Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de (alle Foren)
  SolidWorks
  Bezugssymbol an Maßtext

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für SOLIDWORKS
Autor Thema:  Bezugssymbol an Maßtext (3804 mal gelesen)
Thomas Rolf
Mitglied
Dipl.-Ing. / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rolf an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rolf

Beiträge: 189
Registriert: 02.07.2001

SWX 2015 SP4.0

erstellt am: 12. Mrz. 2002 08:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Bezug.jpg

 
Hallo Solidworker;

Bin schwer am kämpfen mit Bezugssymbolen. Laut Form- und Lagetoleranznorm wird ein Bezugssymbol in Verlängerung der Maßlinie gesetzt, wenn es sich auf die Mitte des Maßes beziehen soll.
(Siehe Bild)
Wie kann ich aber in SWXSolidWorks das Symbol mit dem Maß verknüpfen, so daß bei Verschiebung des Maßes sich auch das Symbol mitschiebt?

Danke im voraus für Eure Hilfe

Thomas

PS: SW2001+ SP1.2

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainsex
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brainsex an!   Senden Sie eine Private Message an brainsex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainsex

Beiträge: 133
Registriert: 28.02.2002

P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+
512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP

erstellt am: 12. Mrz. 2002 13:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

ich glaube garnicht denn das sind getrennt erstellte Zeichen aber ich wüsste nicht dass dein oberflächensymbol genau auf den masspfeil ausgerichtet sein muss masspfeil richtet sich auf mass und oberfläche auf die gesamte fläche also....

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rolf
Mitglied
Dipl.-Ing. / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rolf an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rolf

Beiträge: 189
Registriert: 02.07.2001

SWX 2015 SP4.0

erstellt am: 12. Mrz. 2002 13:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi brainsex,

Tja, leider steht in der Norm eindeutig:
DIN ISO 1101:
Das Bezugsdreieck steht...
...auf der Umrisslinie des Elements oder auf der Maßhilfslinie,
  wenn der Bezug die Linie oder Fläche selbst ist;
...auf der Verlängerung der Maßlinie,
  wenn der Bezug die Achse oder Mittelebene ist.

So, und nu??

Gruß Th.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainsex
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brainsex an!   Senden Sie eine Private Message an brainsex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainsex

Beiträge: 133
Registriert: 28.02.2002

P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+
512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP

erstellt am: 12. Mrz. 2002 14:21    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

ich kann daraus nicht ersehen dass das oberflächesymbol genau auf den masspfeil ausgerichtet werden muss auf die verlängerung der masslinie heist lediglich dass wenn deine bemassung ausserhalb des teiles liegt sagen wir vertikaler masspfeil kannst du auf die horizontal rausgezogenen linien dein oberflächensymbol setzen und brauchst nicht direkt an die werkstückoberfläche
mfg

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rolf
Mitglied
Dipl.-Ing. / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rolf an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rolf

Beiträge: 189
Registriert: 02.07.2001

SWX 2015 SP4.0

erstellt am: 12. Mrz. 2002 14:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hi brainsex

Ist aber eindeutig iin der Norm bebildert.
Auf der Maßhilfslinie und NICHT in Verlängerung des Maßpfeils
= Kante ist gemeint.
Auf der Maßhilfslinie und in Verlängerung des Maßpfeils
= Mitte ist gemeint.

Gruß Th.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Homehunter
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von Homehunter an!   Senden Sie eine Private Message an Homehunter  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Homehunter

Beiträge: 41
Registriert: 04.10.2001

erstellt am: 12. Mrz. 2002 14:31    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

nachdem Du das Maß mit dem Bezugssymbolen ausgerichtet hast,
kannst Du beide mit gedückter STRG -Taste auswählen und dann zusammen verschieben!

Gruß Stefan

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainsex
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brainsex an!   Senden Sie eine Private Message an brainsex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainsex

Beiträge: 133
Registriert: 28.02.2002

P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+
512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP

erstellt am: 12. Mrz. 2002 14:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja dann sag ich nix mehr habs probiert geht aber nicht zu verknüpfen
(sch... aus die norm :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

cembey
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von cembey an!   Senden Sie eine Private Message an cembey  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für cembey

Beiträge: 201
Registriert: 20.02.2002

erstellt am: 12. Mrz. 2002 16:07    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Nein, nein
auf die Norm kan man nicht drauf sch...

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

StefanBerlitz
Guter-Geist-Moderator
IT Admin (CAx)



Sehen Sie sich das Profil von StefanBerlitz an!   Senden Sie eine Private Message an StefanBerlitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für StefanBerlitz

Beiträge: 8756
Registriert: 02.03.2000

SunZu sagt:
Analysiere die Vorteile, die
du aus meinem Ratschlag ziehst.
Dann gliedere deine Kräfte
entsprechend und mache dir
außergewöhnliche Taktiken zunutze.

erstellt am: 13. Mrz. 2002 07:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo zusammen,

> Nein, nein auf die Norm kan man nicht drauf sch...

Ketzerische Frage: Warum nicht? Okay, okay, ich bin ja nun nicht gerade als Verfechter der strikten Einhaltung von Normen bekannt, aber wenn ich meinen guten, alten Hoischen zu Rate ziehen lesen ich da über den Sinn der Zeichnungsnormung folgendes:

Zitat:

Die moderne Fertigung ist heute gekennzeichnet durch eine weitgehende Arbeitsteilung. Die technische Zeichnung als Informationsträger ist dabei das Verständigungsmittel zwischen den einzelnen Abteilungen eines Werkes [...] Dieser (hier ist dann letztendlich der Werker gemeint) muss die Zeichnung einwandfrei lesen und die Form des Werkstückes klar erkennen. [...] Das setzt voraus, dass der Kontrukteur die technische Zeichnung nach verbindlichen Regeln anfertigt, die keine Unklarheiten zulassen.

Es sollte also bei der Normung darum gehen, für alle verständliche Unterlagen zu erstellen. Nicht weniger, aber auch nicht mehr. Und wenn meine Werkzeuge bestimmte Dinge, die in der Norm (die ja noch aus der Zeit der Tuschefüller stammt, ist übrigens direkt der nächste Abschnitt im Hoischen: normgerechte Tuschefüller und Schablonen  ) vorgeschrieben sind, nur auf andere Art, aber klar verständlich erreichen kann ... nun, dann schließe ich mich brainsex wohl an.

Aber auch das ist selbstverständlich nur eine Meinung!

Ciao,
Stefan

------------------
--
Inoffizielle deutsche SolidWorks Hilfeseite
http://solidworks.cad.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Gerd Wings
Mitglied
Maler und Denker


Sehen Sie sich das Profil von Gerd Wings an!   Senden Sie eine Private Message an Gerd Wings  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Gerd Wings

Beiträge: 206
Registriert: 03.10.2001

erstellt am: 13. Mrz. 2002 08:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo brainsex

ich halte Normen ZUM TEIL sehr wichtig, und wenn einer meint, er muss sie einhalten (und sei es nur, weil sein Auftraggeber eine Normenabteilung hat), so muss er mit einem guten CAD-Programm das auch machen können !

Dass Du dich über Normen hinwegsetzt (toll, wie progressiv), kann ja sinnvoll sein. Aber Dein Ignorieren der Regel, in einem Text Punkt und  Komma zu benutzen, macht das Lesen Deiner Beitäge wirklich nicht einfacher.

Soviel dazu, Gerd

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainsex
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brainsex an!   Senden Sie eine Private Message an brainsex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainsex

Beiträge: 133
Registriert: 28.02.2002

P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+
512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP

erstellt am: 13. Mrz. 2002 15:39    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Naja wie gesagt ich wollt nix mehr sagen aber wenn mir einer so kommt dann komm ich eben auch nochmal.(punkt :-)
ich habe nix dagegen dass sich manche leute sinnvollerweise mit normen herumplagen.blöderweise ist solid eben ein amiprodukt und die übertreiben das eben nicht so wie wir deutschen.es soll leute geben die sich darüber hermachen wenn andere in einem text der leserlich und verständlich ist nach rechtschreibfehlern suchen.naja wems spass macht und nix zu tun hat........

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Beere
Mitglied
Dipl.-Ing. Maschinenbau


Sehen Sie sich das Profil von Beere an!   Senden Sie eine Private Message an Beere  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Beere

Beiträge: 1437
Registriert: 31.07.2001

Pro/E 2001
Wildfire 2
SWX 2013
HP Z400; 4GB

erstellt am: 13. Mrz. 2002 19:44    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Jaaaaaaaaaaaaaaaa
ich leg schon mal Schwert, Morgenstern, Lanze, Streitaxt und sonstiges bereit.....es gab hier schon mal ein Thread über Normen, Rechtschreibung und allgemeines auftreten.....verspricht immer sehr spaßig zu werden.

Ich bin eigentlich ein Verfechter der normgerechten Darstellung, obwohl ich immer häufiger, aus den von Stefan   genannten Gründen, auch drauf sche~+*'#  

Ist euch eigentlich schon mal aufgefallen, das SolidWorks / Windows garkeine Normschrift hat! Ich hab da immer CenturioGothik oder wie die heißt drinstehen.

Wenn mich ein Fertiger darauf ansprechen würde, das der Bezug nicht normgerecht auf der Fläche steht......man stelle sich das mal vor....da ruft die Fertigung an und sagt:"Du hast den Bezug A nicht normgerecht dargestellt."....na ich weiß nicht so recht  

Gruß
Andreas

[Diese Nachricht wurde von Beere am 13. März 2002 editiert.]

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

brainsex
Mitglied
 


Sehen Sie sich das Profil von brainsex an!   Senden Sie eine Private Message an brainsex  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für brainsex

Beiträge: 133
Registriert: 28.02.2002

P4 2Gigs,GF3 Ti500,SW 2001+
512 DDRRam,Gigabyte GA8IRXP

erstellt am: 13. Mrz. 2002 20:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

hehe :-) so änhlich sehe ich das auch nur so direkt wollt ich das nich sagen

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Thomas Rolf
Mitglied
Dipl.-Ing. / CAD-Admin


Sehen Sie sich das Profil von Thomas Rolf an!   Senden Sie eine Private Message an Thomas Rolf  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Thomas Rolf

Beiträge: 189
Registriert: 02.07.2001

SWX 2015 SP4.0

erstellt am: 14. Mrz. 2002 07:47    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo;

Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten; Ihr braucht Euch aber wegen mir nicht zu schlagen.

Es geht eigentich gar nicht darum, ob ich die Norm anwende oder nicht; es geht darum, daß ein Bezug auf der Fläche oder in Verlängerung der Maßlinie unterschiedliche Bedeutungen haben.
Nach Studium der Normen kommt man schnell darauf, daß eine Bezug auf der Mittellinie (also Bezug in Verl. der Maßlinie) auch immer eine Sysmmetrie des Bauteils zur Mittellinie zumindest zum Teil mit gewährleistet oder auch erst möglich macht.
Sollte also mal die Fertigung am Rande der Toleranzfelder liegen könnte die Position des Bezugssymbol über Schrott oder NichtSchrott
entscheiden.
Außerdem:
Wenn der Kunde sagt: "Bezug ist die Mittellinie des Maßes 65"
und ich sage: "Ne Ne , wegen Solid ist der Bezug heute mal die Kante des Werkstückes, ich schei.. auf die Normen und darauf was Du willst"
Was glaubt Ihr, was der mir erzählt. Ich geh' schon mal in Deckung.

Betrifft: Symmetrie/Rundlauf
Eine Symmetrie-Toleranz hat immer einen Bezug zur Mittellinie. Wie soll ich der Qualikontrolle beibringen, welches Maß die Mitte des Bauteils definiert? (Innen- oder Außendurchmesser?) Dies geht nur, indem ich den Bezug in Verlängerung der Maßlinie des entsprechenden Durchmessers setzte und damit diesen Durchmesser als verantwortlich für die Mitte des Teils definiere.

Gruß

Thomas


Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

JoachimSeitz
Mitglied
Maschinenbau-Ing.


Sehen Sie sich das Profil von JoachimSeitz an!   Senden Sie eine Private Message an JoachimSeitz  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für JoachimSeitz

Beiträge: 191
Registriert: 08.05.2001

WIN XP
SWX 2007, SP 4.0

erstellt am: 14. Mrz. 2002 08:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Thomas,

das Thema sehe ich auch so. Wenn ich Zeichnungen erstelle, sollen die im Rahmen allgemeingültiger Normen abgeleitet werden. Meines Erachtens sind die, zugegebenermaßen manchmal abartigen, Regelwerke dazu da, daß jeder, der nach diesen Zeichnungen fertigt, keinen Interpretationsspielraum hat sondern eindeutig definierte Teile fertigen kann.

Im konkreten Fall Bezugssymbol auf Maßlinie frage ich mich: geht es einfach nicht diese zueinander auszurichten? Ich denke eher schon! Natürlich kann man das Symbol manuell so genau auf die Maßlinie ausrichten, daß man nachher beim Ausdruck nicht sieht, ob das Symbol jetzt 0,00000000174 mm versetzt ist oder nicht. Nur, wird das Maß verschoben (absichtlich oder nur aus Versehen) wird das Bezugssymbol  nicht mit verschoben und schon wird (nach Norm) aus "Bezug auf Achse" => "Bezug auf Mantellinie" und somit hat der Bezug eine andere Bedeutung.

Mein Fazit: Norm muß sein!

@brainsex:

sicherlich ist SWXSolidWorks ein amiprodukt hast du schon mal eine zeichnung aus amiland vorliegen gehabt in der dann alles mit texten zugesch..... ist wie zum beispiel drill thru and so on das ganze ist dann genauso leicht zu verständlich wie dieser erguß von zeichen hat aber wahrscheinlich nichts damit zu tun daß die amis lockerer sind wie wir deutschen die wir doch als übergenau und normfetischisten bekannt sind oder etwa doch oder nicht ich meine eher die amis haben mit ihrer arbeitsmarktpolitik hire and fire viele ungelernte kräfte die heute bei der großen fastfoodkette schaffen und burger unters volk bringen und morgen an der drehbank teile fertigen lesen können die allemal nur zeichnungslesen im tieferen sinne nicht blablablabla

Wollte ich einfach mal so sagen, u.a. weil ich zur Zeit wieder mal an einer großen Zeichnung verzweifle!

Gruß,

Joachim

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2002 11:26    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Zitat:
Original erstellt von Thomas Rolf:
Betrifft: Symmetrie/Rundlauf
Eine Symmetrie-Toleranz hat immer einen Bezug zur Mittellinie. Wie soll ich der Qualikontrolle beibringen, welches Maß die Mitte des Bauteils definiert? (Innen- oder Außendurchmesser?) Dies geht nur, indem ich den Bezug in Verlängerung der Maßlinie des entsprechenden Durchmessers setzte und damit diesen Durchmesser als verantwortlich für die Mitte des Teils definiere.

Hi Alle!
Ich bin zwar mitnichten ein Normenspezialist, bringe aber dennoch 1,2 Gedanken ein  .

@ Thomas:
1. Musst Du unterscheiden zwischen Symmetrie und Rundlauf, ist nicht dasselbe . In deinem Fall ist wohl eher der Rundlauf angebracht.

2. Wenn 2 Zylinder zueinander rundlaufen sollen, ist es imho komplett wurst, welchen Zylinder Du als Basis nimmst. Messen muss man halt nur auf der nicht eingespannten Fläche  !

3. Prüfer A denkt: "ich habe gerade auf der Messmaschine gerade die Spitzen eingerichtet, also nehme ich das Teil auf die Spitzen" -> Aussenzylinder wird gemessen. Prüfer B hat keine Maschine mit Spitzen und spannt das Teil desshalb in das 3-Backenfutter -> Innenzylinder wird vermessen. Prüfer C: .....


@ Joachim:

Zitat:
Original erstellt von JoachimSeitz:
...keinen Interpretationsspielraum...

Den wirst Du immer haben! Obwohl wir ja bald in Vorschriften ersaufen. Es gibt (zum Glück) imho keine Norm, Vorschrift, ....  die jeden Fall abdecken kann.

Nun wünsche ich einen frohen Normenkampf !

Gruss
Andreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Andreas Müller
Mitglied
Masch. Ing. HTL / Betriebsing. STV


Sehen Sie sich das Profil von Andreas Müller an!   Senden Sie eine Private Message an Andreas Müller  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Andreas Müller

Beiträge: 1151
Registriert: 11.04.2001

erstellt am: 14. Mrz. 2002 11:32    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für Thomas Rolf 10 Unities + Antwort hilfreich

Sorry, noch was vergessen!

@brainsex:wieichobengeschriebenhabebinichwirklichkeinanhängervonnormenaberetwasstrukturindeinenbeiträgenwürde
wirklicheinbisschenzurlesbarkeitbeitragenundtschüss  !

grussandreas

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2024 CAD.de | Impressum | Datenschutz