| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | SOLIDWORKS Electrical Schematic, ein Seminar am 04.08.2025
|
Autor
|
Thema: Darstellungsfehler (1998 mal gelesen)
|
Miner Mitglied Studienassistent, Student, EDV-Betreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 31.07.2002 Siemens Celsius 650, 2x PIII 1000 Mhz; 1024 RDRAM Quadro2 PRO; SCSI 3
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 09:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, wir verwenden SW2001Plus mit SP3.0, als Graphikkarte verwenden wir Quadro2 Pro und Quadro4 750. Die Treiber sind am neuesten Stand! Das Problem: Wenn ich eine kleine Baugruppe, ca. 3 Teile, aufrufe und ein Part aktiviere in dem ich eine Skizze editieren möchte, kommt es zu schweren Darstellungsfehlern. -> Flächenartige und nur teilweise Dartellung der Parts etc.. Bin Ratlos da es mit einer billiegen TNT2 Karte keine Probleme gibt. (außer ruckeln..) Liegt es an den Treiber Einstellungen? (Habe SWX als CAD System ausgewählt..) Bitte um Hilfe, THX Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 10:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Miner
Hallo Miner, stelle mal unter Extras/Optionen/Leistung auf Software Open GL (Option bekommst du nur, wenn kein Dokument geöffnet ist). Dann probier es nochmal, wenn es dann geht ist es auf alle Fälle die Grafikkarte. Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Miner Mitglied Studienassistent, Student, EDV-Betreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 31.07.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 10:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi BAB, Danke für Deinen Tipp, habe ihn gleich ausprobiert, allerdings ohne Erfolg. Die Darstellungsfehler sind immer noch, nur das es jetzt logischer Weise auch noch langsam ist (leichtes ruckeln...) Ist das jetzt ein Indiez das es nicht an der Karte liegt? Gruss Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
BAB Mitglied Vertriebsleiter SolidWorks Applikationen
 
 Beiträge: 365 Registriert: 15.07.2002 CSWP
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 11:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Miner
Hallo Miner, wenn es jetzt trotzdem noch vorkommt liegt es nicht an der Grafikkarte. Das Software Open GL bremst die Leistung jetzt aus, kannst es jetzt wieder zurück stellen. Schau nochmal auf der SW Seite bei den Videokarten nach, manchmal ist es besser nicht SW als Standard einzustellen. Gruß BAB Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
brainseks Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur / Entwicklung

 Beiträge: 3181 Registriert: 26.07.2002 Intel Core i5-3570K, Asus P8Z77-V Pro, Intel 320 SSD 128GB System, WD-5000AAKS Daten, Geforce GTX460 1GB, Windoof 7 home Premium 64bit (privat)<P>Samsung R540 i3-380M JA05 /Intel Core i3-380M 2x 2,53GHz / Intel X25-M G2 80GB System, 4096MB DDR3 Ram / Intel® HD Graphics / Webcam u. int. Mikro, DVD Brenner / Windows 7 Home Premium 64 Bit (Notebook privat)
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 11:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Miner
Ich würde die Grafikkarte bzw. Treiber nicht ausschliessen, da das Problem, wie Du gesagt hast, bei einer TNT2 Karte nicht auftritt. Die Option Software GL ist denke ich nicht die Möglichkeit um die Grafikkarte auszuschliessen, da das Monitorbild ja trotzdem über die Karte ausgegeben wird. Nur die Berechnung der Abläufe wird dann auch noch vom Prozessor übernommen und bekommt keine Erleichterung, wie bei Hardware GL durch die Grafikkarten GPU. Also ich würde zunächst ein Treiberdowngrade (ältere Version probieren). Wenns nix hilft sind wohl tiefgreifendere Probleme der Auslöser und das kann vieles sein. Waren die Karten (Quadro2 und 4) schon eingebaut oder wurden sie nachgerüstet? Sind Quadro Treiber installiert oder normale Detonator Treiber. Sind es original NVIDIA Treiber oder sind die von z.B. HP oder Siemens? Ist das Motherboard überhaupt tauglich für diese Karten? Betriebsspannung des AGP slots. AGP 4x oder 2x oder 1x. Werden die Grafikkarten heiss? Wird die CPU heiss? Ist das Betriebssystem vielleicht schon lang drauf und nicht mehr i.O.? Ist die Festplatte zu voll und damit der Auslagerungsplatz auf der Platte zu klein. Ist genug Arbeitsspeicher drin oder spinnt die Speicherverwaltung des Betriebssystems (Taskmanager/Systemleistung/Speicherausnutzung) sind evtl. im Bios Einstellungen nicht korrekt. uswuswusw..... cya mfg ------------------ P4/A 2GHz ,512MB DDR-RAM, Gigabyte GA8-IRXP, Leadtek GF3-Ti500, WD 2x30GB ATA 100 RAID, Windoof XP Pro, SW 2001+ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 11:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Miner
Hallo Matthias, manchmal sind alte Grafikkartentreiber auch besser als die aktuellsten. Ich gehe mal davon aus, dass du im schattierten Modell arbeitest und nicht Drahtdarstellung, wenn das doch so ist kann es u.U. auch an Interferenzen liegen. Wir setzen auch die Quadro2 Pro ein; vielleicht kannst du die Baugruppe mal anhängen, dann können andere das auch versuchen. Ciao, Stefan ------------------ Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite http://solidworks.cad.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Miner Mitglied Studienassistent, Student, EDV-Betreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 31.07.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 11:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hi brainseks, die Gedanken bezüglich Hardware würde ich mir auch machen wenn das System selbst zusammenkonfiguriert wäre, es handelt sich allerdings um Siemens Celsius Workstations 650 und 444 (keine billigen Dinger...) und die Treiber sind von SWX  zertifiziert! Die eingebauten Komponenten sind voll aufeinander abgestimmt und die Performance ist wiklich super gigantisch... Es läuft noch CATIA V5 und MSC.Patran drauf - ohne jegliches Problem! Also, ich bin echt am Verzeifeln warum es bei SWX Probleme gibt... Gruss Mathias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Miner Mitglied Studienassistent, Student, EDV-Betreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 31.07.2002 Siemens Celsius 650, 2x PIII 1000 Mhz; 1024 RDRAM Quadro2 PRO; SCSI 3
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 11:44 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Stefan, da gibt es schon das nächste Problem... ;-)wir sind ein Uni-Institut und arbeiten mit Uni- bzw. Lehrlizenzen. Das Problem mit unserem Support ist, er kann unsere Dateien nicht mit seiner Professional Version öffnen. Wie ich in einem anderm Forum Beitrag gelesen habe, betrifft dieses Problem mittlerweile viele! Unser Support war sich dessen bis heute nicht bewußt... Gratulation an SWX  ! Ich glaub, heute ist nicht mein Tag... Grüsse MAthias Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
beko Mitglied
 Beiträge: 3 Registriert: 30.07.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 14:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Miner
Hallo! Weis ja nicht welches OS du hast, ich/andere hatten aber auch mal mit versch. GraKa Darstellungsfehler (rechteckige verzerrte Flächen beim Überfahren von Baugruppen-Komponenten mit Cursor). Das Problem löste sich (mit Geschw.-verlußt) indem ich den Schieberegler "Hardwarebeschleunigung" unter Eigenschaften Anzeige/Weitere Opt./Leistungsmerkmale schrittweise zurücksetzte (2-3mal glaube ich). vieleicht hilfts CU  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Miner Mitglied Studienassistent, Student, EDV-Betreuer

 Beiträge: 22 Registriert: 31.07.2002 Siemens Celsius 650, 2x PIII 1000 Mhz; 1024 RDRAM Quadro2 PRO; SCSI 3
|
erstellt am: 31. Jul. 2002 14:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|