Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung strichpunktiert darstellen

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
  
myPDMtools , eine App
Autor Thema:  Mehrere Baugruppen auf einer Zeichnung strichpunktiert darstellen (345 mal gelesen)
Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 13. Apr. 2002 08:10    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Um Störkonturen für eine Baugruppe (z.B. Nr. 4711) darzustellen, wurden auf 2D-Systemen die angrenzenden Baugruppen (Nr. 4712-4715) reingeladen und strichpunktiert dargestellt.

Das reinladen mehrerer ASM's auf ein DRW ist ja nicht das Problem. Wie stelle ich jedoch die Baugruppen (die es eigentlich nicht auf der Zeichnung geben dürfte) mit einem Befehl strichpunktiert dar????
Was handeln wir uns für Probleme bei der Stücklistenerzeugung für die Baugruppe 4711 ein (auf dem DRW existieren ja noch die Baugruppen 4712-4715)???

Wird diese Vorgehendweise von irgend jemandem praktiziert????

Grüße aus dem Allgäu
F.Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Markus Brunner
Mitglied
Entwicklung / Konstruktion


Sehen Sie sich das Profil von Markus Brunner an!   Senden Sie eine Private Message an Markus Brunner  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Markus Brunner

Beiträge: 1111
Registriert: 30.03.2001

Vollkommenheit entsteht offenbar nicht dadurch, dass man nichts mehr hinzufügen kann, sondern dadurch dass man nichts mehr wegnehmen kann. Die Maschine in ihrer höchsten Vollendung wird unauffällig. (Antoine de Saint Exupery)

erstellt am: 13. Apr. 2002 10:37    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herrmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Dieses Problem könnte mit der Funktion "Alternativposition" gelöst werden. Dazu müssen allerdings alle gewünschten Teile oder Unter-Baugruppen in der darzustellenden Baugruppe vorhanden sein. Dann das ganze via Konfigurationen ein/ausblenden, und in der Ansicht über "Einfügen, Zeichenansicht, Alternativposition...." die gewünschte Konfiguration angeben, und diese wird dann strichpunktiert dargestellt. In der Stückliste wird dann die zusätzliche Unterbaugruppe auch dargestellt.
Ich verwende diese Funktion vorallem bei beweglichen Baugruppenkomponenten, um die Alternativpositionen zu zeigen, aber ich denke es wird auch mit Unterbaugruppen funktionieren.

Ach ja, das hätte ich fast noch vergessen,(soviel zum Thema Nachricht editieren  ) um die Linienart einer ganzen Ansicht zu verändern, kann man mit RMT "Komponentenlinien..." die gewünschte Linienart einstellen.

Gruss
Markus

[Diese Nachricht wurde von Markus Brunner am 13. April 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 13. Apr. 2002 11:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herrmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Herr Herrmann!

Soweit ich weiss, gibt es auch irgendwo den Befehl "never_expand_in Bom" oder so ähnlich. Dieser müsste in einer Tabelle abgelegt werden. Ich selber hab noch nie damit gearbeitet, aber vielleicht hilft's als Lösungsansatz.

------------------
Gruss
Andreas

A+E Müller AG

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

HarryD
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von HarryD an!   Senden Sie eine Private Message an HarryD  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für HarryD

Beiträge: 597
Registriert: 01.12.2000

Dell Precision T3620, i7-7700; 3,6GHz; 16.0GB RAM; NX12, TC10.1.7.1; NX-Nastran 12, NX-Motion,
"Denn Gott hat die Menschen so sehr geliebt, dass er seinen einzigen Sohn für sie hergab. Jeder, der an ihn glaubt, wird nicht verlorengehen, sondern das ewige Leben haben." Die Bibel

erstellt am: 14. Apr. 2002 19:08    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herrmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Andreas,
meines Wissens hat die genannte Funktion einen anderen Hintergrund:
Bsp: Ein Getriebemotor wird vom Hersteller geliefert und besteht nach dem Importieren aus einer Baugruppe, die 20 Einzelteile beinhaltet. Um zu vermeiden, daß diese jemals in ein Strukturstüli auftauchen wählt man diese Einstellung in den Konfigurationseigenschaften.
Gilt auch für Kugellager, die in cadenas aus Außen-, Innenring und Kugel zusammengesetzt werden.

Gruß
Harry

------------------
HarryD

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 15. Apr. 2002 08:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Stoerkontur.jpg

 
Da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte:
Hier die gesamte Problematik als JPG:

Hauptprobleme:
- Wie erreiche ich das ohne Erzeugung einer neuen Baugruppe?
- Wie plaziere ich die Ansichten paßgenau auf der Zeichnung?
- Wie komme ich an die Stückliste "4711" (ohne 4712-4715)?

Grüße F.Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

u.clemens
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von u.clemens an!   Senden Sie eine Private Message an u.clemens  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für u.clemens

Beiträge: 964
Registriert: 04.07.2000

engineer's law
o cheap
o fast
o good
check only two !

erstellt am: 15. Apr. 2002 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herrmann 10 Unities + Antwort hilfreich


Komponentenlinien.jpg

 
ohne "Scheinbaugruppe" wirds allerdings schwierig - oder unmöglich (?)

aber erst mal was geht (Voraussetzung es gibt eine Überbaugruppe, die unter anderem die Komponenten 4711 ... 4715 enthält)
1.) enthält diese Überbaugruppe noch weitere Baugruppen, die nicht dargestellt werden sollen, dann können diese augeblendet werden. Dazu im Featuremanager zur betreffenden Ansicht, BG-Baum aufklappen, Maus auf betreffende Komponente, RMB-Menü - Ausblenden/Komponente ausblenden anwählen. Alternativ dazu könnte man auch mit Bildausschnitt arbeiten.
2.) es ist möglich, jeder BG-Komponente eine vom Dokumentenstandard abweichende Linienart/-stärke zu verpassen. Dazu wie bei 1.) ins RMB-Menü und dort Komponentenlinien... anwählen (siehe *.jpg)
3.) in der Stückliste kannst Du ebenfalls alle Komponenten abwählen, die nicht dargestellt werden sollen, einfach RMB-Menü der Stückliste/Eigenschaften... Registerkarte Inhalt, dort die grünen Haken ausschalten für alle Komponenten, die nicht dargestellt werden sollen.

gibt es allerdings keine solche Überbaugruppe - eigentlich nicht möglich, weil wozu sind sont die Störkonturen interessant ? - fällt mir auch nichts weiter ein.
Für jede Baugruppe 4711...4715 eine Ansicht einladen - das wird wohl nichts. Du wirst Schwierigkeiten bekommen, die Ansichten so anzuordnen, das es wirklich so aussieht, als wären die BGs alle richtig zusammengebaut. Au?er bissel mit der Maus die Ansichten zurecht schieben - mehr gibts da kaum, wenn man mal von Ausrichten horizontal/vertikal auf Mitte/Ursprung absieht. Aber das hilft meist nicht wirklich weiter.

Meine Empfehlung: Denk noch mal nach, ob es nicht doch eine Überbaugruppe geben kann - und entdecke Möglichkeiten (die oben beschriebenen!)

------------------
mfg uc

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 15. Apr. 2002 12:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Herrmann 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi Herrmann.

Zu dem Problem mit den Stücklisten fällt mir was ein.
Wenn du eine Zeichenansicht anklickst und dann auf Einfügen/Stückliste gehst, bekommst Du nur die Baugruppe in der Stückliste aufgelistet, die auch in der gewählten Zeichnansicht liegt.
Somit kommst Du an alle Element des kölnisch Wassers ohne das die anderen Baugruppen beachtet werden 

Das kölnische Wasser ist im übrigen auch führend, wenn Du Dateieigenschaften in das Schriffeld übernimmst.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Herrmann
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Herrmann an!   Senden Sie eine Private Message an Herrmann  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Herrmann

Beiträge: 302
Registriert: 13.03.2002

erstellt am: 15. Apr. 2002 12:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Danke für die Ideenflut...

So wie's aussieht, werden wir da keine befriedigende Lösung hinbekommen.
Das Problem ist, daß wir die Stücklisten über eine Schnittstelle automatisch in's PPS-System übergeben. Diesen Automatismus können wir uns in so einem Falle also abschminken.

Da hilft nur: Organisatorische Maßnahmen treffen
1. - solche Fälle stark einschränken
2. - manuelle Nachbearbeitung der Stückliste
3. - Kontrolle der Stückliste durch die Normenstelle

mfg F.Herrmann

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz