| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
| |
 | Wie kann Simulation Ihre Produktentwicklung beschleunigen?, ein Webinar am 07.08.2025
|
Autor
|
Thema: Läuft solid works fehlerfrei? (451 mal gelesen)
|
Kasiragi Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 21.05.2002
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 10:16 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo solid works user, ich arbeite zur Zeit mit Mechanical Desktop und habe folgendes zu beklagen: - ständige unerklärbare Abstürze - Funktionen die nicht oder nicht richtig funktionieren - nach installation von Service packs kann alles schlimmer werden - uneinsichtige Herrsteller (Autodesk) - usw. Ist vieleicht ein wenig überspitz. Meine Frage an Euch: Wartet solid works mit ähnlichen Überraschungen auf oder ist es ein "solides" Programm mit dem arbeiten kann? Kasiragi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 12:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Hallo Kasiragi. Deine Aussagen entsprechen genau meinen Erfahrungen. Bei mir war das so: 1. 1 1/2 Jahre grösseres Projekt bei Kunden (als Freelancer) mit MDT 3.0 durchgezogen. Die Probleme kannst Du dir vielleicht vorstellen ! 2. 1/2 Jahr anderes Projekt auch bei Kunden (als Freelancer) auf MDT 4.0: ging ein klein wenig besser. Dann hab ich mir gesagt: nun kenne ich MDT , die V5.0 hat gute neue Features und ich muss nur das Update von AutoCad 14 zahlen. Gedacht, gekauft. Dann die Installationsprobleme: knapp eine Woche rumgeknobelt (mit "Hilfe" des Resellers) bis es endlich lief. Stabilität und Funktionen: naja, nicht schlecht. Mit der Sicherheitseinrichtung konnte ich mich aber wirklich nicht einverstanden erklähren. Habe das dem Reseller und Autodesk gesagt und geschrieben. Zurücknehmen wollte Autodesk das Ding nicht, eine andere Sicherheitslösung (Dongle) gibt es auch heute nicht mehr bei Autodesk, konnte mir also auch nicht angeboten werden. Soviel zu "uneinsichtige Hersteller"! Schluss und aus mit Autodesk-Produkten!!! Ich lass mich von "denen" nicht verarschen! Zu Solidworks: Die Software hat sicher auch hie und da seine Macken und Probleme. Aber bei weitem nicht in dem Umfang wie ich sie bei MDT in den Versionen 3.0, 4.0 und auch 5.0 kennengelernt habe! Ich bin sehr zufrieden mit SWX und es jedem, der sich nach einem 3D-CAD umschaut, empfehlen. Ich stufe SWX als "solides" CAD ein, mit dem man sehr gut arbeiten kann (und nicht dauernd auf der Suche nach Workarounds ist)! ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
macki Mitglied MULTIPLEX-Ex-Konstrukteur
 
 Beiträge: 243 Registriert: 30.11.2001
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 12:31 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Hallo Kasiragi, bei uns im Haus war MDT 5 vorhanden. Nach ergiebigen Tests wurde für die 3D-Modellierung auf SolidWorks umgestellt. Benutzerfreundlichkeit, Stabilität, Funktionalität und Geschwindigkeit zu MDT ist wie Tag und Nacht. Wirklich, nicht übertrieben !!! Zudem: Wenn Du bei einer vorhandenem MDT -Lizenz auf SWX umsteigst, kannst Du für den Preis von einer zwei SWX -Versionen bekommen. (Ist, glaub ich, gerade eine SWX -Aktion) Dazu noch mit Hardware-Dongle. Damit kannst Du auch jederzeit zu Hause arbeiten. Wir haben's jedenfalls so gemacht. Grüße Markus
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Udo Kunkel Mitglied was tolles
 
 Beiträge: 107 Registriert: 09.01.2001 HW: u.A. P4/1800 Aldi 12/01 :-),1GB RAM, GeForce3 64MB, Spaceball, IDE, WIN XP Pro SW: SWX www.SolidWorksWorld.de --> ich bin dabei am 05.+06.09.2006 in "Aschebäsch" den: Unser Bestreben ist es, das Gute durch das Bessere zu ersetzen
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 14:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
|
Bernhard Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 71 Registriert: 17.11.2000
|
erstellt am: 27. Mai. 2002 16:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
|
Kasiragi Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 21.05.2002
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 08:38 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hugl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 16.10.2001
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 09:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Hallo zusammen, es steht mir sicher nicht zu CAD-Programme zu bewerten, denn jedes hat seine Macken. Im Endeffekt ist es "nur" ein Werkzeug für den Konstrukteur oder Designer, das einfach funktionieren muß, wenn man es anwirft. Die Einsatzmöglichkeiten von SW sind durchaus vielfältig. Wir arbeiten seit 4 1\2 Jahren mit SW und ich muß sagen, das sich das Programm im Laufe der Jahre eigentlich nur verbessert hat. Jetzt mit SW2001 Plus, Service Pack 2.0 läuft es richtig stabil. Sicherlich sind die Abstürtze deutlich weniger geworden, wobei bei intensivem Studium der Forenbeiträge zu sagen ist, das bestimmt über 90% der Abstürtze an der Hardware oder Windooooof liegen. Die besten Laufeigenschaften hatte das Programm meiner Meinung nach unter NT. Ich mache mir immer einen Gag daraus, wenn ich auf der CAT-Messe in Stuttgart bin mit SW-Problemteilen zu anderen Herstellern zu laufen und zu sehen, wie die solche Teile aufbauen. Da hat sich schon herausgestellt, das die Bedienerfreundlichkeit von SW echt gut ist. Autodesk Produkte nehmen wir im Hause nur noch zur Verwaltung unserer alten 2D Zeichnungen her. Die Erweiterungsmöglichkeiten des Programms sind vielfältig und wenn man sich mit Kollegen aus anderen Firmen unterhält, stellt man fest, das Autodesk jetzt anscheinend versucht, den Rückstand zu SW aufzuholen. Wie SW nun im Vergleich zu CATIA ist kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal der Automobilbau hat sich einfach auf dieses Programm regelrecht eingeschossen und mich würde mal interessieren, ob hier SW Konkurenzfähig ist. Wenn man auf SW umsteigt, sollte man auf alle Fälle: - sich die Anschaffung eines EDM-Systems gründlich überlegen (daher sehr zu empfehlen). - wenn man sich kein EDM-System anschafft auf alle Fälle mal mit Firmen Benchmarking machen, wie die zwecks Verknüpfungen ihre Verzeichnissstruktur intelligent aufgebaut haben. mfg Helmut Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timm Mitglied Dipl.Ing. (FH)
 
 Beiträge: 303 Registriert: 06.04.2002 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 11:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Zitat: Original erstellt von hugl: Wie SW nun im Vergleich zu CATIA ist kann ich nicht beurteilen, aber ich denke mal der Automobilbau hat sich einfach auf dieses Programm regelrecht eingeschossen und mich würde mal interessieren, ob hier SW Konkurenzfähig ist.
Also ich habe mir mal ne 30-Tage Test Version von CATIA V5 geholt. Muss echt sagen, dass es vom Grundaufbau her nicht besonders stark von SWX unterscheidet. Ich meine 2D-Skizze- Austragen- 3D Körper. IMHO finde ich sogar die CATIA Weise teilweise umständlich. Zum Beispiel ist es mir nicht gelungen, wie in SWX , aus einer Skizze heraus sofort eine Extrusion vorzunehmen. Ich musste erst aus Skizze raus und erst nach 2weiteren Klicks kam ich zum Ergebnis. Das Extrusionsfenster erinnerte mich stark an SWX99. Aber trotz allem habe ich auch die Stärkn von CATIA entdeckt. Es ist das mit Sicherheit vom Funktionsumfang(vom möglichen natürlich) eines der großen CADs schlechthin. Aber auch das Teuerste........ im 3D Flächenmodellieren bietet es zudem Riesenvorteile für die Designer und Konstrukteure, die damit Verbrauchsartikel herstellen! Da denke ich kommt SWX nicht mehr mit. Trotzdem finde ich das SWX sich durchaus in dem Vergleich sehen lassen kann. Zumindest bin ich der Meinung, dass es das CAD ist, welches sich am besten intuitiv bedienen lässt! mfg Timm ------------------ SLW 2001+ SP3.0 Celsius 460 Technician
[Diese Nachricht wurde von Timm am 28. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
HolgerH Mitglied Konstrukteur
  
 Beiträge: 535 Registriert: 11.12.2000
|
erstellt am: 28. Mai. 2002 12:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Hallo ! Also, Catia und SWX zu vergleichen, ist nicht sinnvoll. Da könnte man auch einen Passat und einen Polo vergleichen. So wie beide Autos VW-Produkte sind, sind SWX und Catia Produkte der Dassault Systemes S.A.-Gruppe. Die werden sich wohl kaum die Zielgruppen ihrer Produkte durch Angleichung der Programme verkleinern.  Gruß Holger Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Kasiragi Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 21.05.2002
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 09:20 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
Kasiragi Mitglied

 Beiträge: 50 Registriert: 21.05.2002
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 09:25 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
hugl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 16.10.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 09:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
@ Kasiragi, zu deiner Frage: EDM-System. Heißt Engineering Data Manager oder Zeichnungsverwaltung per Datenbank. Funktioniert so: Wenn jemand ein Teil konstruiert oder es schon "lebt", bekommt es eine Art Lebenszyklus verpasst. Aber bevor ich dir hier die Ohren zuknalle: schau mal in den SW-Foren nach Stichworten wie DB-Works, ProCAD.... Da haben sich schon viiiiiiiele Leute über für und wieder eines solchen Systems ausgelassen. Sinnvoll ist solch eine Anschaffung auf alle Fälle. Wir überlegen uns auch die Anschaffung eines EDM-Systems, wollen aber evtl an ein vorhandenes Warenwirtschaftssystem anknüpfen ohne das wir in der Konstruktion ein Insellösung fahren müssen. so long Helmut  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hugl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 41 Registriert: 16.10.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 09:57 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
|
Nicole Höfler Mitglied

 Beiträge: 51 Registriert: 08.12.2001
|
erstellt am: 29. Mai. 2002 12:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Kasiragi
Hallo, bei uns laufen reglm. Kurse, bei denen wir sicher alle Fragen klären können. Wir würden uns freuen, wenn wir etwas Licht in Ihr CAD-Problem bringen könnten. P.S. In unserem Team haben wir auch gute ehemalige Autodesk User, die sicher auch die ein oder andere Frage beantworten können. MfG Nicole Höfler Caddit GmbH Distributor für Ausbildung und Lehre www.caddit.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |