zeichnungen kopiert werden und sämtliche Referenzen und Gleichungen müssen aktualisiert werden (der SWX
-Explorer kann dies NICHT zuverlässig).
5) Ich habe keine Ahnung ob sich durch einen unverhofften Solidworks-Absturz Probleme mit ausgecheckten Dateien ergeben könnten. Falls ja so sollen diese abgefangen werden. Es muss ein sofortiges weiterarbeiten nach einem Absturz möglich sein. Wir wollen nicht erst irgendwelche Sachen im PDM-System reparieren nur weil die Datei offiziell noch ausgecheckt ist, der User sie aber durch den Absturz verloren hat und deshalb nicht erneut auschecken kann.
6) Wenn ich in den Dateieigenschaften eine Eigenschaft wie z.B. einen Layer festlege so will ich, dass mein PDM System mir bei der Zeichnungserstellung die einzelnen Teile (sei's in Baugruppen oder in Einzelteilzeichnungen) auf einen entsprechenden Layer in meiner Zeichnung legt (die Vorlagen sind natürlich entsprechend angepasst).
7) Wenn externe Konstrukteure Daten schicken, so müssen diese ohne Probleme eingebunden werden können und updates von einzelnen Teilen die später folgen müssen dürfen bei ihrer Einbindung ebenfalls keine Probleme bereiten. D.h. ich sage meinem System "Hier ist die neue Version von dem Teil. Pack's da rein und lass es funktionieren."
8) Abhängig vom Lieferanten erstellbare Bestelllisten für Normteile und Rohmaterial.
9) Die Dateiablage muss auch ohne PDM System übersichtlich sein. D.h. ich will kein Verzeichnis in dem ALLES drinliegt und das dann vom PDM-System verwaltet (und überblickt) wird, sondern ich will meine Verzeichnisstruktur beibehalten.
- Für etwaige weitere Wünsche (die mit Sicherheit noch kommen, die mir aber gerade nicht einfallen) muss das System leicht erweiterbar sein.
EDIT: Natürlich sollte die Zeit, die ich dann gegenüber dem alten Dateimanagement und Referenzensuche usw. einspare nicht komplett in das Management des PDM-Systems fließen. D.h. es sollte da sein, aber man sollte keine (wenig) Arbeit damit haben.
Ich hoffe, dass es wenigstens ein oder zwei Systeme gibt, die meine speziellen Anforderungen erfüllen.
Falls hier ein Anbieter ist, der meint mich zufriedenstellen zu können, so solle er doch bitte eine Mail an ko@gegnerwzb.de schicken und dann kann man vielleicht einen Termin ausmachen an dem bei uns jemand vorbeikommt, der sein System kennt (niemand der gute Verkaufsgespräche führen kann, aber nicht weiss ob und wie schnell Extrawünsche erfüllt werden können, sondern jemand der (vielleicht auch) selbst programmiert und das System in und auswendig kennt).
Ich bin ja mal gepsannt. Es darf natürlich jeder hier etwas zu meinen Punkten schreiben.
Bis dann
Kalle
[Diese Nachricht wurde von Kalle am 22. August 2002 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Kalle am 22. August 2002 editiert.]
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP