| |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS |
Autor
|
Thema: Schraffur im Baugruppenschnitt (1003 mal gelesen)
|
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 16:36 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe eine Konfiguration einer Baugruppe erstellt, in der ich zur Verdeutlichung einen Teil weggeschnitten habe (Schnitt als Baugruppenfeature). Wenn ich diese Konfiguration in einer Zeichnung abbilde, sind die Schnittflächen nicht schraffiert. Schraffuren kann ich anscheinend nur durch Einfügen/Bereich schraffieren hinzufügen. Die Schraffur durchdringt dann aber auch im Vordergrund liegende Teile (siehe Bild). Weiß jemand, ob/wie man das verhindern kann, oder einen anderen Weg, zu einer guten Schraffur zu kommen? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Piet Mitglied Konstruktionsleiter & Konstrukteur
  
 Beiträge: 661 Registriert: 20.11.2001 SWx 2021
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 16:52 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
sandro Mitglied Entwicklung, Dipl.-Ing. (FH) Maschbau
 
 Beiträge: 113 Registriert: 26.04.2001 Wir, die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht, dass wir jetzt qualifiziert sind fast Alles mit Nichts zu bewerkstelligen.
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 16:58 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hallo Piet, bei Deiner Darstellungsweise handelt es sich ja eigentlich nicht um eine "Normdarstellung". Ich kann mir deshalb denken, wenn SolidWorks so manche andere normgerechte Darstellungsart nicht kann, wird's diese wohl erst recht nicht auf die Reihe bringen . Kurz gesagt... ich weiß auf Deine Frage keine Antwort. Ich melde mich aber deshalb zu Wort, weil ich mir überlege, wie man das sonst darstellen könnte: würde Dein Problem nicht eine schattierte Zeichnungsdarstellung lösen, bei der die Schnittflächen rot gefärbt sind (so wie in technischen Dokumentationen). Einziger Nachteil: Du musst Deine Zeichnung farbig ausdrucken, wenn möglich. Ist nur mal so ein Denkanstoß, vielleicht weiß ja jemand, wie die Schraffur doch funktioniert. Viele Grüße Sandro PS: ich habe eben gelesen, dass Du noch SW2001 verwendest..., da klappt leider die schattierte Zeichnungsansicht noch nicht  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Jan Mitglied Dipl.-Ing.
   
 Beiträge: 1271 Registriert: 23.12.2000 Dienstl. Lenovo 64GB, nVidia, Win10, SW 2019, 2021 u. 2022 Priv. Dell M7740 16GB, nVidia , Win10, SW 2012, SW 2021 und SW 2022 Prem.
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 17:27 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hi Piet, übernehme einfach die Kanten, durch die die Schnittfläche begrenzt wird. Dann blendest Du die Zeichenansicht aus in trimmst die Linien zu einen geschlossenen Kurvenzug. Eine der Linien anklicken und Bereich schraffieren. Ansicht wieder einblenden und fertig. Jan
Zitat: Original erstellt von Piet: Ich habe eine Konfiguration einer Baugruppe erstellt, in der ich zur Verdeutlichung einen Teil weggeschnitten habe (Schnitt als Baugruppenfeature). Wenn ich diese Konfiguration in einer Zeichnung abbilde, sind die Schnittflächen nicht schraffiert. Schraffuren kann ich anscheinend nur durch Einfügen/Bereich schraffieren hinzufügen. Die Schraffur durchdringt dann aber auch im Vordergrund liegende Teile (siehe Bild). Weiß jemand, ob/wie man das verhindern kann, oder einen anderen Weg, zu einer guten Schraffur zu kommen?
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Beere Mitglied Dipl.-Ing. Maschinenbau
   
 Beiträge: 1437 Registriert: 31.07.2001 Pro/E 2001 Wildfire 2 SWX 2013 HP Z400; 4GB
|
erstellt am: 10. Apr. 2002 20:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Piet
Hi Piet. SWX kann das nicht automatisch Schraffieren, da es kein Schnitt, sondern eine Baugruppenfeature ist. Wenn SWX hier eine Schraffur reinlegen würde, dann müßten ja auch Bohrungen, die in der Baugruppe erstellt worden sind, schraffiert werden. Oder stelle Dir eine Schweißteil vor an dem einige Flächen im Zusammenbau durch Baugruppenschnitte bearbeitet werden. Die müsste ja dann auch in der Zeichnung schraffiert werden. Ein Versuch wäre doch vielleicht ein Schnitt durch eine benannte 3D-Ansicht. Sieht ein bißchen grob aus, aber vielleicht kommst Du damit weiter. Ansonsten....manuelle einfügen  Gruß Andreas Nachtrag: Ich glaub das mit dem Schnitt durch eine benannte Ansicht ist magischer Müll. Der Schnitte verläuft ja immer normal zu Ansicht und schießt dann irgendwo vrweissnicht wie durch das Modell.... Naja....war mal ein gedanken Wert  [Diese Nachricht wurde von Beere am 10. April 2002 editiert.]
[Diese Nachricht wurde von Beere am 10. April 2002 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |