| | |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
|
Autor
|
Thema: Ampeln verschwinden nicht mehr (266 mal gelesen)
|
Timm Mitglied Dipl.Ing. (FH)
 
 Beiträge: 303 Registriert: 06.04.2002 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 21. Mai. 2002 18:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Man kennt es ja, dass wenn man etwas an Einzelteilen in Baugruppen ändert, referenzierte Teile eine kleine Ampel im FeatureManager erhalten. Dies bedeutet ja, dass SolidWorks dem Anwender sagt: "Hey, da hat sich was verändert, lass deine Baugruppe am besten mal neuaufbauen." Merkwürdigerweise passiert es mir aber in letzter Zeit häufiger, dass diese kleinen Ampeln nach einem erfolgreichen(keine Fehermeldungen) Neuaufbau nicht verschwinden. selbst das Einzelteil neuaufbauen bringt keine Abhilfe.  Hab schon nach irgendeiner Einstellung gesucht, jedoch leider nicht gefunden. Habt ihr vielleicht eine Idee?? Ach ja neulich hatte ich sogar eine Baugruppe bei der diese Ampeln nicht verschwunden sind und bei einem Laden in reduzierter Darstellung plötzlich Aufbaufehler erschienen sind. In normaler Darstellung sind diese Aufbau Fehlermeldungen nicht aufgetreten. Allerdings waren die Ampeln weiterhin da...... Also bitte helft mir. mfg Timm Weidemann ------------------ SLW 2001+ SP3.0 Celsius 460 Technician [Diese Nachricht wurde von Timm am 21. Mai 2002 editiert.] [Diese Nachricht wurde von Timm am 21. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
wismail Mitglied Konstrukteur
 
 Beiträge: 119 Registriert: 22.02.2001 SWX 2015 SPI-Modul
|
erstellt am: 21. Mai. 2002 23:15 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timm
Hallo, dieses problem kenne ich aus Baugruppen, in denen sogenannte Kreisbezüge vorliegen. teil a ist von b abhängig, b von c und c irgenwie wieder von a. Prüf mal die externen referenzen der einzelnen Teile. Solange keine Fehlermeldungen auftauchen, kannst Du es aber uch uf sich beruhen lassen. In einem Fall war es so, daß bei mir eine Komponente in der Baugruppe eingebau war und die davon abgeleitete gespiegelte Komponente, die gespiegelte Komponente war aber von einer anderen konfiguration des Teils abhängig, da konnte sich SWX  anscheinend nicht entscheiden, welche Konfiguration jetzt aktuell aufgebaut ist und hat die Ampel gezeigt. Gruß wismail Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Timm Mitglied Dipl.Ing. (FH)
 
 Beiträge: 303 Registriert: 06.04.2002 SolidWorks 2006
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 11:46 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Die Antwort klingt logisch. Aber mein Problem besteht doch darin, dass wenn die Ampeln nicht mehr verschwinden, ich doch auch nicht weiß ob ich mal wieder neu aufbauen sollte oder SWX  mal wieder spinnt. Ich suche nach einer lösung die Ampeln auf natürliche Weise verschwinden zu lassen. Falls noch jemand eine Idee hat bitte posten. Danke ------------------ SLW 2001+ SP3.0 Celsius 460 Technician Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jack Mitglied CAD-Konstrukteur
 Beiträge: 9 Registriert: 14.12.2001
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 12:12 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timm
|
Markus Brunner Mitglied Entwicklung / Konstruktion
   
 Beiträge: 1111 Registriert: 30.03.2001 Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 13:19 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timm
Hallo Timm ich hatte das selbe Problem auch mal. Ist aber schon eine Weile her, und die genau Lösung für das Problem kann ich dir leider auch nicht anbieten. Die problematischen Features oder Skizzen, welche nicht mehr in Beziehung zu ihrer ürsprünglichen Verknüpfung stehen, werden im FeatureManager mit einem Fragezeichen markiert. Vielleicht kannst du über diese Hinweise den Knoten lösen. Gruss Markus Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |

| |
Andreas Müller Mitglied Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV
   
 Beiträge: 1151 Registriert: 11.04.2001
|
erstellt am: 22. Mai. 2002 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Timm
Hallo Timm. Wie sieht es denn mit den Unterbaugruppen aus? Sind die ok, wenn Du sie öffnest? Ich würde mich mal durch alle BG's und Part kämpfen (=öffnen) und so versuchen, das Problem einzukreisen. Zitat: Original erstellt von Timm: Ich suche nach einer lösung die Ampeln auf natürliche Weise verschwinden zu lassen.Falls noch jemand eine Idee hat bitte posten.
Wenn's auch eine ...hmmm... "weniger intelligente" Idee sein darf: schmier Tipp-Ex über die Ampeln und sie sind nicht mehr zu sehen!  ------------------ Gruss Andreas A+E Müller AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |