Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Gleichung

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Gleichung (3235 mal gelesen)
gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 27. Mrz. 2002 09:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo SolidWorks Freunde,
Ich hab da folgendes Problem:
Ich habe ein Teil erstellt, dessen Länge über eine Tabelle gesteuert wird. Jetzt will ich in einer Baugruppe ein anderes Teil mittels Gleichung von dieser Länge abhängig machen (z.B. Länge+40). Soweit ist ja noch alles in Butter. Die Gleichung wird evaluiert auf 480 mm. Jetzt kommt's: ich ändere die Konfig. des ersten Teils auf 220mm mein zweites Teil bleibt aber 440 mm.  In den Gleichungen steht auch immer noch die evaluierte Länge mit 440 mm! Wenn ich die Baugruppe speichere und neu hochlade, wird das Maß auf 260mm evaluiert, und wenn ich wieder die Konfig umschalte bleibt das Maß auf 260mm.
Ein Workaround, den ich herausgefunden habe: Wenn ich die Länge des ersten Teils in de Baugruppe bemaße, und die Gleichung auf dieses Maß beziehe, funzt alles einwandfrei.  Ist der Fehler (?) bekannt, oder gibt es ein logische Erklärung dafür??
Liegt es eventuell an der Tabelle? bei Teilen, dei ich nicht mit einer Tabelle erstellt habe klappt das Ganze problemlos!


------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cembey
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von cembey an!   Senden Sie eine Private Message an cembey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cembey

Beiträge: 201
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 27. Mrz. 2002 09:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo gismo,
wie oft machst Du einen Modelneuaufbau nach ändern der Länge?

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 27. Mrz. 2002 10:16    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi cembey,
in dem besagten Fall habe ich verzweifelt mehrmals (>10x) einen Neuaufbau (Ampel; STRG&Q) durchgeführt. Gleiches Phänomen auch an anderen Arbeitsplätzen (mit der gleichen Baugruppe)

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cembey
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von cembey an!   Senden Sie eine Private Message an cembey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cembey

Beiträge: 201
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 27. Mrz. 2002 10:23    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ja, das ist mehr als genug.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Richard Eppler
Mitglied
Dipl.-Ing.(FH)


Sehen Sie sich das Profil von Richard Eppler an!   Senden Sie eine Private Message an Richard Eppler  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Richard Eppler

Beiträge: 419
Registriert: 24.04.2001

SWX Premium 2009 SP5.0 bis 2013 SP2.0

erstellt am: 27. Mrz. 2002 12:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gismo,

könnte es sein, daß Du bei dem betreffenden Maß aus Versehen statt "alle Konfigurationen" "diese Konfiguration" eingeschaltet hast.

Mir passiert das immer wieder, daß ich beim schnellen Ändern eines Maßes ungewollt diesen Schalter umlege. Ich wundere mich dann warum die Konfig's nicht so reagieren wie es logisch sein müßte.

Gruß von der Schwäb. Alb
Richard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 27. Mrz. 2002 13:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Richard,
nein, das ist es wohl auch nicht, denn sonst dürfte es mit der "von Hand" gesetzten bemassung auch nicht klappen 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

HP Z Book17 G5;
32GB Ram;
Quadro P4200
WIN10 Pro;
Alle SWX ;)

erstellt am: 27. Mrz. 2002 13:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Tabellentest.zip

 
Hallo nochmal,
ich hab das Ganze jetzt nochmal mit einfachen Teilen nachgestellt und angehängt. (die Originalbaugruppe ist eingach zu groß)
Das rechteckige Teil hat von einer Tabelle erzeugte Konfigurationen. Das Runde Teil ist mit einer Gleichung vom ersten Teil gesteuert. Spielt mal mit den Gleichungen rum. die erste gleichung bezieht sich direkt auf das tabellengesteuerte Mass. Die zweite Gleichung ist nur zu testzwecken drin (aber interessant). Die dritte gleichung bezieht sich auf das von Hand plazierte Mass.
Viel Spass beim Testen!

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bernd Knab
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Bernd Knab an!   Senden Sie eine Private Message an Bernd Knab  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bernd Knab

Beiträge: 373
Registriert: 16.01.2001

SWX 2020 SP5.0

erstellt am: 27. Mrz. 2002 14:48    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Gismo,

bei mir funktioniert die Gleichung einwandfrei:

Bei Umschalten der Konfig wird im anderen Teil die Länge geändert.

SWX2001plus SP2.0

Gruß Bernd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 27. Mrz. 2002 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi Bernd,
hast Du auch mal die Gleichungen umgeschaltet? Als ich das zip file erstellt habe, war die 3. gleichung aktiv, welche sich auf das von Hand erstellte Maß bezieht (das funzt bei mir auch). Wenn Du diese deaktivierst, und die erste aktivierst, müsstest Du den Effekt sehen. (oder wir Installieren SWXSolidWorks SP2.0  ).
Auf jeden Fall schon mal vielen Dank fürs anschauen 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gpriess
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von gpriess an!   Senden Sie eine Private Message an gpriess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gpriess

Beiträge: 227
Registriert: 06.07.2000

Systemumgebung SolidWorks

erstellt am: 27. Mrz. 2002 14:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
schau dir von den Teilen (anklicken RMB) die Komponenteneigenschaften an. Dann wird dir ein Licht aufgehen.

Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 27. Mrz. 2002 15:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

ÄÄÄhm Gerhard,
ich steh im Moment ein klein wenig auf dem Schlauch... Also mir geht kein Licht auf. Kann sein, dass ich heute schon nicht mehr so fit bin, aber kannst Du mal auf die Sprünge helfen?? 
Vielen Dank im Voraus.

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gpriess
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von gpriess an!   Senden Sie eine Private Message an gpriess  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gpriess

Beiträge: 227
Registriert: 06.07.2000

Systemumgebung SolidWorks

erstellt am: 27. Mrz. 2002 15:36    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi,
also so wie ich das verstehe:

Wenn du Teil B über die Baugruppe durch Teil A mittels Gleichung steuern willst, muss erst mal die Baugruppe geladen werden. In der Baugruppe ist für jedes Teil in den Komponenteneigenschaften eingestellt "benannte Konfig" verwenden. Diesen Scalter musst du einfach umlegen. Dann müsst das zumidest so wie ich dein problem verstehe klappen. Ansonsten hab' ich das einfach nicht kapiert, was du meinst. Bräuchte dann mehr Input

Gerhard

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 27. Mrz. 2002 15:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von gpriess:
Hi,
also so wie ich das verstehe:

Wenn du Teil B über die Baugruppe durch Teil A mittels Gleichung steuern willst, muss erst mal die Baugruppe geladen werden. In der Baugruppe ist für jedes Teil in den Komponenteneigenschaften eingestellt "benannte Konfig" verwenden. Diesen Scalter musst du einfach umlegen. Dann müsst das zumidest so wie ich dein problem verstehe klappen. Ansonsten hab' ich das einfach nicht kapiert, was du meinst. Bräuchte dann mehr Input

Gerhard


Jo Gerhard,
wenn ich den Schalter umlege klappt es!! Super. Aber was mich jetzt noch ein klein wenig stört, ist, dass ich immer erst das Modell öffnen muss, um die Länge zu ändern. Da wäre da mit der Benannten KOnfig einstellen doch viel einfacher!!!
Aber trotzdem Vielen Dank für den Tipp. Ich hab alles mögliche ausprobiert, aber auf das naheliegende bin ich nicht gekommen!
Unities sind unterwegs 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

TSteff
Mitglied
Dipl.-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von TSteff an!   Senden Sie eine Private Message an TSteff  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für TSteff

Beiträge: 30
Registriert: 20.03.2002

Betriebssysteme:
NT4.0 SP6
W2K SP3.0<P>SWX Versionen:
SWX 2001plus SP6.0
SWX 2003 SP4.0
SWX 2004 SP1.0

erstellt am: 27. Mrz. 2002 16:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Ein kleiner Tipp.
Niemals Gleichung, Konfiguration, InContextFeature gleichzeitig in einem Teil oder einer Baugruppe verwenden, egal in welcher Kombination. War bis SWX2001 auf jeden Fall so.
Ich habe da sehr viel unangenehme Erfahrungen gesammelt.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 27. Mrz. 2002 20:27    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

  in die Runde

Wie ich das verfolgt habe, kann ich die Konfigs aus Part1 mit den Konfigs aus Part2 in der Baugruppe mit einer Gleichung wie z.B. Mass1@Part1 = Mass1@Part2 verknüpfen.
Ändere ich die verwendetet Konfig von Part1 kommt Part2 mit.
Hierfür ist ein Schalter "benannte Konfig verwenden" zu aktivieren.

Dann ist das doch die Lösung für Konrad seine Frage aus eine früheren Thread http://www.cad.de/foren/ubb/Forum2/HTML/001430.shtml
Da hatte keiner eine wirklich Lösung   Ich auch nicht  
Ich hoffen Konrad erreicht das noch     


Gruß
Andreas


P.S. Was mir da noch einfällt. Ich stimme TSteff voll zu. So was wird selbst für den Erschaffer solcher magischen Beziehungen arg schnell, bös unübersichtlich 

[Diese Nachricht wurde von Beere am 27. März 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

gismo
Mitglied
DriveWorks Support


Sehen Sie sich das Profil von gismo an!   Senden Sie eine Private Message an gismo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für gismo

Beiträge: 1047
Registriert: 05.03.2001

erstellt am: 28. Mrz. 2002 07:56    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Zitat:
Original erstellt von Beere:
  Hierfür ist ein Schalter "benannte Konfig verwenden" zu aktivieren.

Moin Beere,
die Aussage stimmt, aber nur wenn die KOnfig von Part1 nicht mit einer Tabelle erstellt wurden!!
Sobald dies der Fall ist, muss der Schalter "Aktuelle oder zuletzt gespeicherte Konfiguration der Komponente verwenden" aktiviert werden.
Was mich dabei ein wenig "nervt" ist, um die Konfig umzuschalten, muss ich dann das Teil öffnen, andere Konfig einblenden, Baugruppe aktivieren, Neuaufbau. Dann klappt es.
Übrigens ich arbeite recht viel mit Gleichungen die sind ideal, um z.B. Energieketten in Abhängigkeit zur Schlittenposition einzustellen. (mein täglich Brot )
Wobei ich euch recht geben muss, ist, dass es mit der Zeit ziemlich unübersichtlich wird. Wenigstens kann man seit 2001+ die Gleichungen Konfigspezifisch ein- und ausblenden.
In diesem Sinne 

------------------
Viele Grüße aus dem Schwarzwald

gismo

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 28. Mrz. 2002 09:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich


SchemaTabellen.jpg

 
Zitat:
Original erstellt von gismo:
... Übrigens ich arbeite recht viel mit Gleichungen...

Ich würde die Gleichungen in einer externe "Mastertabelle" unterbringen und die einzelnen Details, resp. Konfigs mit dieser verknüpfen. Ist ein bisschen Mehraufwand, aber dafür kann Du das ganze Dokumentieren, weisst wo suchen und hast alle Gleichungen am selben Ort. Kurz: wird IMHOIn my humble opinion = Meiner bescheidenen Meinung nach übersichtlicher.

-------------------------
Gruss
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 28. Mrz. 2002 19:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für gismo 10 Unities + Antwort hilfreich

Hi.

Ich bin ja kein Gegner solcher Verknüpfungen. Ich wollt nur zum Ausdruck bringen, vielleicht für die Neueinsteiger bei diesen Themen, das man es mit der Dokumentation solcher Beziehungen nicht zu knapp halten sollte. Man kann überall kleine Notizen und Infos unterbringen. Gerade wenn man noch Excel dazuzieht, wo man nochmals mit Verknüpfungen rumwerkeln kann, vielleicht sogar noch auf Zellen weit entfernter Tabellenblätter verzwiegt, kann eine kleiner Kommentar an der Zelle (wo kommen ich her, wo gehen ich hin, wer hat mich hierhingebaut) die übersicht deutlich erhöhen.

Gruß
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz