| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS | | |  | Ihre Produktion fit für die Zukunft - Smart Manufacturing mit DELMIAWorks ERP/MES, ein Webinar am 12.09.2025
|
Autor
|
Thema: Unix/Linux (3763 mal gelesen)
|
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 10:59 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute! Also ich weiß das gehört da eigentlich nicht hin, aber ich dachte mal ich schreibe trotzdem, weil ich finde dieses Thema ist von Bedeutung, wenn auch noch nicht jetzt dann sicher in Zukunft... Also diese in Windows für Windows programmierte Sache find ich ja nicht so schlecht, das garantiert das das Programm unter Windows "optimal" läuft, wenn das unter Windows überhaupt möglich ist  Ich seh aber trotzdem immer mehr Leute und auch Firmen die Anfangen viele ihrer Computer auf Linux umzustellen. Das sind keine Verwender von Solidworks, schon klar, aber trotzdem hab ich letzter Zeit ein wenig gesehen wozu das OS fähig ist, und dachte ich mal ich frag wie die SWXler wohl dazu stehen.... Was meint ihr dazu? Wird SolidWorks jemals was in die Richtung machen? Oder ein absolutes Tabuthema? Mfg Joh Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
genrich Mitglied CAD-Konstukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 28.02.2001 Lenovo ThinkStation S10 6483 SBB29GE XP SP3 2007 SP5.0 2008 2009 WildFire 3
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 11:04 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Zitat: Original erstellt von JohNexus: Hallo Leute!Also ich weiß das gehört da eigentlich nicht hin, aber ich dachte mal ich schreibe trotzdem, weil ich finde dieses Thema ist von Bedeutung, wenn auch noch nicht jetzt dann sicher in Zukunft... Also diese in Windows für Windows programmierte Sache find ich ja nicht so schlecht, das garantiert das das Programm unter Windows "optimal" läuft, wenn das unter Windows überhaupt möglich ist Ich seh aber trotzdem immer mehr Leute und auch Firmen die Anfangen viele ihrer Computer auf Linux umzustellen. Das sind keine Verwender von Solidworks, schon klar, aber trotzdem hab ich letzter Zeit ein wenig gesehen wozu das OS fähig ist, und dachte ich mal ich frag wie die SWXler wohl dazu stehen.... Was meint ihr dazu? Wird SolidWorks jemals was in die Richtung machen? Oder ein absolutes Tabuthema? Mfg Joh
das war Was !!!! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
StefanBerlitz Guter-Geist-Moderator IT Admin (CAx)

 Beiträge: 8756 Registriert: 02.03.2000 SunZu sagt: Analysiere die Vorteile, die du aus meinem Ratschlag ziehst. Dann gliedere deine Kräfte entsprechend und mache dir außergewöhnliche Taktiken zunutze.
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 11:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
|
genrich Mitglied CAD-Konstukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 28.02.2001 Lenovo ThinkStation S10 6483 SBB29GE XP SP3 2007 SP5.0 2008 2009 WildFire 3
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 11:34 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
|
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD
 
 Beiträge: 209 Registriert: 04.09.2000 Sw 2015 SP3
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 12:48 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hi, vielleicht wäre das anders, wenn es auch nur ein einziges lauffähiges, adminstrierbares und anwenderfreundliches Linux-System gäbe. Hab selbst noch keines gesehen. Gruß, Armin [Diese Nachricht wurde von Armin B am 02. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 13:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Also ich dafür umso mehr...... Das Problem von Linux ist das man relativ viel über seine Hardware wissen muss und das die Konfiguraion des ganzen viel Arbeit macht, da ist WIndows natürlich viel einfacher zu handhaben, aber genau dieses PnP von WIndows führt in vielen Fällen zu schlecht konfigurierten Systemen.....natürlich führt eine schlechte Konfiguration von Linux ebenfalls zu selbigem und schlimmer.... Nur um EIN Beispiel zu nennen..... Naja is ja nur meine Meinung, aber wer den Markt beobachtet dem wird bewußt werden, dass immer mehr Anwender und Unternehmen versuchen umzustellen oder sich einen Umstieg überlegen.... Naja wenns SWX nix gibt dann gibts halt nix und aus...  Mfg Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kaehner Mitglied Dipl. Ing.
 
 Beiträge: 448 Registriert: 15.01.2002
|
erstellt am: 02. Mai. 2002 23:14 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Ich habe, bevor ich eine SolidWorks-Lizenz und den dazugehörigen Windowsrechner gekauft habe (jawoll, ich hatte vor SolidWorks mal ein microsoftfreies Büro, Varicad sei Dank), beim Reseller mal gefragt. Großes Staunen nach dem Motto: Wie kann man denn sowas wollen, ist doch ein Serverbetriebssystem. Ich denke mal, solange es keine gescheiten Grafiktreiber usw. gibt, hat er damit auch leider Recht. Bei der großen Masse wird Linux dann doch nicht wahrgenommen, und deshalb auch keine offizielle Hardwareunterstützung oder professionelle Software, die richtig Geld kostet. Vermutlich ist momentan einfach der Markt zu klein. Zudem ist es für einen Linuxuser eher ungewöhnlich, für Software Geld abzudrücken. Vielleicht hilft es ja, wenn ein paar Leute einen Request absetzen. Gruß Manuel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gasradl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 74 Registriert: 01.03.2002 SE ST3 (103.00.08.06 x64) NVIDIA Quadro 4000 Windows 7/64 Intel Xeon X5650/2,67GHz 24(!)GB RAM und das Beste: SAP- PLM mit DSC/ECTR
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 07:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Guten Morgen an alle Ich fürchte, daß Thema Linux wird ein wenig überschätzt. Jeder geht automatisch davon aus, daß dann alle Probleme, die Windows so aufwirft, beseitigt werden - was ja auch richtig ist. Dummerweise werdet Ihr Euch dann über Linux aufregen, weil's da natürlich auch Problemchen geben wird. Nach meiner Erfahrung ist eines der Hauptübel der ganzen Geschichte, daß es den Usern anscheinend nicht beizubringen ist, so wenig Programme wie möglich gleichzeitig zu öffnen. Wenn ich mir unsere Leute so ansehe, dann rennt da alles mögliche und unmögliche noch zusätzlich (AutoCad, Word, Excel, Outlook, Virenscanner, SAP, ...). Ich habe keine Ahnung, wie sich Linux in solchen Fällen verhalten wird, fürchte aber, daß wir Admins dann eben die Schwierigkeiten auf Komandozeilenebene lösen müssen und nicht mehr über eine (zumindest halbwegs) intuitive Benutzeroberfläche. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
genrich Mitglied CAD-Konstukteur

 Beiträge: 63 Registriert: 28.02.2001 Lenovo ThinkStation S10 6483 SBB29GE XP SP3 2007 SP5.0 2008 2009 WildFire 3
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 08:23 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Ich habe keine Ahnung, wie sich Linux in solchen Fällen verhalten wird, fürchte aber, daß wir Admins dann eben die Schwierigkeiten auf Komandozeilenebene lösen müssen und nicht mehr über eine (zumindest halbwegs) intuitive Benutzeroberfläche.[/B][/QUOTE] Das muss doch für Admins !!!!! normal sein oder ? und noch für LINUX ist das ein Lachnummer
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
JohNexus Mitglied Techniker für SWX

 Beiträge: 91 Registriert: 03.04.2002 Das Schicksal kann dich nur an den Ort der Entscheidung führen.
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 08:39 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Schon richtig, andererseits vergeht auch kein Tag an dem ich nicht irgendwo Informationen seh, was Windows falsch adressiert, einstellt, verwaltet.....erst gerade eben wieder.... Trotzdem wärs schön wenn ich die Wahl hätte, oder wir besser gesagt?!?!? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gasradl Mitglied Konstrukteur

 Beiträge: 74 Registriert: 01.03.2002
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 08:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Zitat: Original erstellt von genrich: Das muss doch für Admins !!!!! normal sein oder ? und noch für LINUX ist das ein Lachnummer
Selbstversändlich sollte das eine Lachnummer sein - und bis vor etwa 5 Jahren wär's das bei mir auch gewesen (SunOS). Wenn ich jetzt an unseren Linux-Servern was machen muß (falls der Kollege, der das hauptamtlich macht, auf Urlaub is'), dann steh' ich zunächst mal da wie der berühmte Ochs' vor'm Berg. Und nach langem Hin und Her schaff' ich's meißt auch. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Armin B Mitglied Software Engineer ERP/PLM/CAD
 
 Beiträge: 209 Registriert: 04.09.2000 Sw 2015 SP3
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 13:03 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo, meine Erfahrungen mit Linux sind bisher eher rudimentär. Nicht dass ich nicht mehr damit machen wollte, es ging einfach nicht. Nur als Beispiel: Wollte Suse installieren. Lt. Anleitung wird ist eine Partition mit 1GB nötig/angebracht. Installation meckert zuerst über zu kleine Partition. Also doch eine größere einrichten. Installation läuft, erkennt aber meine Maus nicht (oh Gott - Microsoft). Was tun? Steht in Doku. Die kann ich nur in Windows lesen, zum Glück hab ich noch eins. Doku nennt mir ein Konfigurationstool, dieses gestartet (unter Linux), aber dieses kann man nur mit der Maus bedienen, die aber nicht geht!!! Also erst mal Pause. Nach dem nächsten Hochfahren gabs dann nur noch eine Befehlszeile (was die Linux-Leute ja so lieben), aber keinen Hinweis (auch nicht Doku), wie mann denn eine GUI bekommt. Es kann ja wohl nicht sein, dass es für einen durchaus versierten Windows-Anwender nicht möglich ist, ein Linux-System wenigstens halbwegs zu laufen zu bringen!!! Hab erst mal die Sch... voll. Gruß, Armin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
gismo Mitglied DriveWorks Support
   
 Beiträge: 1047 Registriert: 05.03.2001
|
erstellt am: 03. Mai. 2002 13:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo Armin, meine Linux kenntnisse sind auch eher bescheiden, aber..... Als ich Suse 6.4 Installierte, machte ich ähniche erfahrungen wie Du. Allerdings konnte mir der Suse Support per e-Mail (von meinem Windows Rechner aus  ) schnell helfen. Überrascht hat mich da dann doch die Installation von Suse 7.2. Diese Version hab ich auf meinem Schleppi installiert. Während der Installation sofort das touchpad erkannt, Das Display richtig eingestellt, im KDE lief sofort der sound und auch ins Internet kam ich sofort. Da muss ich sagen die haben ganz schön was getan. Mit der Bedienung muss man sich schon ein wenig umstellen, aber da ich zuhause ja auch noch nen Windowsrechner habe kann ich ja immer noch ausweichen  Wenn ich daran denke, wie schwer mir der Umstieg von Amiga OS auf Windows gefallen ist!!! Aber man gewöhnt sich an alles. Allerdings bin ich trotzdem der Meinung, dass sich Linux auf dem Desktopmarkt wohl nicht durchsetzen wird. In der Firma habe ich Windows, zuhause arbeite ich hauptsächlich mit Windows, aber ich gehe auch gerne ans Linux, da ich experementierfreudig bin (nicht jedermanns Sache) CU  all ------------------ Viele Grüße aus dem Schwarzwald gismo  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Martin Staffenski Mitglied Consultant PDM

 Beiträge: 39 Registriert: 17.08.2001 ...das einzige, was wir brauchen um gute Philosophen zu werden, ist die Fähigkeit uns zu wundern...
|
erstellt am: 04. Mai. 2002 13:29 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hi @all, habe SuSE 8.0 installiert und bin grundsätzlich begeistert davon - die Installation erfolgt im grafischen Modus, wie bei WINDOWS nur noch einfacher. Wer keine Entscheidungen treffen will, sondern die Installation automatisch erledigen lassen will ist mit 3 (in Worten drei!!!) Mausklicks mit der Installation fertig - und keine exotische Hardware vorausgesetzt - läuft auch alles prompt. Ob SolidWorks je für LINUX erscheinen wird? Nun dies beantworte ich für mich mit einem entschiedenen Vielleicht. An Armin B.: Wir beide haben schon in Headerfiles bei der SolidWorks COM Programmierung Definitionen hinsichtlich LINUX entdeckt - also beschäftigt haben sich die Jungs überm großen Teich schon mal mit LINUX  Leider sind viele Frimen mit CAD für LINUX gescheitert - z.B. STRAESSLE.  Microsoft propagiert ja nun C# als die Programmiersprache der Zukunft. Da auf LINUX Seite ebenfalls an einer Implementierung von C# (kompatibel zu Micrsosoft) gebastelt wird, könnte sich dieses Problem damit eines Tages von selbst erledigen, weil dann einmal erstellte Programme auf verschiedenen Betriebssystemen ablauffähig sind. VERDAMMT, hab ich diesen Traum nicht schon einmal bei JAVA gehabt?  Gruß @all Martin Staffenski ----------------------------- Applikationsigenieur CAD/PDM SPI GmbH [Diese Nachricht wurde von Martin Staffenski am 04. Mai 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Christian_W Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Konstrukteur (Dipl-Ing)
     
 Beiträge: 3256 Registriert: 04.04.2001 CSWP 12/2015<P>SWX2021sp5 Win10/11 (SWX2016, SWX2012) proAlpha6.2e00/calinkV9 (Tactonworks) (Medusa7, NesCAD2010, solidEdge19)
|
erstellt am: 07. Okt. 2005 13:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für JohNexus
Hallo, bin gerade erst hier drüber gestolpert, da ich nur sehr selten ins SWX  -forum schaue ... "Leider sind viele Firmen mit CAD für LINUX gescheitert - z.B. STRAESSLE." das würd mich ja glatt interessieren. ich dachte die sind an ihrem nescad für winNT gescheitert ...  nein - im ernst von denen hab ich NesCAD in erinnerung, was auf NT "portiert" wurde, so dass es nur mit hummingbird exceed lief. und dann gab es noch "sigraph design" von siemens, bei straessle dann als "object D"? nachdem das eigene constraintsystem nicht lief? ähm und object M sollte 3D sein, oder war es euklid? gab es davon linuxversionen? ich erinner mich an staedtler mars, die hatten ein deutsches 2D-cad programm mit constraints und soweiter, für unix und linux - SisCAD-P glaube ich. aber damals waren die linuxrechner noch nicht so schnell wie die workstation. müsste ich mal schauen, ob es das nicht noch gibt.  danke, gruß, christian Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |