| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Beispiele Animator (4238 mal gelesen)
|
jimmi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 05. Jun. 2002 15:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001 HP Z Book17 G5; 32GB Ram; Quadro P4200 WIN10 Pro; Alle SWX ;)
|
erstellt am: 05. Jun. 2002 15:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 05. Jun. 2002 15:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo jimmi, beiliegend findest du ein Beispiel. Ich habe vom selben Motor noch weitere AVI's, die sind aber zum uploaden zu gross. Falls du interesse hast, kann ich sie dir mailen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oberparleiter Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 706 Registriert: 06.06.2000
|
erstellt am: 07. Jun. 2002 12:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
|
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001 SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0
|
erstellt am: 08. Jun. 2002 10:18 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo Frank und alle "Animateure", das ist ja wirklich ein toller Link. Ich habe mir den Flugzeugmotor von Ing.-Büro Hahn heruntergeladen. Weiß zwar nicht warum das unter Consumer Produkts steht und nicht unter Aerospace (Wahrscheinlich weil's ein Modellflugzeugmotor ist). Da gibt es ja die ganze SolidWorks-Baugruppe und einen ganz klasse Film, der aber wohl nicht mit dem Animator gemacht wurde, sondern mit visualNastran Motion. Kürzlich habe ich mir den Animator mit dem Office-Paket noch zugelegt, finde aber die Handhabung als sehr mühsam und ungeschickt, insbesondere weil die sonst für Darstellungen so hilfreichen Konfigurationen nicht genutzt werden können, und alle zu bewegenden Teile nicht verknüpft sein dürfen. Außerdem vermisse ich ein effektives Zeitmanagement, das mir z.B. erlaubt einzelne Sequenzen zu ändern und die nachfolgenden Pfade verschieben sich dann automatisch.(musste mir dazu extra 'ne Excel-Tabelle erstellen) Für mein erstes 60-Sekunden-AVI habe ich etwa 30! Stunden gebraucht. Das kann`s ja wohl nicht sein. Wie ist Eure Erfahrung mit dem Animator und habt Ihr auch schon mit anderen Animations-Programmen wie visualNastran Motion gearbeitet? Wie kriege ich dann da die SWX -Daten am besten rüber? Ich wäre froh über ein paar weitere Statement`s zur Animation. Gruß Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 11. Jun. 2002 10:10 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
|
jimmi Mitglied
 Beiträge: 9 Registriert: 30.04.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 12:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich danke euch allen für die geilen Beispiele, ich glaube damit kann ich meinen Boss von SolidWorks überzeugen. Gibt es eigentlich auch Beispiele für 3D InstandWebsite und eDrawings zum saugen?(Donloaden) Tschaui Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 13:09 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Zitat: Original erstellt von Johannes Anacker: Hallo Animateure und Simulanten, angefügt ist ein neu>deutsches< Tutorial mit ein paar "Insider-"Tips zum Animator.Hoffe, es animiert etwas! tschö,
Bei mir ist es Englisch 
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Johannes Anacker Mitglied Leiter Produktmarketing
   
 Beiträge: 1046 Registriert: 18.05.2000 SOLIDWORKS 2016 Premium mit allen SWX-Addons mit Windows 7 auf DELL Precision M6600
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 13:24 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo cembey, das ist es auch. Neudeutsch ist ein kleiner joke, welches die englische Sprache bezeichnet. Da die deutsche Sprache um immer mehr englische Begriffe "ergänzt" wird, kann man von "denglisch" oder halt "neudeutsch" sprechen. Sorry und bye, ------------------ Johannes Anacker Sales Support SolidLine AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 12. Jun. 2002 14:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
|
Richard Eppler Mitglied Dipl.-Ing.(FH)
 
 Beiträge: 419 Registriert: 24.04.2001 SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 07:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo SolidWorker und Animateure, @Johannes: Danke für den Tip, aber ich hatte mir das Turorial schon von mikejwilson geholt. Es scheinen doch sehr wenig Anímateure hier im Forum zu sein, dass keiner auf meinen Beitrag weiter oben reagiert. Oder muss ich mich nochmal im Forum "Produktvisualisierung" umtun. Aber ich wollte ja was zum SolidWorks Animator hören. Von den Vertrieblern kann ich ja wohl keine kritische Meinung erwarten. Bin weiterhin gespannt Gruß Richard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 08:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo Richard Bei uns ist die Situation so, dass nach anfänglichem Ausprobieren und tüfteln der Animator kaum mehr gebraucht wird. Dies hat foglende Gründe: 1. Bei nur gelegentlichem Gebrauch muss die Bedienung wieder jedesmal fast "neu" gelernt werden. 2. Die Dateien werden oft zu gross zum Versenden. 3. Die Erstellung ist zum Teil(mit rendern) sehr zeitaufwändig. 4. Mit eDrawings ist das Präsentieren von Vorschlägen sehr gut! 5. Auch mit farbigen Bildern (speichern unter .jpg) kann man in sehr kurzer Zeit eine ansprechende Präsentation zusammenstellen. Mit anderen Animationsprogrammen habe ich keine Erfahrung, aber der Film vom Sternmotor ist schon sehr beeindruckend! Gruss Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cembey Mitglied
 
 Beiträge: 201 Registriert: 20.02.2002
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 08:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo Richard, ich kann nur eine Meinung von meinen Chef sagen. Ich selber habe es noch nie gesehen und ausprobiert (leider). Er sagt es wäre schrott. Warum, wieso, weshalb kann ich leider nicht begründen. Aber vielleicht fühlen sich manche jetzt angesprochen. Wie gesagt ist nicht meine Meinung. mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
hansjörg Mitglied Leiter CAD Support

 Beiträge: 63 Registriert: 06.09.2000
|
erstellt am: 13. Jun. 2002 13:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für jimmi
Hallo jimmi Auf der Homepage von immersive design ( http://www.immdesign.com/ )findest Du auch noch Avi's zum downloaden. Diese sind allerdings mit dem grossen Bruder (IPA Professinal) des Animators gemacht. Wenn man das öfter braucht eignet sich dieses Tool gut, da er wesentlich mehr Eingriffsmöglichkeiten hat als der Animator. ------------------ Hans-Jörg Brenzikofer Support Solid Solutions AG Zürich Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |