Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Richtiges Platzieren von Bauteilen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
SOLIDWORKS Online-Kurse | Jederzeit verfügbar << , ein Kurs
Autor Thema:  Richtiges Platzieren von Bauteilen (1710 mal gelesen)
Bernhard
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard

Beiträge: 71
Registriert: 17.11.2000

erstellt am: 02. Jul. 2002 16:35    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SWXSolidWorks Profis,

ich habe immer wieder ein Problem, daß sich neu eingefügte Bauteile in einer Baugruppe irgendwo im "Niemandsland", sprich irgendwo im Raum befinden.
Wie kann ich erreichen, das die eingefügten Teile sich sofort im unmittelbaren Bereich meiner anderen Bauteile befinden.

Im momentan konkreten Fall geht es sogar soweit, das meine Bauteile
soweit voneinander entfernt liegen, das wenn ich auf 'in Fenster zoomen' gehe weder mein eingefügtes Teil noch meine bereits vorhandenen Bauteile zu sehen sind.
Wie finde ich nun was? Mit RMT => Zoomen auf Auswahl komme ich auch nicht ans Ziel.
Ich bräuchte irgenwie eine Funktion 'Verschieben zu => dann Bauteil im Feature-Manager auswählen'

Oder stehe ich nur auf der Leitung?

Bitte um schnelle Hilfe
Besten Dank im voraus.

------------------
MfG Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

EGGI
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von EGGI an!   Senden Sie eine Private Message an EGGI  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für EGGI

Beiträge: 43
Registriert: 25.01.2002

HP Z400 ('4'GB)- Quadro FX 1800 - XP32 SP3 - SW 2010 SP 2.1 - PDMWE 2010 - Sophos - Lotus Notes - IE8 - MSOfficeXP SP3

erstellt am: 02. Jul. 2002 17:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo,

richte die Ansicht der Baugruppe, vor dem einfügen eines neuen Teil's, aus (Vorderansicht oder so). Dann klappt das...

MfG, EGGI

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Michael Hartung
Mitglied
Feinmechaniker / Techniker Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Michael Hartung an!   Senden Sie eine Private Message an Michael Hartung  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Michael Hartung

Beiträge: 219
Registriert: 25.01.2001

HP Z4/G4 .
Intel(R) Core(TM) i9-10900X CPU /32GB Speicher/ Nvidia Quadro RTX4000
512GB SSD / Win11 Prof.23H2 64bit
aktuell Swx 2023 SP4
CamWorks Prof.2023 SP5
Alle Swx Versionen seit
SolidWorks 96Plus mal probiert.

erstellt am: 02. Jul. 2002 20:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Ich habe das gleiche Problem wenn ich von Kunden aus der Automobilindustrie über Iges Import Catia Files in die Baugruppe
lade.Der Ursprung der einzelnen Unterbaugruppen liegt meist ausserhalb ihres Solids. (Autobauer beziehen anscheinend alles am Fzg. auf einen Nullpunkt.)Meist kann man nach ausschalten der Anzeige der Ursprünge wieder über "zoom alles" die Teile wiederfinden.Wenn nicht öffne ich die einzelnen Unterbaugruppen und schalte dort die Visualität der Ursprünge ab ,bzw blende sie aus.


Michael

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ingo Rother
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ingo Rother an!   Senden Sie eine Private Message an Ingo Rother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingo Rother

Beiträge: 28
Registriert: 05.07.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 07:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

das gleiche Problem habe ich auch. Ich umgehe es auf zwei unterschiedlichen Wegen.

1.) Wenn ich ein Teil aus dem Explorer oder aus einem geöffneten Fenster in SWXSolidWorks in eine Baugruppe ziehe lege ich es nicht im Grafikbereich sondern auf der obersten Position des Featurebaumes ab (also auf dem Namen des Assemblies). Dann wird das einzufügende Teil auf den Ursprung der BG gelegt (nicht verknüpft!).

2.)Wenn ich das nicht möchte, weil z.B. der Ursprung zu weit entfernt ist oder im inneren eines Gehäuses liegt, so füge ich das Teil ganz normal ein und lebe damit, daß es irgendwo abgelegt wird. Anschließend teile ich den SWXSolidWorks Grafikbereich horizontal oder vertikal und zoome im einen Bereich auf das eingefügte Teil (RMB und Zoomen auf Auswahl) und im anderen Bereich auf den Zielbereich (um die Geometrie zu sehen, mit der ich verknüpfen will). So kann ich zumindest die Geometrie für die Verknüpfungen vernünftig auswählen.


Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

D.Loistl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von D.Loistl an!   Senden Sie eine Private Message an D.Loistl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für D.Loistl

Beiträge: 507
Registriert: 17.04.2001

Core i7-9700 3,6GHz; 64GB Ram; NVIDIA Quadro P4000; Win10 ; ME10 17,00B; SWX 2017 SP5.0

erstellt am: 03. Jul. 2002 07:51    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Ingo Rother:
Hallo Bernhard,
1.) Wenn ich ein Teil aus dem Explorer oder aus einem geöffneten Fenster in SWXSolidWorks in eine Baugruppe ziehe lege ich es nicht im Grafikbereich sondern auf der obersten Position des Featurebaumes ab (also auf dem Namen des Assemblies). Dann wird das einzufügende Teil auf den Ursprung der BG gelegt (nicht verknüpft!).

Aber Hallo!

Die Idee kannte ich ja noch garnicht.
Ist mit doch glatt einen 10-er wert.

------------------
Grüße aus dem Schwabenland

Dieter

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard

Beiträge: 71
Registriert: 17.11.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 08:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Suuuper Ingo !!!!

Deine Lösungen sind schon mal echt Klasse.
Da werd ich mit Unities nicht geizen!!

Nur wie erschlage ich mein zweites Problem mit dem verschieben eines Bauteils zu einem anderen?

Gibts hier vielleicht noch eine Lösung?

@EGGI: Danke, auch das klappt ganz gut.

Ich wußte ich kann auf euch zählen.

------------------
MfG Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 03. Jul. 2002 08:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Alle.

Wenn die BG und das einzufügende Teil schon in einem eigenen Fenster offen sind, gibt es ja die super Möglichkeit (die Ihr vermutlich schon kennt), beim "drag'n droppen" gleichzeitig eine Verknüpfung zu erstellen:

Teil an der zu verknüpfenden Fläche (Kante, Ecke,...) packen und in der BG auf die Gegenfläche ziehen -> Teil wird automatisch ausgerichtet und verknüpft.

Dadurch ist das Teil dann auch in der Grafikansicht der BG einigermassen vernünftig platziert.

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ingo Rother
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ingo Rother an!   Senden Sie eine Private Message an Ingo Rother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingo Rother

Beiträge: 28
Registriert: 05.07.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 09:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Bernhard,

warum willst Du das neu eingefügte Teil in die Nähe der BG schieben?

Wenn Du über das geteilte Grafikfenster beide Bereiche siehst und die Teile entsprechend verknüpfst hast Du in der Regel doch beide Teile nebeneinander.

Achso, wenn Du so arbeitest, dann muß im Verknüpfungsdialog der Haken "Verknüpfung zurückstellen" gesetzt sein, sonst verschwindet das Teil nach der ersten Verknüpfung aus der Ansicht.


@ Andreas: Tolle Lösung, war mir neu. Bisher dachte ich, das geht nur nachdem ich eine Verknüpfungsreferenz vergeben habe.

Ich werde Dir dafür einige von meinen neu erworbenen Unities rüberschicken.

Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernhard
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Bernhard an!   Senden Sie eine Private Message an Bernhard  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernhard

Beiträge: 71
Registriert: 17.11.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 10:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Ingo,

ja genau das war's. Jetzt weiß ich wenigstens für was der Haken
'Verknüpfung zurückstellen ' gut ist.

@Andreas: Ich denke Du meinst die intelligente Verknüpfung; O.K. die Lösung kannte ich schon, hierzu muß aber das entsprechende Bauteil im Grafikfenster bereits geöffnet sein.
Das ist eben nicht immer der Fall, je nach Vorgehensweise.

Trotzdem Danke

------------------
MfG Bernhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Oertel
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von A.Oertel an!   Senden Sie eine Private Message an A.Oertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Oertel

Beiträge: 270
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 11:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo beisammen,
eventuell habe ich auch nur Tomaten auf den Augen, aber ich habe bisher keinen Hinweis gesehen, daß man Parts (keine Baugruppen!)mit einer Verknüpfungsreferenz versehen kann, z.B. bei Schrauben günstigerweise die kreisförmige Kante, die damit gleichzeitig beim Ziehen aus dem Explorer auf kreisförmige Kante, z.B. an Bohrung eine konzentrische und deckungsgleiche Verknüpfung erzeugt.

MfG

------------------
A.Oertel
PROCAD Support
Vincenz-Prießnitz-Str.3
76131 Karlsruhe
www.procad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Alexis
Mitglied
Konstrukteur/Admin


Sehen Sie sich das Profil von Alexis an!   Senden Sie eine Private Message an Alexis  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Alexis

Beiträge: 231
Registriert: 05.04.2001

AIP/AIS2010 - Productstream Professional 2010
WIN XP Prof 64bit
NVIDIA 1400

erstellt am: 03. Jul. 2002 11:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Armin,

das funkt nur gut wenn beide Fenster offen sind (also BG und Part), dann kannst du ne Kante packen und automatzisch auf ne Bohrung verknüpfen.

CUSee you = Wir sehen uns

Alexis

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Ingo Rother
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ingo Rother an!   Senden Sie eine Private Message an Ingo Rother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingo Rother

Beiträge: 28
Registriert: 05.07.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 12:03    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo A. Oertl,

im Moment stehe ich etwas auf dem Schlauch.

Verknüpfungsreferenzen kannst Du in jedem Part vergeben, indem Du ein Element des Teiles auswählst und anschließend unter "Extras" den Punkt "Verknüpfungsreferenz..." auswählst.

Meinst Du etwas anderes, wenn Du schreibst

"...aber ich habe bisher keinen Hinweis gesehen, daß man Parts (keine Baugruppen!)mit einer Verknüpfungsreferenz versehen kann,..." ?

Mit der Verknüpfungsreferenz kannst Du (bekanntlich?) Teile aus dem Explorer in die BG ziehen und die Verknüpfung wird automatisch erstellt.

Gruß Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

A.Oertel
Mitglied
Dipl.Ing.


Sehen Sie sich das Profil von A.Oertel an!   Senden Sie eine Private Message an A.Oertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für A.Oertel

Beiträge: 270
Registriert: 12.10.2000

erstellt am: 03. Jul. 2002 16:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Ingo,
ich hatte das in Bezug auf diesen Thread gemeint, hatte aber wirklich deine Bemerkung:
"@ Andreas: Tolle Lösung, war mir neu. Bisher dachte ich, das geht nur nachdem ich eine Verknüpfungsreferenz vergeben habe."
übersehen.

mfG

------------------
A.Oertel
PROCAD Support
Vincenz-Prießnitz-Str.3
76131 Karlsruhe
www.procad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jul. 2002 12:13    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Ingo,
anscheinend stehe voll auf der Leitung....   
auch auf die Gefahr hin mich zu outen ..... wie kann man den Graphikbereich teilen?
Geht das fuer eine Baugruppe? oder meinst Du BauTeil + Baugruppe jeweils in einem Fenster und dann ueber "Fenster - untereinander" den Bildschirm geteilt?
Kann aber eigentlich nicht sein, dann haette man doch nichts gewonnen?

Kannst Du mich mal aufklaeren ?
Danke
Rolf

Ingo Rother
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Ingo Rother an!   Senden Sie eine Private Message an Ingo Rother  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Ingo Rother

Beiträge: 28
Registriert: 05.07.2000

erstellt am: 05. Jul. 2002 12:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Bernhard 10 Unities + Antwort hilfreich


grafikansicht.JPG

 
Hallo Rolf,

in der oberen rechten und der unteren linken Ecke des Grafikbereiches sind direkt neben oder über dem Rollbalken kurze Striche vorhanden. Gehst Du mit der Maus direkt auf diesen kurzen Strich, so kannst du sie nach Unten oder zu Seite ziehen und somit das Grafikfenster in max. vier Bereiche unterteilen.

Damit bekommst Du unterschiedliche Ansichten des gleichen Modelles.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt.

Schönes Wochenende und Gruß
Ingo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP



Anzeige:Infos zum Werbeplatz >>

speedyPDM CAD APP für Andere, Datenaustausch, Allgemeine Werkzeuge

speedyPDM ist das führende technische Dokumenten- und Produktdatenmanagementsystem für Solidworks, Solid Edge, Inventor, AutoCAD, ZWCAD, BricsCAD, Office und Email inklusive Revisionsmanagement.


Ex-Mitglied

erstellt am: 05. Jul. 2002 12:41    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Ingo,

DANKE.... super Funktion......
Rolf

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz