Hallo Zusammen,
das Hardwarethema ist ja inzwischen schon mehrmals heiß diskutiert worden. Zusammenfassend kann man sagen, daß das Zusammenspiel aus allen Hardwarekomponenten einen großen Einfluß auf die Stabilität und die Performance von SolidWorks hat. Jetzt kann man ja nicht bei jeder Neuanschaffung alle möglichen Konfigurationen von Rechnern testen, es gibt ja noch Komplettanbieter wie z.B. DELL, HP, usw. ... Diese bieten angeblich abgestimmte Systeme an.
Ich wäre sehr dankbar für eure Erfahrungen zu solchen Komplettangeboten.
Einmal sind wir schon reingefallen:
Die letzte Bestellung waren fünf DELL Precision 330:
WIN NT 4.0
NVIDIA gforce2 GTS
1GB Hauptspeicher
(SW 2001+)
Inzwischen wissen wir, daß es bei DELL auch professionellere Lösungen gibt, vorsichtiger sind wir trotzdem geworden.
DELL verbaut eigene Komponenten mit eigenen Treibern. Vergleicht man z.B. Grafikkartentreiber von DELL und ELSA, so sieht man deutliche Unterschiede in der Einstellbarkeit. ELSA bietet unter NT4.0 eine Auswahl gängiger Monitore an. Die Frequenzen lassen sich bis an die Grenzen des Monitors hochschrauben für flimmerfreie Bilder (bei z.T. 12Std. Arbeitszeit eine gute Sache).
DELL bietet hier einen abgespeckten Treiber von NVIDIA an. Hat einige Monate gedauert, bis mehr als 75Hz eingestellt werden konnten (jetzt 85Hz, bei ELSA 100Hz bei gleicher Hardware). Während umfangreicher Berechnungen mit Visual Nastran innerhalb SolidWorks kam es mehrmals zu Abstürzen (blue screen).
Bitte berichtet von euren Erfahrungen. Auch Empfehlungen brauchbarer Komplett-Systeme würden mir bei weiteren Entscheidungen weiterhelfen.
Danke und Gruß
Arthur
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP