Aloah Manuel,
ich arbeite bei meinen Konstruktionen für den Grobaufbau nurnoch mit Layoutskizzen. Ich komme allerdings aus dem Werkzeugbau, aber das macht hier keinen großen Unterschied. Bei mir sieht's folgendermaßen aus:
Layout-Gesamtwerkzeug (Baugruppe): hier werden in Skizzen Dinge festgelegt, die in der gesamten Konstruktion gleich sind (Werkzeugbreite, Höhen, Spannränder, Streifenbreite, Hebehöhen, Vorschub usw.).
Aufbaudummy-Schnittwerkzeug (Teil): Hier werden in zwei Skizzen (Höhenaufbau, Layout von oben) alle Dinge festgelegt, die für diese Einheit im Werkzeug von Bedeutung sind (Säulenpositionen, Aufschlagstücke, Sucherpositionen, Federn und Abfangbolzen, Plattendicken).
Aufbaudummy-Prägewerkzeug, Aufbaudummy-Lochwerkzeug - äquivalent zum Schnittwerkzeug.
Die Aufbaudummys wandern in etliche Baugruppen/Hilfsbaugruppen rein und geben die Positionierung und einen Haufen Maße für alle möglichen anderen Teile in der Konstruktion vor.
Im Klartext heisst dies nun, dass wenn sich zum Beispiel der Vorschub ändert, mein gesamtes Werkzeug sich entsprechend ändert und die Einheiten länger bzw. kürzer werden, die Teile zueinander aber auf jeden Fall passen.
Dadurch erstellen wir derzeit etlich Vorlagen je nach Kunde und Teileart, so dass wir später nur noch das entpsprechende Teil in die Konstruktion einbringen, die ganzen Maße drumrum ändern, das Ding neu aufbauen und das Grundgerüst fix und fertig ist. Einzelteile, die vom zu fertigenden Blechteil abhängen müssen natürlich (fast) immer neu konstruiert werden, aber diese ganzen Standardgeschichten wie das Gestell, das eh bei jedem Werkzeug gleich aussieht werden dadurch erschlagen. Zeitersparnis pro Konstruktion ca. 2-4 Wochen.
Verknüpft wird bei uns dann wenn es gebraucht wird. Auch werden so viele Verknüpfungen wie möglich an den Aufbaudummys festgemacht, da somit gewährleistet ist, dass sich wirklich alle Teile auf dieselbe Vorgabe beziehen und Solidworks nicht Abhängkeiten von Teil A zu Teil B zu Teil C zu Teil D... rechnen muss.
Was Du für Sorgen mit konzentrischen Verknüpfungen hast ist mir nicht so ganz klar.
Des weiteren wird eine ganze Menge bei uns mit Gleichungen gesteuert, die sich auf (teilweise auch gesteuerte) Maße in den Aufbaudummys beziehen.
Mehr fällt mir jetzt grade nicht ein. Fragen dürfen natürlich weiterhin gestellt werden.
Bis dann
Kalle
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP